Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes Michael Mohr
Codul Libristo: 02441249
Editura Diplom.de, februarie 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruprecht-Ka... Descrierea completă
? points 231 b
467 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Fröhliche Farben von Evelyne Feser Evelyne Feser / Copertă tare
common.buy 265 lei
Just the job! - B1 / Carte broșată
common.buy 159 lei
Inu Yasha New Edition 14. Bd.14 Rumiko Takahashi / Carte broșată
common.buy 79 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel dieser wissenschaftlichen Abhandlung ist es, im Hinblick auf die große Aktualität des Themas, die institutionellen Rahmenbedingungen des Neuen Marktes zu beschreiben sowie momentane Entwicklungen eingehender zu ergründen und in einer kritischen Betrachtung zu würdigen. Es ist zu erörtern, ob die bisherigen Rahmenbedingungen des Neuen Marktes jungen, dynamischen Unternehmen einen adäquaten institutionalisierten Zugang zur Wachstumsfinanzierung bieten und dabei die Ziele Transparenz, Liquidität und Anlegerschutz hinreichend berücksichtigt werden.§Darzulegen sind z.T. deskriptive Elemente zu Institutionen wie der Börse, den Banken und sonstigen tangierenden Akteuren des Neuen Marktes. Weiterhin ist zu analysieren, inwieweit durch etwaige Reformen bestehende Missstände im Marktsegment beseitigt und Friktionen verringert werden können. Damit unweigerlich verbunden sind bewertende, normative Elemente und Aussagen.§Aus aufbautechnischen Gründen erfolgt zuweilen keine strikte Trennung zwischen kritischer Analyse und Vorschlägen zum Reformbedarf. Insbesondere werden in der Erörterung teilweise Ausführungen zu anglo-amerikanischen Regelungen und Rahmenbedingungen vorgestellt, falls dort Sachverhalte besser gelöst zu sein scheinen als im nationalen Kontext respektive am Neuen Markt. Angesichts der immer stärkeren Globalisierung der Wachstumsmärkte darf dieser Gesichtspunkt nicht unbeachtet gelassen werden. In die Erörterung fließen teilweise Anregungen, manchmal auch Kritiken ein, die im geplanten 4. Finanzmarktförderungsgesetz seitens des Gesetzgebers angedacht sind. Die Tatsache, dass eine Veränderung der Rahmenbedingungen des Neuen Marktes in Teilbereichen ein Tätigwerden des Gesetzgebers erfordert und nicht allein durch Vorschriften des Regelwerks Neuer Markt erreicht werden kann, deutet auf die Komplexität der Materie hin.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung1§1.1Der Neue Markt1§1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit2§2.Institutionelle Rahmenbedingungen und die Rolle der Akteure am Neuen Markt4§2.1Begriffliche Einordnung und theoretische Grundlagen4§2.2Die Historie des Neuen Marktes6§2.3Auftretende Phänomene am Neuen Markt7§2.3.1Interessenkonflikte und Signalingeffekte7§2.3.2Informations- und Anreizprobleme9§2.3.3War Underpricing am Neuen Markt im Emissionsboom notwendig?11§2.4Struktur der Deutschen Börse13§2.4.1Deutsche Börse AG und Frankfurter Wertpapierbörse13§2.4.2Organisation der Deutschen Börse AG und der FWB15§3.Regelwerk Neuer Markt - Eine kritische Analyse16§3.1Rechtliche Ausgestaltung16§3.2Zulassungsbedingungen17§3.2.1Zulassungsantrag17§3.2.2Kapitalerhöhung und Mindestemissionsvolumen19§3.2.3Die Rolle der Designated Sponsors21§3.2.4Der Emissionsprospekt24§3.2.5Rechnungslegung27§3.3Zulassungsfolgepflichten33§3.3.1Jahresabschluss und Quartalsbericht33§3.3.2Ad-hoc-Mitteilungspflicht36§3.3.3Lock-up-Periode40§3.3.4Meldepflichtige Wertpapiergeschäfte41§3.4Gegenwärtige Problematiken am Neuen Markt43§3.4.1Neue Ausschlussregeln vom Neuen Markt43§3.4.2Liquiditäts- und Reputationverlust46§3.4.3Ist das rechtliche Konstrukt des Neuen Marktes zeitgemäß?48§4.Reformbedarf50§4.1Reformen bei der Deutschen Börse50§4.1.1Sind härtere Regeln für den Neuen Markt eine Lösung?50§4.1.2Einführung eines Kapitalmarktkodex52§4.1.3Neuordnung der Branchenstruktur52§4.2Reformen bei Banken und Wirtschaftsprüfungen53§4.2.1Neugestaltung des IPO-Geschäfts53§4.2.2Kritik an Analysten54§4.2.3Umdenken bei Wirtschaftsprüfu...

Informații despre carte

Titlu complet Institutionelle Rahmenbedingungen des Neuen Marktes
Autor Michael Mohr
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 100
EAN 9783838650579
ISBN 3838650573
Codul Libristo 02441249
Editura Diplom.de
Greutatea 141
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo