Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kooperation als strategische Option zur Erschliessung von Auslandsmarkten fur mittelstandische Unternehmen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kooperation als strategische Option zur Erschliessung von Auslandsmarkten fur mittelstandische Unternehmen Thorsten Bauerecker
Codul Libristo: 02463866
Editura Diplom.de, iulie 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Descrierea completă
? points 304 b
612 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


The Future of Us Jay Asher / Carte broșată
common.buy 56 lei
Natural Language Processing - NLP 2000 Dimitris N. Christodoulakis / Carte broșată
common.buy 324 lei
Navigating Loss in Women's Contemporary Memoir Amy-Katerini Prodromou / Copertă tare
common.buy 324 lei
Mathematics of Surfaces XI Malcolm Sabin / Carte broșată
common.buy 324 lei
Yoga for Travellers Jennifer Ellinghaus / Carte broșată
common.buy 85 lei
Here We Stand Helena Earnshaw / Carte broșată
common.buy 65 lei
Parentcraft Stephen Smith / Carte broșată
common.buy 85 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Aufgrund der folgenden zentralen Umweltentwicklungen ist es auch für mittelständische Unternehmen zunehmend von Bedeutung, auf Auslandsmärkten präsent zu sein:§- Verschärfung des internationalen Wettbewerbes durch die Globalisierung der Märkte (Homogenisierung bestimmter Bedürfnisse, Global Sourcing).§- Sättigungserscheinungen auf vielen nationalen Märkten.§- zunehmende internationale Konzentrations- und Kooperationsprozesse.§- die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie.§- Technologische Dynamik und Zeitwettbewerb§- Aufgrund der erhöhten Imitationsgeschwindigkeit und der Verkürzung von Produktlebenszyklen ist eine frühzeitige Einführung in möglichst vielen Märkten erforderlich, zumal der Eintritt in neue Märkte als Pionier i.d.R. auch mit größeren Erfolgen verbunden ist.§- Veränderte handelspolitische Rahmenbedingungen.§Die Liberalisierung des Welthandels und die Vollendung des europäischen Binnenmarktes stellen günstige Rahmenbedingungen für ein Engagement in ausländischen Märkten dar.§In den letzten Jahren ist ein verstärktes Aufkommen eines Neoprotektionismus festzustellen, der sich in der Schaffung von nicht-tarifären Handelsbarrieren zeigt (Local-Content-Vorschriften, Anti-Dumping-Zölle, Subventionierung einheimischer Unternehmen, etc.). Dem kann mit dem Aufbau einer lokalen Insider-Position (z.B. durch Kooperation mit einem ortsansässigen Unternehmen) begegnet werden, um den Marktzugang langfristig zu sichern.§Die Wahl einer geeigneten Markterschließungsform ist aufgrund ihres eher langfristigen, konstitutiven und z.T. schwer korrigierbaren Charakters ein kritischer Faktor für den Erfolg von unternehmerischen Auslandsengagements. §Vor der Entscheidung für eine bestimmte Form der Markterschließung ist zunächst ein möglicher Kooperationsbedarf mittels Situationsanalyse festzustellen und der potentielle Nutzen einer kooperativen Markterschließung im Vergleich mit einer nicht-kooperativen Markterschließung (Export, Aufbau einer eigenen Auslandsniederlassung, Akquisition) abzuschätzen. Die Markterschließung ist sorgfältig mit den anderen Entscheidungen im Rahmen der Internationalisierung (Marktwahl, Marktbearbeitung, etc.) abzustimmen.§Die Planung einer erfolgreichen Markterschließung erfordert eine situationsspezifische und systematische Analyse einer Vielzahl von (interdependenten) Einflußfaktoren. Die Identifizierung, Quantifizierung und Bewertung der relevanten Einflußfaktoren stellt das Unternehmensmanagement vor eine komplexe Entscheidungssituation. §Im Rahmen dieser Arbeit wird unter der kooperativen Erschließung von Auslandsmärkten die Auswahl einer kooperativen Form der Markterschließung (z.B. Joint Venture) und die Gestaltung der Kooperation mit den Schwerpunkten Partnersuche, Konstituierung, Durchführung und Beendigung verstanden.§Mit der Einbeziehung von kooperativen Markterschließungsformen erweitert sich das Spektrum der Markterschließungsformen. Die vorgestellten Formen der kooperativen Markterschließung weisen unterschiedliche Vor- und Nachteile auf. Jede Markt-erschließungsform hat unterschiedliche Implikationen auf den Umfang der in den Auslandsmarkt zu transferierenden Unternehmensressourcen, die Art und Höhe der mit der kooperativen Markterschließung verbundenen Risiken und die unternehmerischen Kontrollmöglichkeiten.§Die empirischen Daten, die mittels eines Fragebogens, der an mittelständische Unternehmen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt versandt wurde, erhoben wurden, ergänzen die theoretischen Ausführungen. Der Schwerpunkt des Fragebogens liegt auf der Betrachtung von internationalen Join...

Informații despre carte

Titlu complet Kooperation als strategische Option zur Erschliessung von Auslandsmarkten fur mittelstandische Unternehmen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 150
EAN 9783838609324
ISBN 3838609328
Codul Libristo 02463866
Editura Diplom.de
Greutatea 204
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo