Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Konfliktfeld Entsorgung

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Konfliktfeld Entsorgung Annette Herr
Codul Libristo: 02463925
Editura Diplom.de, august 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Descrierea completă
? points 383 b
769 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Getting Up Craig Castleman / Carte broșată
common.buy 262 lei
Power and Betrayal in the Canadian Media David Taras / Carte broșată
common.buy 149 lei
Bildnerei der Geisteskranken Hans Prinzhorn / Carte broșată
common.buy 439 lei
Lectures on Justification by John Henry Newman Ignacio Llorente / Carte broșată
common.buy 290 lei
Hovard Isfjordings-Sage Willibald Leo / Carte broșată
common.buy 234 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Entsorgungstechnologien haben die Schwelle ihrer technischen und ihrer wirtschaftlichen Anwendung nach Meinung der meisten Fachwissenschaftler überwinden können. Als noch nicht überwunden, muss aktuell die Schwelle der gesellschaftlichen Akzeptanz gesehen werden, die zum dominanten Engpass der Abfallwirtschaft geworden ist. Während der Prozess der sozialen Akzeptanz für eine getrennte Wert- und Schadstofferfassung als erfolgreich angesehen werden kann, muss die gesellschaftliche Akzeptanz von Entsorgungsanlagen gegenwärtig als eine ungelöste Aufgabe begriffen werden. In der deutschen Bevölkerung ist die allgemeine Bereitschaft gesunken, großtechnische Lösungen im Umweltschutz zu akzeptieren. Der von BECK geprägte Begriff der Risikogesellschaft drückt aus, dass technologische Kontroversen, als Auseinandersetzungen um vom Menschen zu verantwortende Risiken und Chancen, zu einem wichtigen Merkmal unseres politischen Systems geworden sind. Technik wird heute nicht mehr als Wundermittel zur Lösung existierender Probleme gesehen, sondern zunehmend als Bedrohung des eigenen Lebensumfeldes.§Die entsorgungswirtschaftlichen Unternehmen sehen sich bereits im Vorfeld der Genehmigungsverfahren massiver Kritik ausgesetzt. Der Widerstand einzelner Bürger und Bürgerinitiativen gegen ihre Einrichtungen wird von professionellen Umweltschutzgruppen unterstützt: der BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ IN BAYERN E.V. (BN) oder der BUNDESVERBAND BÜRGERINITIATIVEN UMWELTSCHUTZ (BBU) treten neben den Anwohnern eines Projektes offen als Gegner von Müllverbrennungsanlagen auf. Der Disput zwischen entsorgungswirtschaftlichen Unternehmen und diesen Organisationen zieht meist lange Auseinandersetzungen nach sich, welche die Inbetriebnahme der Einrichtungen um Jahre verzögern oder ganz zunichte machen.§Die Zielsetzungen und Fragestellung dieser Arbeit sind vor dem Hintergrund der Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASI) zu verstehen. Nach dieser Verordnung müssen ab dem Jahr 2005 alle Siedlungsabfälle vor der Deponierung behandelt werden. Die strengen Anforderungen der TASI an die zu deponierenden Reststoffe können derzeit nur durch Müllverbrennungsverfahren eingehalten werden. Somit besteht ein akuter Handlungsbedarf von höchster Raumrelevanz: zahlreiche neue Müllverbrennungsanlagen werden benötigt, besonders in den neuen Ländern; doch die Standortsuchen vor Ort stoßen immer wieder auf heftige Widerstände.§Angesichts der langen Planungszeiten für Entsorgungsanlagen muss bereits heute damit begonnen werden, die Akzeptanz in der Bevölkerung für diese Projekte zu erhöhen. Diese langen Planungszeiten sind eines der zentralen Themen in der aktuellen Diskussion über die Verbesserung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Gründe für die langen Planungszeiten von Entsorgungsanlagen liegen in der mangelnden Akzeptanz der Bevölkerung. Das Standortkriterium Entsorgungssicherheit wird eine immer entscheidendere Rolle für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung spielen.§Das Ziel der Öffentlichkeitsarbeit muss es sein, ein abfallwirtschaftliches Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen: von der Vermeidung und Verwertung bis hin zur gesellschaftlichen Akzeptanz notwendiger Entsorgungsanlagen. Es geht hierbei nicht um eine Akzeptanzbeschaffung oder um eine planerische Durchsetzung, sondern um eine ernsthafte Auseinandersetzung und Interessenausgleich mit den Anwohnern, Bürgerinitiativen und Umweltverbänden.§Die vorliegende Arbeit versucht zum ersten Mal die Öffentlichkeitsarbeit bei Akzeptanzproblemen von Entsorgungsanlagen aus der Sicht des jeweiligen entsorgungswirtschaftlichen Unternehmens und nicht aus der des öffentli...

Informații despre carte

Titlu complet Konfliktfeld Entsorgung
Autor Annette Herr
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 200
EAN 9783838610115
ISBN 3838610113
Codul Libristo 02463925
Editura Diplom.de
Greutatea 268
Dimensiuni 148 x 210 x 12
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo