Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

"Kultur, Seele, Freiheit, Kunst - Der Arminiusmythos und sein Anteil an der nationalen Selbstfindung im Kaiserreich

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte "Kultur, Seele, Freiheit, Kunst - Der Arminiusmythos und sein Anteil an der nationalen Selbstfindung im Kaiserreich Matthias Rouwen
Codul Libristo: 01606570
Editura Grin Publishing, ianuarie 2008
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich,... Descrierea completă
? points 179 b
361 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 138 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer an den Cheruskerfürsten Hermann (laut römischer Überlieferung eigentlich Arminius) denkt, dem fällt das Hermannsdenkmal in Detmold ein. Die zitierten Verse aus Heinrich Heines im Jahre 1844 veröffentlichtem Wintermärchen zeigen, dass es dem Dichter 31 Jahre vor Vollendung des Nationaldenkmals nicht anders ging. Mit dem Verweis auf das Hermannsdenkmal, dessen Entstehungsgeschichte sich wie diejenige der deutschen Nation beinahe durch das gesamte 19. Jahrhundert zog, wird auch deutlich, dass Arminius eine nicht unwesentliche Bedeutung für die Bildung dieser Nation hatte. Heines Zeitgenossen war diese Verbindung völlig selbstverständlich in der Varusschlacht fand in ihren Augen die Geschichte der deutschen Nation ihren Ursprung. Aber Heines Sichtweise ist eine besondere. Vergleicht man dessen wenige Verse mit anderen Umsetzungen des Arminiusstoffes bis zu seiner Zeit, kann mit Recht von einem Bruch innerhalb der Arminiusdichtungen gesprochen werden. Mit seiner ungewöhnlichen Satire übt er Kritik an dem Drecke , welcher der deutschen Nationalität zum Siege verhalf, und er meint damit den Mythos, den die unzähligen Hermannsschlachten begründet hatten und der aus seiner Sicht der zeitgenössischen Nationalbewegung einen ungünstigen Anstrich gab. Heine ging also in gewissem Maße davon aus, dass der Arminiusmythos einen Anteil an der nationalen Selbstfindung der Deutschen hatte und zwar einen wenig wünschenswerten.Damit sind wir bei den Fragen angekommen, die in der vorliegenden Arbeit untersucht werden soll.

Informații despre carte

Titlu complet "Kultur, Seele, Freiheit, Kunst - Der Arminiusmythos und sein Anteil an der nationalen Selbstfindung im Kaiserreich
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2008
Număr pagini 110
EAN 9783638905923
ISBN 3638905926
Codul Libristo 01606570
Editura Grin Publishing
Greutatea 154
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo