Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kritische Diskussion des sale and lease back-Verfahrens bei der Finanzierung von Unternehmensimmobilien

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kritische Diskussion des sale and lease back-Verfahrens bei der Finanzierung von Unternehmensimmobilien Alexander Croonen
Codul Libristo: 01786834
Editura Diplomica Verlag, noiembrie 2007
Der Trend bei den deutschen Gewerbeimmobilien geht inzwischen dazu, dass die Immobilien nur noch als... Descrierea completă
? points 180 b
364 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Family and Friends Readers 2: The Camping Trip KRISTIE GRAINGER / Carte broșată
common.buy 37 lei
Informationsschreiben in Der It-Branche Martina Faust / Carte broșată
common.buy 354 lei
La triche Emilie Smadja / Carte broșată
common.buy 49 lei
curând
Die Personalität des Schuldverhältnisses Kai-Oliver Knops / Copertă tare
common.buy 724 lei
Constitutional Dialogues Louis Fisher / Copertă tare
common.buy 795 lei

Der Trend bei den deutschen Gewerbeimmobilien geht inzwischen dazu, dass die Immobilien nur noch als optimales Wirtschaftsgut bezüglich der Nutzung, Gebäu-deart, Gebäudestruktur und der Nutzungsdauer gesehen werden. Dafür müssen diese aber nicht notwendigerweise im Unternehmenseigentum gehalten werden. Außerdem betrachten viele Unternehmen das Sachkapital zunehmend eher als Betriebsausgabe denn als Vermögenswert und somit als etwas, das man besser leiht als besitzt . Eine Möglichkeit sich von den selbst genutzten Immobilien zu trennen besteht im Verkauf mit einer anschließenden Rückmietung der benötigten Flächen. Diese Vorgehensweise wird als sale and lease back-Transaktion be-zeichnet und ist im Ausland im Vergleich zu Deutschland bereits viel weiter ver-breitet. Einer der Gründe hierfür liegt in der stärkeren Ausprägung der Maximie-rung des Shareholder Value in den angelsächsischen Ländern. Durch eine sale und lease back-Transaktion verschwinden die Immobilien aus der Bilanz und die Eigenkapitalrendite kann verbessert werden.§§In der Vergangenheit hat sich das sale and lease back-Verfahren unter steuerli-chen, rechtlichen und bilanziellen Aspekten insbesondere für Mobilien bewährt. Zudem ermöglicht es eine höhere Flexibilität. Dieses gilt aber auch für die Finan-zierung von einzelnen Immobilien oder Immobilienpaketen, da das Immobilien-Leasing unverändert eine bedeutende Rolle bei der Immobilienfinanzierung spielt. Trotzdem muss wegen dem sich ändernden Umfeld die Desinvestition von be-triebsnotwendigen Immobilien gut durchdacht werden. Dabei spielt insbesondere auch die Notwendigkeit eines guten Ratings aufgrund von Basel II eine bedeuten-de Rolle. Gleichzeitig erschweren aber die neuen Bilanzierungsrichtlinien, die In-ternational Financial Reporting Standards (IFRS), eine vollständige Finanzierung der Immobilie außerhalb der Bilanz des Unternehmens, welches die Immobilie nutzt. Deshalb wird als eines der ersten Ziele ein Vergleich der steuerlichen Lea-singerlasse mit den internationalen Bilanzierungsrichtlinien durchgeführt, um die steuerlichen und bilanziellen Voraussetzungen einer Finanzierung der Immobilie außerhalb der Bilanz darzustellen.§§Bei einer geplanten sale and lease back-Transaktion sind auch immer die Situati-on und die verfolgten Ziele des jeweiligen Unternehmens zu beachten, weil diese die Handlungsalternativen der Unternehmen unterschiedlich beeinflussen und daraus resultieren unterschiedliche Entscheidungsmöglichkeiten. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist daher die Diskussion der möglichen Chancen und Risiken einer sale and lease back-Transaktion. Aus diesen werden anschließend mögliche Ent-scheidungsbäume für die unterschiedlichen Unternehmenssituationen entwickelt. An einem konkreten Beispiel aus der Praxis wird zum Abschluss ein Kalkulations-vergleich zwischen einer sale and lease back-Transaktion und einer klassischen Finanzierung durchgeführt. Hierbei wird aufgrund der Kenntnis der Unternehmen nur die mögliche Veräußerung von Einzelimmobilien betrachtet. Da grundsätzlich auch kein Unterschied zwischen einem Bestandsgebäude oder einer neuen Inves-titionsentscheidung besteht, konzentriert sich die komplette Arbeit auf eine sale and lease back-Transaktion eines Bestandsgebäudes.

Informații despre carte

Titlu complet Kritische Diskussion des sale and lease back-Verfahrens bei der Finanzierung von Unternehmensimmobilien
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 130
EAN 9783836654722
ISBN 3836654725
Codul Libristo 01786834
Greutatea 240
Dimensiuni 178 x 254 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo