Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kooperation und Egoismus

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kooperation und Egoismus Ingrid Dobrovits
Codul Libristo: 02414457
Editura Diplom.de, februarie 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Wirts... Descrierea completă
? points 274 b
551 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Rebecca Brown Lies Xhonneux / Copertă tare
common.buy 621 lei
Intellectual Capital of Schools Anthony Kelly / Carte broșată
common.buy 640 lei
Fürst Bismarck und das Deutsche Volk Adolf Graf von Westarp / Carte broșată
common.buy 112 lei
Social Intelligence and Interaction Esther N. Goody / Copertă tare
common.buy 561 lei
House of Dreams Fanny Blake / Carte broșată
common.buy 51 lei
Kunstliche Holztrocknung Fr. Moll / Carte broșată
common.buy 497 lei
Medical Geology Olle Selinus / Carte broșată
common.buy 549 lei
Wochenplan Mathe, Klasse 2 Hans-J. Schmidt / Carte broșată
common.buy 90 lei
Myths and Legends of Ancient Greece and Rome E. M. Berens / Carte broșată
common.buy 241 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die Arbeit ist Teil eines umfangreicheren empirischen Forschungsprojekts an der Wirtschaftsuniversität Wien von a.o. Prof. Dr. Richard Fortmüller, an dessen Durchführung die Autorin gemeinsam mit einer zweiten Diplomandin, Frau Ingrid Hamann, mitgearbeitet hat. Sie umfasst dementsprechend keine vollständige Darstellung des gesamten Projektes, sondern zwei Bereiche: (1) die Beschreibung des experimentell eingesetzten Spiels inklusive möglicher wirtschaftlicher Auswirkungen am Beispiel von Verkehrsbetrieben sowie des auszufüllenden Fragebogens und (2) deskriptive statistische Auswertungen sowie die Prüfung ausgewählter Hypothesen.§Das durchgeführte Experiment ist eine spieltheoretische Untersuchung und passt in das Konzept des Gemeinwohlspiels. Die Probanden wurden immer jeweils zu viert gruppiert und sollten gegeneinander/miteinander spielen. Das Spiel bestand aus mehreren Spielrunden, wobei die Probanden zu Beginn einer jeden Runde 20,- Spielgeld erhielten. Sie konnten sich nun (geheim) entscheiden, ob sie den Betrag in ein Gemeinschaftsprojekt investieren, oder selbst behalten. Der in das Gemeinschaftsprojekt investierte Betrag wurde von der Spielleiterin verdoppelt und zu gleichen Teilen wieder auf die vier Spieler aufgeteilt. Ziel des Spiels war es, mit möglichst viel (Spiel-)Geld das Experiment zu beenden. Untersucht wurde in diesem Zusammenhang das Verhalten der einzelnen Spieler bezugnehmend ihrer Risikoneigung und moralischen Haltung. Zu diesem Zweck wurden insgesamt 20 Hypothesen formuliert, die in der Arbeit überprüft wurden. Um alle Spielsituationen vergleichbar zu machen, spielten die Versuchspersonen nicht tatsächlich gegeneinander, sondern es wurden Computergegner eingesetzt, die sich entweder durchgängig kooperativ oder unkooperativ verhielten. Daher ergaben sich zwei Teilstichproben: Spieler, die in einem unkooperativen Umfeld spielten versus Spieler, die in einem kooperativen Umfeld investierten.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG1§1.1ZIEL DER STUDIE1§2.HYPOTHESEN2§2.1.1Diverse übergelagerte Hypothesen2§2.1.2Erste Runde2§2.1.3Runden 2 bis 43§2.1.4Bestrafung Runden 5 bis 74§2.1.5Bestrafungsneigung5§2.1.6Mindestabgabe Runden 8 bis 11.6§3.DAS SPIEL7§3.1SPIELBESCHREIBUNG8§3.2VORARBEITEN23§3.2.1Pre-Test zur Erhebung der moralischen Haltung der Versuchspersonen23§3.3FRAGEBOGEN29§3.4DIE TECHNISCHE REALISATION30§3.5SPIELKÄRTCHEN34§3.6PILOTGRUPPE35§3.6.1Ablauf Pilotrunde35§3.6.2Änderungen an der Spielanleitung36§3.6.3Änderungen am Spielablauf37§3.6.4Änderungen am Fragebogen38§4.RESULTATE39§4.1DESKRIPTIVE AUSWERTUNG DES FRAGEBOGENS39§4.1.1Die Stichprobe39§4.1.2Spielsituation39§4.1.3Spielprinzip40§4.1.4Bestrafungsneigung41§4.1.5Gibt es Strategiespieler unter den VPn?43§4.1.6Risikoverhalten44§4.1.7Moral51§4.1.8Ist die Spieltheorie bekannt?55§4.1.9Das Alter der VPn56§4.1.10Nationalität der VPn56§4.1.11Verteilung des Geschlechts der VPn57§4.1.12Beruf der VPn58§4.1.13Ausbildungsgrad der VP60§4.1.14Ausbildungsgrad der Eltern der VPn62§4.2AUSWERTUNG DER SPIELDATEN65§4.2.1Verteilungen des Geschlechts und des Umfelds65§4.2.2Der Einfluss des Umfelds auf die Einzahlungshöhe65§4.2.3Die Bestrafung69§4.2.4Die Höhe der ersten Einzahlung72§4.3ÜBERPRÜFUNG DER HYPOTHESEN72§4.3.1Hypothese173§4.3.2Hypothese 273§4.3.3Hypothese 377§4.3.4Hypothesen 4a und 4b80§4.3.5Hypothese 581§4.3.6Hypothese 681§4.3.7Hypothese 782§4.3.8Hypothese 882§4.3.9Hyp...

Informații despre carte

Titlu complet Kooperation und Egoismus
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2004
Număr pagini 128
EAN 9783838676852
ISBN 3838676858
Codul Libristo 02414457
Editura Diplom.de
Greutatea 177
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo