Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Konflikte in der postkommunistischen Welt

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Konflikte in der postkommunistischen Welt Lucius Taeschler
Codul Libristo: 01602660
Editura Grin Publishing, septembrie 2007
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuro... Descrierea completă
? points 120 b
241 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, einseitig bedruckt, Note: 2, Universität Zürich, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die ansonst relativ verallgemeinernden Konflikttheorien auf eine bestimmte Region anzuwenden, indem die bisherigen Erklärungsansätze in ein regionalspezifisches Modell übertragenwerden. Dabei werden die meisten Theorieansätze grob bestätigt: Die bisherigen Erklärungsvariablen - beispielsweise Demokratisierung und ethnische Zusammensetzung - scheinen auch in den postkommunistischen Staaten Einfluss auf das Eintreten eines Bürgerkrieges zu haben. Allerdings werden auch die Schwächen der Ansätze im Hinblick auf diese Region klar. So wurde das Hauptargument der Demokratisierungstheoretiker (z.B. Hegre et al. 2001, Mansfield&Snyder 1995) nicht bestätigt, dass anocracies anfälliger auf Konflikte sind, während Demokratien und Autokratien resistenter sein sollten. Trotzdem hat Demokratie starken Einfluss auf das Eintreten eines bewaffneten Konflikts - jedoch einen linearen: je demokratischer ein Staat, desto kleiner die Chance eines bewaffneten Konflikts. Die Stabilität von Autokratien kann aber nicht bestätigt werden. Wird diese Aussage noch mit der zusätzlichen Bedingung einer radikalen Demokratisierung ergänzt, kann gesagt werden, dass diese beiden Faktoren zusammen einen schnellen, friedlichen Übergang zu einem neuen, stabilen System ermöglichten. Diese Stabilität - oder Konsolidierung - führte dazu, dass die negativen Aspekte der Demokratisierung (beispielsweise die Ausweitung des politischen Spektrums, eine effiziente Entmachtung und Ersetzung der alten Elite sowie die Schwächung der zentralen Autorität) gröosstenteils durch neue Anreizsysteme - beispielsweise gleiche Rechte für alle oder Ausblick auf Teilhabe an ökonomischen Gewinnen - verhindert werden konnten. Auch die ethnischen Argumente der allgemeinen Konflikttheorie müssen in einigen wichtigen Aspekten modifiziert werden, um auf die postkommunistischen Fälle angewendet werden zu können.

Informații despre carte

Titlu complet Konflikte in der postkommunistischen Welt
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 92
EAN 9783638810760
ISBN 3638810763
Codul Libristo 01602660
Editura Grin Publishing
Greutatea 132
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo