Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Kaufkraftparitat. Theorie und Empirie

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Kaufkraftparitat. Theorie und Empirie Miralem Leho
Codul Libristo: 14232603
Editura Examicus Verlag, septembrie 2016
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Universität Duisbur... Descrierea completă
? points 161 b
325 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


A REVIEW OF PROFESSOR STUART ON CHRISTIA WILLARD JUDD / Copertă tare
common.buy 194 lei
A La Carte Dieter Ilg / Audio CD
common.buy 113 lei
Click Power Meredith Oliver / Carte broșată
common.buy 112 lei
Conscience and Catholic Health Care David E. Decosse / Carte broșată
common.buy 183 lei
Cinema Beyond the City JUDITH THISSEN / Copertă tare
common.buy 610 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach fast zwei Jahren beinahe ununterbrochenen Kursverfalls stabilisiert sich 2001 der EUR/$-Wechselkurs. Auf einmal wird sogar wieder über die offenbar magische Parität zum Dollar - also einen Wechselkurs von eins zu eins - spekuliert. Doch ist Kursparität zu diesem Zeitpunkt realistisch? Die Beantwortung einer solchen Frage bedarf eines Maßstabs für Gleichgewicht. Trotz seiner Restringiertheit ist das Gleichgewichtsmodell der Kaufkraftparität häufig das erste, dessen sich Ökonomen in der Absicht bedienen, etwaige Fehlbewertungen von Währungen zu untersuchen. Die Kaufkraftparität (KKP) stellt die einfache Behauptung auf, dass nationale Preisindizes, wenn sie in eine einheitliche Währung umgerechnet werden, übereinstimmen sollen. Bei genauerer Betrachtung verliert das Konzept jedoch viel von seiner ursprünglichen Einfachheit. KKP-Vergleiche werfen sämtliche Arten von Indexgrößen-Problemen auf, denen man sich bei internationalen Vergleichen gegenüber sieht, wobei durch die Betrachtung von Zeitreihendaten die Schwierigkeiten zunehmen. Eine andere Frage ist die, ob die KKP überhaupt empirische Relevanz besitzt. Dornbusch kommentiert den Sachverhalt wie folgt: "[...] the theory remains controversial, because strict versions are demonstrably wrong, whereas soft versions deprive it of any useful content [...] inbetween there is room for theory and empirical evidence to specify the circumstances under which, and the extent to which PPP provides a useful thought not exact description of exchange rate behaviour." Der vorliegende Aufsatz widmet sich dem Thema der KKP in vier Schritten. Der zweite Abschnitt stellt die Theorie vor. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Empirie. Abschnitt 3.1. gibt einen Überblick über empirische Untersuchungen. In Abschnitt 3.3. werden im Rahmen des Kointegrationskonzepts eigene Untersuchungen zur Frage der Validität der KKP durchgeführt, welche partielle Unterstützung zugunsten der KKP-Hypothese liefern. Die Grundlage hierfür bilden Quartals-Endwerte der um Verbrauchergeldpariäten modifizierten Konsumentenpreise der G7 Nationen für den Zeitraum 1975:I-2000:_. Durch diese Modifikation wird das Basisjahrproblem umgangen. Der vierte Abschnitt fasst zusammen und stellt Schlussfolgerungen an.

Informații despre carte

Titlu complet Kaufkraftparitat. Theorie und Empirie
Autor Miralem Leho
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 86
EAN 9783867465243
ISBN 386746524X
Codul Libristo 14232603
Editura Examicus Verlag
Greutatea 122
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo