Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Ist der Episodenfilm ein Kurzfilm? Beispielanalyse von "Paris, je t'aime"

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Ist der Episodenfilm ein Kurzfilm? Beispielanalyse von "Paris, je t'aime" Markus Wagner
Codul Libristo: 19281223
Editura Grin Publishing, noiembrie 2017
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturw... Descrierea completă
? points 145 b
292 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


The Doctor's Office: A 4D Book Blake A. Hoena / Carte broșată
common.buy 48 lei
Passport Book Nicola Von Velsen / Copertă tare
common.buy 186 lei
Elektrische Maschinen Rudolf Richter / Carte broșată
common.buy 525 lei
Handbook of Painting - The Italian Schools Charles Lock Eastlake / Carte broșată
common.buy 231 lei
Figuring Violence Rebecca A. Adelman / Carte broșată
common.buy 205 lei

Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medium Film ist in der heutigen Zeit eines der wichtigsten Massenmedien unserer Gesellschaft. Sowohl in Form des Kinos als auch in Form des Fernsehens. Zugleich ist er eines der bedeutendsten Elemente der modernen Gesellschaft geworden. Medien im übergeordneten Sinne sowie der Film nehmen in der heutigen Gesellschaft eine solch wichtige Rolle ein, dass sie auf die Realitätskonstruktion weiter Teile der Menschheit einwirken. Deshalb ist es wichtig, dass der Wandel des Films seit seiner Entstehung genauer beleuchtet wird. Heutzutage ist "das Phänomen mehrerer parallel erzählter Handlungsstränge innerhalb eines Films" keine Seltenheit mehr. Es entstand im Laufe der Jahre eine große Anzahl an Filmen, für die Kreuzungen und Verwebungen der Handlungsstränge charakteristisch sind. Da diese verschiedenen Filmtypen ihrerseits unterschiedliche Charakteristika aufweisen, scheint es sinnvoll, eine klare begriffliche Einteilung voranzustellen. Aus dem Grund werden zunächst artverwandte Filme untersucht und einer begrifflichen Abgrenzung unterzogen. Der Fokus liegt hierbei besonders auf der Erklärung jener Filmtypen, welche im Hauptteil dieser Arbeit im Mittelpunkt des Interesses stehen. Es werden zunächst die Episode und der Episodenfilm detailliert dargestellt, um anschließend die beiden Subkategorien des Episodenfilms, nämlich der Omnibus- oder Kollektivfilm und der Ensemblefilm, genauer zu beleuchten. Danach wird genauer auf den Kurzfilm eingegangen. Dazu wird zunächst die Entstehungsgeschichte des Kurzfilms beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen existierenden Kurzfilmgattungen vorgestellt Darauf aufbauend wird der 2006 entstandene Film Paris, je t'aime vorgestellt, dessen Analyse auf die Frage bezogen, ob der Episodenfilm auch ein Kurzfilm ist, den Kern dieser Arbeit bildet. Es handelt sich dabei um einen Film, der von mehreren Regisseuren produziert wurde.

Informații despre carte

Titlu complet Ist der Episodenfilm ein Kurzfilm? Beispielanalyse von "Paris, je t'aime"
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2018
Număr pagini 68
EAN 9783668671119
ISBN 3668671117
Codul Libristo 19281223
Editura Grin Publishing
Greutatea 111
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo