Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Ist es fur kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll, sich finanzwirtschaftlich abzusichern?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Ist es fur kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll, sich finanzwirtschaftlich abzusichern? Daniel Jürgens
Codul Libristo: 02415106
Editura Diplom.de, ianuarie 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochsch... Descrierea completă
? points 246 b
495 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Häuser- und Wohnungszählung 1991 Erich Bader / Carte broșată
common.buy 41 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule RheinMain (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Seit 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich verabschiedet wurde, sind Unternehmensvorstände gesetzlich verpflichtet, Risikomanagement zu betreiben. Nach herrschender Meinung besteht eine Ausstrahlung des für Aktiengesellschaften geltenden Gesetzes auch auf andere Kapitalgesellschaften. Voran gegangen ist diesem legislativen Schritt die Corporate Governance-Diskussion um die an Stake- und Shareholderinteressenorientierte Unternehmensführung und -überwachung. Der Corporate Governance-Kodex soll zu einer effizienten und verantwortungsvollen Unternehmensführung und -kontrolle beitragen. §Gesetzlich weiter unterstützt wird das Bestreben nach guter Unternehmensführung durch das Transparenz- und Publizitätsgesetz von 2002. Das TransPuG verlangt eine Erklärung der Unternehmen, ob sie sich an den deutschen Corporate Governance-Kodex halten, stärkt die Rolle des Aufsichtsrates und führt zu höherer Transparenz des Unternehmens, auch für die Öffentlichkeit. Die gesetzlichen Regelungen sollen Transparenz schaffen bzw. dort, wo diese z.B. aus Konkurrenzsituationen heraus nicht gewährt werden können, diese Transparenz ersetzen. Das Unternehmen soll sich zum Schutz der Aktionäre also auch selbst kontrollieren und Risiken managen. Dies führt zur Anwendung von Risiko Management-Systemen in den Unternehmen. §Unternehmen benötigen Kapital, dass sich in Fremd- und Eigenkapital einteilen lässt. Die Aufnahmemöglichkeiten von Fremdkapital werden durch Basel II verändert. Nach dem Basel II Akkord ist es für Unternehmen mit einem hohen Wert in Relation zum Fremdkapital und wenig Gefahr in Bezug auf das künftige Fortbestehen leichter, günstige Fremdfinanzierungsmöglichkeiten zu erhalten. Je geringer der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital ist, desto schlechter wird das Rating nach Basel II ausfallen und desto schwerer oder teurer sind Kredite zu erhalten. Das Rating eines Unternehmen wird u.a. auch durch sein Risikomanagement beeinflusst. §In Deutschland hat die zunehmend vom Rating geprägte Fremdfinanzierung eine traditionell größere Bedeutung für die Unternehmensfinanzierung als der Kapitalmarkt. Das Gut Kapital ist somit nicht nur für börsennotierte Gesellschaften beschränkt. Alle Unternehmen stehen in einem Wettbewerb um Kapital. Für börsennotierte Unternehmen ist jedoch der Druck durch die bessere Transparenz der Marktwerte über die Aktienkurse und Dividenden größer als bei nicht börsennotierten Unternehmen. Quelle der zweiten Hauptfinanzierung, des Eigenkapitals, sind die Teilhaber oder Aktionäre. Um günstig Eigenkapital aufnehmen zu können, muss ihren Interessen nach Wertzuwachs nachgekommen werden. Dies geschieht durch die erfolgreiche Umsetzung des Shareholder Value Konzeptes bzw. durch die synonym zu gebrauchende wertorientierte Unternehmensführung. Eine verbesserte Eigenkapitalquote wiederum führt zu einer höheren Ratingnote und günstigerer Fremdkapitalbeschaffung. §Nach dem Shareholder Value-Konzept muss es das Ziel eines Unternehmens sein, den Unternehmenswert und damit den Wert für die Eigenkapitalgeber zu erhöhen. Rational sinnvoll kann nach diesem Konzept für ein Unternehmen nur eine Handlung sein, die summa summarum Shareholder Value schafft. Unternehmen, die sich diese wertorientierte Unternehmensführung zum Ziel gemacht haben, müssen jede ihrer Aktivitäten auf ihr Wertsteigerungspotenzial überprüfen. §Risikomanagement wird also durch Gesetze zur Schaffung von Transparenz und zum Schutz von Aktionären gefordert. Unternehmen, die auf eine Wertsteigerung abzielen eine günstige Kapitalaufnahme trägt dazu bei - müssen sich jedoch fragen, ob Risikomanagement wertsteigernd ist. Es ergibt sich die Frage, ob Risik...

Informații despre carte

Titlu complet Ist es fur kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll, sich finanzwirtschaftlich abzusichern?
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2005
Număr pagini 94
EAN 9783838685502
ISBN 3838685504
Codul Libristo 02415106
Editura Diplom.de
Greutatea 132
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo