Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kinder und Computernetze (Internet)

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kinder und Computernetze (Internet) Regina Kathrin Schumann
Codul Libristo: 02455265
Editura Diplom.de, august 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Leuphana Un... Descrierea completă
? points 292 b
587 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Soziale Arbeit und Neue Medien - auf den ersten Blick scheint es sich nicht gerade um ein Bündnis zwischen zwei Freunden zu handeln. Auf der einen Seite scheint das Menschliche, auf der anderen Seite die tote Technik zu stehen.§Und doch wird niemandem mit einer ablehnenden Haltung geholfen sein. Es ist Aufgabe der sozialen Arbeit, Menschen zu unterstützen, eine Balance zu finden zwischen ihren jeweiligen Bedürfnissen und Fähigkeiten und ihrer Umwelt, mit deren jeweiligen Angeboten und Anforderungen. Und so muß es auch ihr Inhalt sein, sich mit den Neuen Medien auseinanderzusetzen. Nicht nur, weil Kinder und Jugendliche vielleicht einen Teil ihrer Freizeit mit der Nutzung von Medien verbringen und aus dieser Tatsache unterschiedliche erzieherische Aufgaben erwachsen, sondern auch, weil im Zusammenhang mit den Neuen Medien in fast jeder Diskussion das Wort Veränderung fällt: eine Veränderung der Gesellschaft, der Lebensumwelt und des Umfeldes.§Kinder und Jugendliche werden mit diesen Veränderungen konfrontiert. In Bildung und Ausbildung begegnen ihnen die Neuen Medien ebenso, wie im Freizeitbereich. Damit sind sie vor andere Anforderungen gestellt, die ihr Leben gestalten. Ihre Lebenswirklichkeiten sind von den Veränderungen unmittelbar betroffen.§Soziale Arbeit muß sich dessen bewußt sein, muß vorbereitet und geplant ins neue Jahrtausend gehen. Dafür erscheint es mir sehr wichtig, Veränderungen aktiv zu begleiten und nicht nur reaktiv zu handeln. Das neue Medium Internet wird keine völlige Revolution aller medienpädagogischen Erkenntnisse nach sich ziehen, aber es ist ein besonderes Medium, dem besondere Achtung gebührt.§Sicherlich bergen die Entwicklungen im Bereich von Multimedia auch Risiken: Datenschutz, Jugendschutz, Internetkriminalität - viele Gefahren scheinen zu lauern. Längst sind Schlagworte entstanden, die Ängste kanalisieren. Aber ebenso wichtig, wie diese Risiken einzudämmen, und sehr viel produktiver wird es sein, Chancen des Netzes zu erkennen und vor allem diese für Jugendliche nutzbar zu machen.§In meiner Arbeit möchte ich beide Bereiche berücksichtigen, möchte vor allem aber beleuchten, welche Aufgaben sich für die soziale Arbeit ergeben und wie ihnen zu begegnen sein wird.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Vorwort1§2.Kindliche Sozialisation im Jahre 20002§2.1Kindheit als Lebensabschnitt2§2.2Der Sozialisationsprozeß4§2.3Psychologische und soziologische Theorien der Sozialisation7§2.3.1Psychologische Theorien8§2.3.1.1Lerntheorie (Watson, Skinner, Bandura)8§2.3.1.2Psychoanalyse (Freud)8§2.3.1.3Kognitive Entwicklungstheorie (Piaget)10§2.3.1.4Ökologische Theorie (Bronfenbrenner)11§2.3.2Soziologische Theorien12§2.3.2.1Systemtheorie / Struktur-funktionale Theorie (Parsons)12§2.3.2.2Handlungstheorie / Symbolischer Interaktionismus (Mead, Blumer)13§2.3.2.3Gesellschaftstheorien (Marx, Habermas)14§2.4Der Einfluß von Sozialisationsinstanzen auf den Lebensverlauf von Kindern 15§2.4.1Die Familie als Basis der Primärsozialisation16§2.4.2Institutionen als Bedingungsrahmen von Sozialisation20§2.4.2.1Der Kindergarten als Lebens- und Erfahrungsraum21§2.4.2.2Schulische Sozialisation22§2.4.2.3Sozialisation durch sozialpädagogische Institutionen23§2.4.3Sozialisation in der Gruppe der Gleichaltrigen (Peer-Group)24§2.4.4Sozialisation durch Medien26§3.Medien im Kinderalltag26§3.1Medienbereiche27§3.2Mediennutzung von Kindern32§3.2.1Erhebung von Nutzerdaten32§3.2.2Mediennutzung unter besonderer Berücksichtigung der Onlinedienste33§3.3Multimedia in Deutschland: Medieneuphorie contra M...

Informații despre carte

Titlu complet Kinder und Computernetze (Internet)
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2000
Număr pagini 140
EAN 9783838625669
ISBN 3838625668
Codul Libristo 02455265
Editura Diplom.de
Greutatea 191
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo