Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Interessenkonflikt zwischen Shareholdern und Bondholdern?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Interessenkonflikt zwischen Shareholdern und Bondholdern? Jürgen Schwenk
Codul Libristo: 02455598
Editura Diplom.de, ianuarie 2001
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Duale... Descrierea completă
? points 161 b
325 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Fractals, Chaos, Power Laws Manfred R Schroeder / Carte broșată
common.buy 144 lei
Didaktik Beruflichen Lehrens Und Lernens Holger Reinisch / Carte broșată
common.buy 353 lei
Jedermann Hugo Von Hofmannsthal / Copertă tare
common.buy 120 lei
Miffy's Dream Dick Bruna / Copertă tare
common.buy 34 lei
Repetitorium Notfallmedizin, m. 1 Buch, m. 1 E-Book Jörg Brokmann / Carte broșată
common.buy 307 lei
Language, Mind and Nature Rhodri Lewis / Copertă tare
common.buy 678 lei
Die Akademische Psychologie Unter Der Lupe Anne Plischke / Carte broșată
common.buy 296 lei
Die Zukunft in Amerika Johann Plenge / Carte broșată
common.buy 353 lei
Andy Morgan - Der Atem des Vulkans ermann / Carte broșată
common.buy 86 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Der erste Abschnitt beschreibt und zeigt aktuelle Veränderungen bei der Finanzierung der Unternehmen auf und verdeutlicht damit, daß die Unternehmensführung immer komplexer wird.§Im zweiten Kapitel wird die Argumentationsbasis für den weiteren Verlauf dieser Arbeit geschaffen. Zunächst wird der Begriff Stakeholder erklärt. Im Anschluß folgt eine kurze Beschreibung des Stakeholder Konzeptes. Danach erfolgt eine Hinführung zur Sicht- und Denkweise der Anleihebesitzer und Aktionäre sowie eine Beschreibung der beiden Modelle, des Bondholder und des Shareholder Value Ansatzes.§Nach der Skizzierung dieser Grundannahmen werden im dritten Kapitel Unternehmensentscheidungen aus dem Finanzbereich und dem operativen Bereich betrachtet. Anhand der Diskussion, inwiefern sich dies auf die unterschiedlichen Interessen der beiden Gruppen auswirkt, sollen eventuelle Interessenunterschiede diskutiert werden. Hier werden zunächst Fälle untersucht, die mit einer Senkung der Kapitalkosten verbunden sind. Dies sind zum einen, aus dem Blickwickel der Bondholder und Shareholder diskutiert, unterschiedliche Formen der Kapitalbeschaffung. Bei der vorliegenden Arbeit beschränkt sich dies auf die Betrachtung, wie sich eine Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung auswirkt; Mischkapital, z.B. in Form von Genußscheinen, Wandelanleihen usw. bleibt unberücksichtigt. Andererseits wird überprüft, welche Bedeutung eine gute Bonität und damit verbunden ein positives Rating für das Unternehmen hat und welche Forderungen in diesem Zusammenhang die Bondholder und Shareholder an das Unternehmen stellen.§Unternehmensentscheidungen des operativen Geschäfts bilden im folgenden die Grundlage für die differenzierte Betrachtung. Es wird diskutiert, wie sich eine Fokussierung auf Forschung und Entwicklung auswirkt. Im Anschluß daran erfolgt eine Beschreibung, welche Hoffnungen die beiden Anspruchsgruppen durch Fusionen und Übernahmen haben. Im folgenden wird untersucht, welcher Nutzen sich aus kurzfristigen Kostenmanagement-Programmen ergeben kann. Nachdem nun die wichtigsten operativen und finanziellen Möglichkeiten zur Kostensenkung diskutiert wurden, soll nun dargelegt werden, wie das Unternehmen mit einem erwirtschafteten Gewinn aus Sicht der beiden Stakeholdergruppen umgehen soll. Hier erfolgt eine spezielle Erörterung, welche Folgen Dividendenerhöhungen und Aktienrückkäufe nach sich ziehen.§Schließlich soll das vierte Kapitel unter Berücksichtigung der Ergebnisse des dritten Kapitels die Frage beantworten, ob es zwischen den Shareholdern und Bondholdern zwangsläufig einen Interessenkonflikt geben muß, oder ob zwischen diesen beiden Gruppen von Stakeholdern weitgehend Einigkeit darüber besteht, wie das Unternehmen zu führen ist.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§INHALTSVERZEICHNISII§VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLENIII§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV§1.Einführung1§1.1Problemstellung1§1.2Vorgehensweise2§2.Stakeholder, Shareholder und Bondholder3§2.1Das Stakeholder Konzept3§2.2Der Bondholder Ansatz4§2.3Der Shareholder Value Ansatz5§3.Analyse möglicher Interessenunterschiede7§3.1Unternehmensentscheidungen im Finanzbereich7§3.1.1Interessenunterschiede bei der Kapitalbeschaffung7§3.1.1.1Interessenunterschiede bei Eigenkapitalbeschaffung7§3.1.1.2Interessenunterschiede bei Fremdkapitalbeschaffung9§3.1.2Änderungen von Bonität und Rating10§3.2Einflußmöglichkeiten auf das operative Geschäft11§3.2.1Interessenunterschiede bei Forschung und Entwicklung11§3.2.2Interessenunterschiede bei Fusionen und Übernahme...

Informații despre carte

Titlu complet Interessenkonflikt zwischen Shareholdern und Bondholdern?
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 44
EAN 9783838630106
ISBN 3838630106
Codul Libristo 02455598
Editura Diplom.de
Greutatea 68
Dimensiuni 148 x 210 x 3
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo