Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kultur und Kommunikation im Unternehmen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kultur und Kommunikation im Unternehmen Dagmar Hopf
Codul Libristo: 02455311
Editura Diplom.de, septembrie 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Friedrich-... Descrierea completă
? points 316 b
635 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Mercury and Me JIM HUTTON / Carte broșată
common.buy 70 lei
Spirit Of The Hawk, 1 Audio-CD Leo Rojas / Audio CD
common.buy 48 lei
Socotra Janice Booth / Carte broșată
common.buy 95 lei
Classical Guitar Sheet Music: 32 Masterworks for Solo Guitar Bridget Mermikides / Carte broșată
common.buy 124 lei
2-Day-CEO / Carte broșată
common.buy 91 lei
Green Lantern Gabriel Hardman / Copertă tare
common.buy 110 lei
Allgemeine Theorie der Bewegung und Kraft Karl Friedrich Mohr / Carte broșată
common.buy 88 lei
Buchführung im Unternehmen mit DATEV Johannes Riepolt / Copertă tare
common.buy 149 lei
Schauspielen Theorie + Ausbildung, 2 Bde. Bernd Stegemann / Carte broșată
common.buy 87 lei
Bußgottesdienste Anneliese Hück / Carte broșată
common.buy 67 lei
Recht und Technik des Englischen Parlamentarismus. Josef Redlich / Carte broșată
common.buy 1.209 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Aufgrund der rasanten technischen Entwicklung wird computervermittelte Kommunikation eine immer größere Rolle in Gesellschaft und Unternehmen spielen. Besonders in letzteren gibt es einen immensen Bedarf an der Aufklärung der Effekte computervermittelter Kommunikation im Zusammenspiel von Unternehmenskultur und Unternehmenskommunikation.§Um diesem Forschungsanliegen nachzugehen, wurden zwei Abteilungen in einem Softwareunternehmen ausgewählt, deren Mitglieder zu einem alle am selben Standort und zum anderen lokal verteilt an mehreren Standorten tätig sind. Mittels eines Online-Fragebogens wurden Daten zu Mediennutzung, Medienerfahrung, Einstellungen, Werten und Normen im Umgang mit computervermittelter Kommunikation erhoben. Um diese Befunde zu ergänzen, Interviews geführt, in denen weiteres Material zu Unternehmenskultur und Unternehmenskommunikation gesammelt wurde.§Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass Kultur und Kommunikation im Unternehmen sich wechselseitig bedingen, und dass Unternehmenskultur über die Medien der computervermittelten Kommunikation an die Unternehmensmitglieder weitergegeben und durch diese modifiziert wird. So kann es zur Bildung von Subkulturen, Meinungsverschiebungen zu extremeren Standpunkten, einem erhöhten Einfluss von Kollegen und Vorgesetzten sowie einer den Aufgaben angepassten Wahl und Nutzung von Kommunikationsmedien kommen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§0.SZENARIO5§1.EINFÜHRUNG7§2.THEORETISCHER TEIL10§2.1Jedes Unternehmen hat seine eigene Kultur10§2.1.1Ein Unternehmen hat Kultur13§2.1.2Ein Unternehmen ist Kultur14§2.1.3Ein Unternehmen hat und ist Kultur14§2.1.4Gemeinsamkeiten der drei Ansätze15§2.1.5Die verschiedenen Gesichter der Unternehmenskultur17§2.2Jedes Unternehmen hat seine eigene Kommunikation20§2.2.1Unternehmenskultur gestaltet Unternehmenskommunikation21§2.2.2Unternehmenskommunikation schafft Unternehmenskultur22§2.2.3Ohne Kultur keine Kommunikation und umgekehrt23§2.3Unternehmenskommunikation via Computer24§2.3.1Phänomene und Befunde in Unternehmen25§2.3.2Theorien zur computervermittelten Kommunikation28§2.3.2.1Social Context Cues Theory28§2.3.2.2Social Identity Deindividuation Theory29§2.3.2.3Social Influence Model of Media Use29§2.3.2.4Structural Contingency Theory30§2.3.3Exkurs: Computer Supported Cooperative Work und Groupware31§2.4Fragestellungen39§3.EMPIRISCHER TEIL42§3.1Das Untersuchungsdesign42§3.1.1Die Meßinstrumente: Online-Fragebogen und Interview42§3.1.1.1Der Online-Fragebogen43§3.1.1.2Die Interviews44§3.1.2Die Stichprobe46§3.1.3Die Etappen der Untersuchung50§3.2Die Ergebnisse53§3.2.1Die Ergebnisse des Online-Fragebogens53§3.2.1.1Auswertung mittels deskriptiver Statistik53§3.2.1.2Auswertung der freien Antwortformate57§3.2.1.3Zusammenhänge zwischen den Items58§3.2.2Die Ergebnisse der Interviews63§3.2.2.1Ergebnisse zur Fragestellung 1: Realisierung von CMC63§3.2.2.2Ergebnisse zur Fragestellung 2: Annahmen und Erwartungen zu CMC64§3.2.2.3Ergebnisse zur Fragestellung 3: Regeln zum Umgang mit CMC65§3.2.2.4Ergebnisse zur Fragestellung 4: Wahl des geeigneten Kommunikationsmittels66§4.DISKUSSION DER ERGEBNISSE68§4.1Prüfung der Hypothesen68§4.1.1Hypothese 1.168§4.1.2Hypothese 1.270§4.1.3Hypothese 1.371§4.1.4Hypothese 2.172§4.1.5Hypothese 2.274§4.1.6Hypothese 375§4.2Diskussion der Ergebnisse in Bezug auf die theoretische Ausgangslage77§4.3Schlußfolgerungen80§4.4Kritik an Methode un...

Informații despre carte

Titlu complet Kultur und Kommunikation im Unternehmen
Autor Dagmar Hopf
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2000
Număr pagini 156
EAN 9783838626345
ISBN 3838626346
Codul Libristo 02455311
Editura Diplom.de
Greutatea 213
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo