Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

International Accounting Standards und oesterreichische Rechnungslegungsvorschriften

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte International Accounting Standards und oesterreichische Rechnungslegungsvorschriften Reinhard Schachl
Codul Libristo: 02441296
Editura Diplom.de, martie 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Johannes... Descrierea completă
? points 304 b
613 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Unter Freunden Amos Oz / Carte broșată
common.buy 43 lei
Kanzler Und Minister 1949 - 1998 Udo Kempf / Carte broșată
common.buy 497 lei
Der Schwur der Barbaren Boualem Sansal / Carte broșată
common.buy 82 lei
»Natur« im Umbruch Günther Bien / Carte broșată
common.buy 101 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§International ausgerichtete kontinentaleuropäische Unternehmen stehen oft vor dem Problem, dass ihre Jahresabschlüsse, die auf den europäischen Bilanzierungsvorschriften beruhen, als den amerikanischen Bestimmungen nicht gleichwertig anerkannt werden. Dies stellt für die europäischen Unternehmen deshalb ein Problem dar, da sie ohne einen ergänzenden, den US-GAAP entsprechenden Abschluss, keine Möglichkeit haben, zusätzliches Eigenkapital am weltweit größten Markt für Eigenkapital, dem US-amerikanischen Kapitalmarkt, aufzubringen. Aus diesem Grund zeigen internationale Unternehmen ein großes Interesse an einer Fortentwicklung von Rechnungslegungsnormen, die internationale Anerkennung finden und so die Aufwendungen einer Bilanzierung nach unterschiedlichen Standards vermeiden.§Eine häufig diskutierte Form einer möglichen Vereinheitlichung bilden die International Accounting Standards . Nun bedeutet eine Angleichung der Rechnungslegungsnormen an die IAS jedoch eine Absage an die kontinentaleuropäische Rechnungslegung und eine Hinwendung zu angelsächsischen Bilanzauffassungen. Die inhaltliche Nähe zeigt sich darin, dass die UK-GAAP mit den International Accounting Standards in hohem Maß übereinstimmen (ca. 95 %). Da die angelsächsische Bilanzauffassung stark differiert zur kontinentaleuropäischen Rechnungslegung, der auch die österreichische Rechnungslegung zuzurechnen ist, würde eine derartige Vereinheitlichung bzw. Angleichung zentrale Kernbereiche der österreichischen Rechnungslegung berühren. Nun verstärkt die EU, im Rahmen ihrer Harmonisierungsbestrebungen bezüglich der Rechnungslegung, ihre Zusammenarbeit mit dem IASC. Das Ziel der verstärkten Zusammenarbeit mit dem IASC liegt in der Schaffung eines gemeinsamen, harmonisierten, europa- und weltweit akzeptierten Bilanzrechtes. Somit ist der vorhin erwähnte Eingriff in die österreichische Rechnungslegung sehr realistisch und in naher Zukunft möglich.§Die Diplomarbeit befasst sich mit einer grundlegenden Auseinandersetzung der International Accounting Standards vom Aufbau bis hin zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Gegenüberstellung der wesentlichen Unterschiede zwischen den International Accounting Standards und dem, für die österreichische Rechnungslegung relevanten, Handelsgesetzbuch. Dabei richtet sich das Hauptaugenmerk auf den Einzelabschluss und die Unterschiede im Konzernabschluss. Desweiteren werden auch die möglichen Auswirkungen auf die Bilanzierung in Österreich angedacht. Eine ausführlichere Auseinandersetzung mit den Auswirkungen wäre eine Aufgabe für weiterführende Arbeiten.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Abbildungs- und Tabellenverzeichnis3§2.Abkürzungsverzeichnis4§3.Einleitung6§4.Grundlagen der internationalen Rechnungslegung8§4.1Allgemeines8§4.2Internationale Harmonisierungsbestrebungen10§4.2.1Gründe für eine Harmonisierung und Standardisierung10§4.2.2Einwände gegen eine Harmonisierung und Standardisierung12§4.2.3Harmonisierungsbestrebungen diverser Organisationen13§5.Das International Accounting Standards Committee17§5.1Entwicklung und Ziele des International Accounting Standards Committee17§5.2Organisation des IASC18§5.2.1Mitglieder18§5.2.2Board18§5.2.3Consultative Group19§5.2.4Advisory Council20§5.2.5Steering Committees20§5.2.6Sekretariat20§5.3Das IASC-Framework21§5.4Der Entstehungsprozeß (due process) der International Accounting Standards23§5.5Die Kooperation mit der IOSCO25§5.6Das Arbei...

Informații despre carte

Titlu complet International Accounting Standards und oesterreichische Rechnungslegungsvorschriften
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 148
EAN 9783838651187
ISBN 3838651189
Codul Libristo 02441296
Editura Diplom.de
Greutatea 200
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo