Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kontrastiver Vergleich des italienischen und des deutschen Wortschatzes im Bereich des Geruchs am Beispiel der UEbersetzung von Suskinds Roman 'Das Pa

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kontrastiver Vergleich des italienischen und des deutschen Wortschatzes im Bereich des Geruchs am Beispiel der UEbersetzung von Suskinds Roman 'Das Pa Julia Grosche
Codul Libristo: 05298255
Editura Diplom.de, septembrie 2004
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,35, Lu... Descrierea completă
? points 246 b
495 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


reduceri
SONATAS VOL 1 Wolfgang Amadeus Mozart / Carte broșată
common.buy 214 lei
Konzert Nr. 2 Es-Dur, Studienpartitur Max Alberti / Carte broșată
common.buy 54 lei
Authority In Religion (1909) H. Leckie Joseph / Carte broșată
common.buy 162 lei
Madge Morton's Victory Amy D. V. Chalmers / Copertă tare
common.buy 252 lei
Camille Flammarion's the Planet Mars Camille Flammarion / Copertă tare
common.buy 982 lei
Topics in Cryptology - CT-RSA 2002 Bart Preneel / Carte broșată
common.buy 324 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,35, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem der Versprachlichung von Gerüchen und Geruchsempfindungen im Deutschen und deren Wiedergabe im Italienischen. Mit Patrick Süskinds Roman Das Parfum steht als empirisches Korpus ein literarisches Werk im Vordergrund, in dem die Darstellung von Geruchssinn und allen Arten von Gerüchen und Geruchsnuancen eine zentrale Rolle spielt.§Der Geruchssinn des Menschen, verglichen mit anderen Sinnen, ist relativ schlecht entwickelt und deshalb kognitiv kaum gegliedert. Kein anderes Sinnesgebiet leidet so sehr unter sprachlichen Unvollkommenheiten wie der Geruch, da einer praktisch unübersehbaren und kaum klassifizierten Vielfalt von Empfindungen eine vergleichsweise geringe Anzahl von sprachlichen Bezeichnungen gegenüber steht. Sprachlich wird dieses Problem im Deutschen durch verschiedene Strategien gelöst: die metaphorisch-synästhetische Übertragung aus anderen Sinnesbereichen (süß, scharf) oder die metonymische Verschiebung von Geruchsträger auf den Geruch (blumig, knoblauchartig). Bei der Beschreibung von Gerüchen werden auch sekundäre Verfahren wie substantivische Komposita, adjektivbasierte Verfahren, Partizipien, Genitivattribute, Präpositionalattribute usw. verwendet. Im kontrastiven Vergleich stellt sich fest, dass im Italienischen zum Teil die anderen sprachlichen Mittel zur Darstellung von Gerüchen zur Verfügung stehen.§Zusammenfassung:§Der kontrastive Vergleich des italienischen und des deutschen Wortschatzes im Bereich des Geruchs erbrachte eine ganze Reihe von interessanten und zum Teil unerwarteten Ergebnissen.§Das wichtigste Ergebnis der vorliegenden Untersuchung scheint die empirisch belegte Tatsache zu sein, dass es interlingual keine (bestenfalls sehr wenige) uneingeschränkte Äquivalenzen oder Entsprechungen gibt. Dieser Umstand kann keineswegs überraschen. Denn jede Sprache entwickelt sich abhängig von den Bedürfnissen einer Sprachgemeinschaft, ihrer Geschichte und Kultur. Eine Sprachgemeinschaft kann auf einem Gebiet mit nur wenigen Sprachzeichen auskommen, während sie in den anderen Bereichen sehr viele Bezeichnungen bereitstellt. Diese Eigengesetzlichkeiten einer Sprachgemeinschaft zeigen sich dann in den Eigentümlichkeiten ihrer Sprache. Die Ungleichheiten verschiedener Sprachen können sich in der Denotation, der Konnotation oder in beiden Bedeutungsbereichen zeigen. Bei der Übersetzung stoßt man oft auf Probleme der Diversifikation und Neutralisation.§Jede Sprache besitzt verschiedene Kategorien von Wortarten. Die Analyse des Wortschatzes nach Wortarten hat gezeigt, dass diese instrumentale Kategorisierung keinen universellen Charakter hat. Es wurde festgestellt, dass viele formale Entsprechungen nach der Wortart keine funktionellen Äquivalente sind.§Es bestätigt die Aussage von Wandruszka (1969: 528) über Sprachsysteme: Es sind höchst zufällig, höchst launenhaft, höchst unbekümmert asymetrische Systeme. Bewundernswert ist aber nicht die asystematische Struktur jeder Sprache, sondern ihre Anpassungsfähigkeit an das Neue, das Unerwartete, ihre Offenheit für das Unvorhersehbare, ihre Aufnahmebereitschaft für das noch nie Gesagte (Wandruszka 1969: 528). Solche Aufnahmebereitschaft zeigt zum Beispiel das Italienische in bezug auf Wiedergabe von deutschen ad-hoc-Komposita. Für das Italienische konnte zwar nachgewiesen werden, dass es nicht über eine derartige, gleichermaßen den lexikalischen und den syntaktischen Aspekt umfassende Struktur verfügt. Jedoch zeigte sich zugleich, dass sich hier verschiedene Strukturen die Aufgaben des deutschen Nominalkompositums teilen. Welcher der zur Verfügung stehenden Entsprechungstyp...

Informații despre carte

Titlu complet Kontrastiver Vergleich des italienischen und des deutschen Wortschatzes im Bereich des Geruchs am Beispiel der UEbersetzung von Suskinds Roman 'Das Pa
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2004
Număr pagini 110
EAN 9783838683034
ISBN 383868303X
Codul Libristo 05298255
Editura Diplom.de
Greutatea 154
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo