Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kopierschutz bei digitalen Tontragern

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kopierschutz bei digitalen Tontragern Oliver Kremer
Codul Libristo: 02415790
Editura Diplom.de, martie 2006
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management,... Descrierea completă
? points 490 b
987 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


We and the World, Part II a Book for Boys Juliana Horatia Gatty Ewing / Carte broșată
common.buy 130 lei
Das Sühneopfer Peter Tremayne / Carte broșată
common.buy 45 lei
Ergebnisse Der Chirurgie Und Orthopadie A. Brunner / Carte broșată
common.buy 468 lei
Mein Urgroßvater, die Helden und ich James Krüss / Copertă tare
common.buy 53 lei
Smart Information and Knowledge Management Edward Szczerbicki / Carte broșată
common.buy 984 lei
Seniorenrecht Ronald Richter / Carte broșată
common.buy 215 lei
Schrift Bei Geisteskrankheiten Rudolf Köster / Carte broșată
common.buy 160 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln (Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die deutsche Musikindustrie muss sich seit dem Jahr 2001 intensiv mit dem Thema Kopierschutz auseinandersetzen. Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte hatte 2001 der Markt von digitalen Tonträgern mit minus 10,8 % einen zweistelligen Umsatzverlust zu verzeichnen. 2002/2003 setzten sich die Rückgänge in zweistelliger Höhe fort. Ende 2004 hatte der Tonträgermarkt gegenüber 2000 etwa 40 % seines Volumens eingebüsst. Tonträgerfirmen haben auf die negative Marktentwicklung in den letzten Jahren bereits mit Reorganisationen, Umstrukturierungen und Stellenabbau reagiert. Es haben so viele Unternehmen im Umfeld des Musikmarktes Konkurs anmelden müssen wie noch nie zuvor in so kurzer Zeit. Dazu gehören Promotionagenturen, Handelsbetriebe, Musikunternehmen und Musiklabels. Die Peripherie des Musikgeschäfts mit den Radiostationen, Musikmagazinen, Musikorientierten Fernsehprogrammen, Online-Magazinen und Clubs hat diese Marktentwicklung ebenfalls zu spüren bekommen. §Die wesentliche Ursache für diese Entwicklung wurde durch repräsentative Langzeituntersuchungen der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung), der größten Marktforschungsgesellschaft in Deutschland, belegt: es ist das massenhafte digitale Kopieren von Musik-CDs, der massenhafte Missbrauch der Möglichkeit, Musik-CDs über den PC-Brenner zu klonen. Nur einige Fakten hierzu: Selbstbrennen von Musik-CDs ist zum Volkssport geworden, 21,2 Millionen Musikkonsumenten haben im Jahr 2004 Musik-CD-Rs gebrannt oder brennen lassen. Das ist ein Drittel aller aktiven Musikhörer überhaupt und mehr als zwei Drittel aller Musikkäufer.§Der Kopierschutz soll verhindern, dass digitale Tonträger unautorisiert in großem Umfang weiterkopiert werden, was immer häufiger vorkommt. Massenhaftes Kopieren von Musik ist Diebstahl des geistigen Eigentums von Autoren, Komponisten, Musikern und Tonträgerherstellern. Es entzieht den Urhebern von Musik die Existenzgrundlage. Neue Musiktrends und Newcomerbands kann es nur geben, solange Musik auch gekauft wird und dadurch in die Entwicklung neuer und unbekannter Künstler investiert werden kann. Ansonsten haben neue Talente keine Chance. Nur wenn der illegalen Vervielfältigung von Musik wirksame Maßnahmen entgegengesetzt werden, bleibt die kulturelle Vielfalt der Musikszene erhalten. Dazu trägt der Einsatz von Kopierschutz bei digitalen Tonträgern bei. §Um die derzeitige Marktsituation der Musikindustrie positiv zu verändern, bedarf es einer Lösung, die für Industrie wie auch Konsumenten gleichermaßen attraktiv ist. Die immer besseren und sichereren Kopierschutzverfahren werden die Musikkonsumenten hoffentlich vom Brennen digitaler Tonträger abhalten; aber die Frage ist, ob dies die Konsumenten auch wieder zum vermehrten Kauf von Musik-CDs bewegen wird.§Gang der Untersuchung:§Absicht dieser Diplomarbeit ist es, die Chancen und Risiken für den deutschen Musikmarkt durch den Einsatz von Kopierschutz bei digitalen Tonträgern aufzuzeigen.§Dem Einleitungskapitel folgt zunächst die Darstellung des Musikmarktes in Deutschland und dessen aktuelle Marktsituation.§Weiterhin stellt die Diplomarbeit das Urheberrecht und speziell die themenrelevanten Änderungen durch die Novellierung des Urheberrechts dar, welche die rechtliche Basis für den Kopierschutz bilden.§Im vierten Kapitel wird explizit auf das Thema Kopierschutz eingegangen.§Die Analyse der GfK Brenner- und Kopierschutzstudie 2005 schließt sich an, so dass der Autor anhand ihrer aussagekräftigen Daten die Auswirkung des Kopierschutzes sowohl auf das Verbraucherverhalten als auch auf das Musikgeschäft darstellt, um im sechsten Kapitel die strategische Bedeutung des Kopierschutzes hervorz...

Informații despre carte

Titlu complet Kopierschutz bei digitalen Tontragern
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2006
Număr pagini 82
EAN 9783838694191
ISBN 3838694198
Codul Libristo 02415790
Editura Diplom.de
Greutatea 118
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo