Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kognitive Beanspruchung motorischen Lernens

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kognitive Beanspruchung motorischen Lernens Udo Eversheim
Codul Libristo: 02441708
Editura Diplom.de, iulie 2002
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedi... Descrierea completă
? points 231 b
464 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Run Faster from the 5K to the Marathon Brad Hudson / Carte broșată
common.buy 79 lei
Dear Mr. Blueberry Simon James / Carte broșată
common.buy 44 lei
Identity and Language Learning Bonny Norton / Carte broșată
common.buy 157 lei
Residue Reviews / Carte broșată
common.buy 324 lei
curând
Emerging Information Professional 1e Eleni Zazani / Carte broșată
common.buy 351 lei
Harnsteine Otto Kleinschmidt / Carte broșată
common.buy 353 lei
I too Hear the Drums Peta-Gaye Nash / Carte broșată
common.buy 115 lei
dzieciol 1906 Polish Satirical Journal 12 Issues / Carte broșată
common.buy 932 lei
New Zealand English Elizabeth GordonLyle CampbellJennifer HayMargaret Maclagan / Carte broșată
common.buy 282 lei
Organizational Management Cinnamon Catlin Legutko / Carte broșată
common.buy 363 lei

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Motorisches Lernen in Sport und Alltag beinhaltet aufwendige Anpassungsprozesse unseres zentralen Nervensystems. Zahlreiche Phasenmodelle motorischen Lernens gehen davon aus, dass solche Anpassungsprozesse in charakteristischen Abschnitten mit jeweils vorherrschenden informationsverarbeitenden Prozessen ablaufen. Daher wurde postuliert, dass der Bedarf an kognitiven Rechenressourcen während des Lernens ansteigt, und dass spezifische Ressourcen zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Lernens dominant beansprucht werden.§Diese Arbeit untersuchte den Ressourcenbedarf einer Adaptation an veränderte visuelle Feedbackbedingungen mit Hilfe der Doppeltätigkeits-Methodik. Dazu führten Versuchspersonen mit ihrer dominanten Hand eine Trackingaufgabe unter verschiedenen Feedback-Bedingungen und gleichzeitig mit der anderen Hand verschiedene Zweitaufgaben durch. Die Zweitaufgaben bestanden aus unterschiedlichen Reaktionszeit-Aufgaben, welche jeweils spezifische informationsverarbeitende Prozesse beinhalteten. Im Vergleich zu einer Kontrollbedingung beanspruchte eine Zweitaufgabe besonders viel Aufmerksamkeit, eine andere dagegen eine visuell-räumliche Rotation und eine weitere Zweitaufgabe eine aufwendige Bewegungsprogrammierung.§Zu Beginn des Lernens stieg die Doppeltätigkeits-Interferenz zwischen Tracking- und Zweitaufgaben stark an und reduzierte sich im weiteren Verlauf des Übens wieder. Dabei war in einer frühen Phase des Lernens die aufmerksamkeitsbeanspruchende Zweitaufgabe und die Aufgabe mit räumlicher Drehung besonders störend für die Trackingleistung. Im Gegensatz dazu interferierte die Zweitaufgabe mit komplexer Bewegungsprogrammierung und -ausführung vorherrschend zu einem späteren Zeitpunkt des Lernens.§Diese Ergebnisse liefern somit seltene empirische Hinweise für die These, dass sich der Ressourcenbedarf während des motorischen Lernens quantitativ und qualitativ verändert.§Die Anpassung an modifizierte Feedback-Bedingungen benötigt vermehrt kognitive Ressourcen, deren Bedarf im Verlauf des Lernens im Allgemeinen immer mehr abnimmt. Außerdem kommt es für bestimmte Ressourcen, welche zu verschiedenen Zeitpunkten des Lernens vorherrschend beansprucht werden, zu einer zunehmenden Belastung. Die Interferenzmuster deuten dabei auf eine spezifische Ressourcenbeanspruchung hin, welche mit den postulierten Inhalten der Phasenmodelle gut übereinstimmt. Eine frühe Phase des Lernens scheint vermehrt Aufmerksamkeit und visuell-räumliche Informationsverarbeitung zu benötigen. Hingegen wurden in einer späteren Phase des Lernens vermehrt Ressourcen für komplexe motorische Programmierung beansprucht. Im weiteren Verlauf des Lernens nahm außerdem der Bedarf an bewusster aufmerksamkeitsabhängiger Verarbeitung stetig ab.§Solche Veränderungen des Ressourcenbedarfs wurden sowohl für eine statische als auch dynamische Veränderung des visuellen Feedbacks gefunden, was auf eine allgemeine Gültigkeit der gefundenen Ressourcenbeanspruchung für unterschiedliche Lernaufgaben hindeutet.§Eine vorab präsentierte schriftliche Beschreibung der Feedback-Veränderung verbesserte die Trackingleistung zu Beginn des Lernens. Außerdem veränderte sich das Interferenzmuster der verschiedenen Zweitaufgaben, was als eine qualitative Änderung des Ressourcenbedarfs interpretiert werden kann.§Diese Veränderungen deuten darauf hin, dass durch die Instruktion frühe, von Aufmerksamkeit und kognitiver Verarbeitung abhängige Prozesse des Lernens, teilweise schon vor dem Beginn der motorischen Ausführung vollzogen werden können.§Des weiteren konkurrierte die manuelle Lernaufgabe mit der ebenfalls manuellen Ausführung der Zweitaufgaben um eine Nutzun...

Informații despre carte

Titlu complet Kognitive Beanspruchung motorischen Lernens
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 100
EAN 9783838656663
ISBN 3838656660
Codul Libristo 02441708
Editura Diplom.de
Greutatea 141
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo