Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Korruption und ihre Bekampfung - Deutschland und USA im Institutionenvergleich

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Korruption und ihre Bekampfung - Deutschland und USA im Institutionenvergleich Berta Diekhaus
Codul Libristo: 02415710
Editura Diplom.de, ianuarie 2006
Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Descrierea completă
? points 490 b
986 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Inuyasha (VIZBIG Edition), Vol. 7 Rumiko Takahashi / Carte broșată
common.buy 108 lei
Collected Papers on Monetary Theory Robert E Lucas / Copertă tare
common.buy 513 lei
Memoir of James Prescott Joule Osborne Reynolds / Carte broșată
common.buy 240 lei
Aristophane; Traduction nouvelle, tome second ristophanes / Carte broșată
common.buy 252 lei
Einfuhrung in Goethes Faust Friedrich Lienhard / Carte broșată
common.buy 124 lei
Arte Cubano En El Exilio Armando Alvarez Bravo / Carte broșată
common.buy 168 lei
Schlacht Von Deutsch-Wagram Am 5. Und 6. Juli 1809 Karl A. Varnhagen von Ense / Carte broșată
common.buy 276 lei
Negative and Positive Polarity Ljiliana Progovac / Copertă tare
common.buy 733 lei
Gestaltung und Anwendung des Balanced-Scorecard-Systems Claudia Lehmann / Carte broșată
common.buy 404 lei

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Mit dieser Arbeit soll die Wirkung von Institutionen auf Anreizstrukturen aufgezeigt werden. Unter Institutionen werden dabei sowohl institutionelle Rahmenbedingungen als auch die Unternehmung als Institution verstanden. Dabei handelt es sich sowohl um die formale Rahmenordnung (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc.), als auch um die informelle Rahmenbedingung (Kultur). Unternehmensintern werden formale Organisation durch Unternehmensverfassung und Verträge aber auch informelle Regeln einbezogen. Es handelt sich bei den Institutionen um ein System von formalen und informellen Regeln einschließlich ihrer Garantieinstrumente, welches den Zweck verfolgt, individuelles Verhalten auf ein bestimmtes Zielbündel auszurichten.§Angelegenheiten des moralischen Verfalls oder die kriminelle Energie Einzelner als Begründung für defektierendes Verhalten sind nicht Gegenstand der Diskussion, sondern ordnungsbedingte Regeldefizite, die eigeninteressiertes Verhalten fehlsteuern. Ausgangspunkt ist damit nicht der präferenztheoretische Ansatz, der sich an Überzeugungen und Handlungen von Individuen den individuellen Eigenschaften orientiert, die eine für verantwortliches Verhalten intrinsische Motivation auslösen. §Dem methodologischem Ansatz der Institutionenökonomik folgend, sind jedoch auch die Präferenzen und Handlungen einzelner Akteure für die Argumentation ausschlaggebend. Gegenstand der Arbeit ist nicht die detaillierte Auseinandersetzung mit der Frage Was ist Korruption . Korruption wird hier als Pflichtverletzung mit dem Ziel der Erlangung ungerechtfertigter privater Vorteile verstanden. Der Bereich der situativen (Gelegenheits-)Korruption wird hier nicht betrachtet, es geht um strukturelle Korruption der 2. und 3. Stufe. §Strukturelle Korruption ist auf Wiederholung angelegt, die Akteure sind sich bekannt. Sowohl der Bereich der Ordnungswidrigkeit als auch der Straftat wird in die Betrachtung einbezogen. Gerade diese Unterscheidung steht in Deutschland Änderungen der Rahmenordnung im Wege. Ausgegangen wird bei einer institutionenökonomischen Betrachtung der Korruption von einer Verletzung des Vertrages zwischen Prinzipal und dem Agenten durch den bestechenden Klienten zu Lasten eines unbeteiligten Dritten.§Die Verbindung des Individuums zum Kollektiv, wobei hier mit Kollektiv das Unternehmen aber auch die Gesellschaft gemeint ist, wird anhand ökonomischer Theorien untersucht. Die strukturelle Verbundenheit des Individuums mit dem Kollektiv Firma wird durch governance structure abgebildet. Vor dem Hintergrund von Transaktionskosten ist zu fragen, was Korruption in und durch das Unternehmen für Akteure reizvoll macht und ob es institutionelle Möglichkeiten gibt, die Korruption unattraktiv zu machen.§Das Netz von Unternehmensbeziehungen ist eingebettet in eine institutionelle Rahmenordnung (Umwelt). Homann erklärt die Rahmenordnung als systematische Verortung der Moral und unterscheidet zwischen der Rahmenordnung (Spielregeln) und dem Handeln in der Rahmenordnung (Spielzügen). Die Spielzüge der Akteure seien nach den Spielregeln auszurichten. §Zunächst wird untersucht, welche ökonomischen Theorien passende Lösungsansätze für das Phänomen Korruption ergeben und welche Instrumente Möglichkeiten der Prävention und damit der Vermeidung von Korruption bewirken können. §Im Zentrum der Untersuchung stehen Handlungsrestriktionen in Form von institutionellen Regeln, die mit Sanktionen und / oder Anreizen versehen, für eine extrinsische Motivation sorgen und damit die Handlungsakteure zu einem kollektiv wünschenswerten Verhalten bewegen. Kernfrage ist: Wie beeinflussen die (s...

Informații despre carte

Titlu complet Korruption und ihre Bekampfung - Deutschland und USA im Institutionenvergleich
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2006
Număr pagini 80
EAN 9783838692968
ISBN 3838692969
Codul Libristo 02415710
Editura Diplom.de
Greutatea 113
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo