Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Literarische Kommunikation um 1200

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Literarische Kommunikation um 1200 Eleni Stefanidou
Codul Libristo: 01626303
Editura Grin Verlag, noiembrie 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik,... Descrierea completă
? points 103 b
208 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Custom Auto Interiors Don Taylor / Carte broșată
common.buy 125 lei
Inside Coca-Cola Neville Isdell / Carte broșată
common.buy 100 lei
Making Women Count STEPHEN / Copertă tare
common.buy 959 lei
POW-Wow Dancer's and Craftworker's Handbook Adolf Hungry Wolf / Carte broșată
common.buy 108 lei
Kraftorte im Schwarzwald Birgit-Cathrin Duval / Copertă tare
common.buy 89 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Neue Medien und alte Texte: Medienumbrüche in den Geisteswissenschaften, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Höhepunkt der Regierungszeit Kaiser Friedrich Barbarossas 1180 markiert den Beginn der Blütezeit der höfischen Dichtung. Bis zu seinem Regierungsantritt 1152 war Literatur fast ausschließlich den Geistlichen vorenthalten. Mit der Machtentfaltung des staufischen Kaisertums entwickelte sich eine eigenständige deutsche Kultur, die vom Adel getragen wurde. Damit war die Literatur adlige Standesdichtung, die der Repräsentation, z.B. bei Hoffesten, dient. Trotz der Bezeichnung staufische Literaturepoche handelte es sich nicht um politische Dichtung, sondern um eine Standesdichtung, deren Aufgabe es war, das höfische Gesellschaftsideal zu transportieren. In dieser Arbeit soll zunächst dargestellt werden, wie, ausgehend von der Bildungssituation, ein neuer Typ von Texten aufkommen konnte, die hauptsächlich mündlich verbreitet wurden. Weitere Entstehungsvoraussetzungen finden sich im fürstlichen Mäzenatentum, durch das die materiellen Grundlagen für die Dichter geschaffen wurden. Die Rolle der Dichter und des Publikums sowie die Situation bei der Aufführung der Literatur sollen ebenfalls beleuchtet werden. Es folgt eine eingehende Darstellung über die Lebensbedeutsamkeit der Literatur. Bei den höfischen Romanen spielen das Betroffenmachen der Zuhörer und die Schaffung von Kommunikationsgemeinschaften eine große Rolle. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Frage nach der epischen Wahrheit gerichtet. Was den Minnesang anbetrifft, soll zunächst das Konzept der höfischen Liebe kurz vorgestellt werden. Des weiteren stellt sich der Minnesang als Teil des höfischen Zeremonialhandelns dar, was der Gruppe der unfreien Ministerialen das Teilhaben an der Herrschaftsausübung durch Repräsentation ermöglichte.

Informații despre carte

Titlu complet Literarische Kommunikation um 1200
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2009
Număr pagini 32
EAN 9783640459568
ISBN 3640459563
Codul Libristo 01626303
Editura Grin Verlag
Greutatea 54
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo