Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Insolvenzgrunde und Vermeidungsstrategien in mittelstandischen Unternehmen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Insolvenzgrunde und Vermeidungsstrategien in mittelstandischen Unternehmen Pascal Tomaschek
Codul Libristo: 02459411
Editura Diplom.de, februarie 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Euro-Bu... Descrierea completă
? points 207 b
417 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Spin Glasses: A Challenge for Mathematicians Michel Talagrand / Carte broșată
common.buy 1.155 lei
Jetta Adolf Hausrath / Carte broșată
common.buy 221 lei
Inferno of Dante Maxine L. Margolis / Carte broșată
common.buy 241 lei
Wrecked Charlotte Roche / Carte broșată
common.buy 72 lei
Discourses on the Scope and Nature of University Education John Henry Newman / Carte broșată
common.buy 349 lei
Blendas sebo/soja para producao de biodiesel Carvalho Magalhaes Fabio / Carte broșată
common.buy 295 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Euro-Business-College Bonn (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Entwicklung der Insolvenzen hat zur Jahreswende 1996/97 zum fünften Mal infolge einen Höhepunkt erreicht, für das Jahr 1997 wird allgemein mit einem neuen Rekord gerechnet. Da die Ursachen für Unternehmenszusammenbrüche in der Regel drei bis vier Jahre zurückreichen, kann diese Entwicklung als eine Spätfolge der Rezession nach dem Auslaufen des vereinigungsbedingten Booms zu Beginn der 90er Jahre bezeichnet werden. Ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken Unternehmenspleiten schlaglichtartig meist dann, wenn große Unternehmen betroffen sind; der Mittelstand mit seiner hohen Ausstrahlungskraft auf Wachstum und Arbeitsmarkt steht eher im Schatten. Dabei sind mit jedem Konkurs volks- und betriebswirtschaftliche Kosten verbunden, die von Forderungsausfällen der Kreditgeber - Banken und Lieferanten - über die Entwertung der eingesetzten Faktoren inklusive des betriebsspezifischen Humankapitals, bis hin zu Suchkosten entlassener Arbeitskräfte und einer dauerhaften existentiellen Belastung der gescheiterten Unternehmer reichen.§Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch eine umfassende Darstellung aller Gründe, Ursachen und Strategien zur Vermeidung von Insolvenzen zu bieten. Sie soll nur eine Einführung in die überaus komplexe Thematik sein und die Hauptgründe und Möglichkeiten aufzeigen. Aufgrund der hier gebotenen Kürze ließ sich leider nur ein allgemeiner Abriß erstellen, der jedoch nach Möglichkeit alle Teilgebiete streift und zumindest ansatzweise behandelt.§Am Beginn der vorliegenden Diplomarbeit, nach der Vorbemerkung in Abschnitt I, im Abschnitt II, steht eine Bestandsaufnahme der Insolvenzentwicklung in Deutschland in den Jahren 1995 bis 1997. Dort sind auch die Entwicklungen und Folgen für den Arbeitsmarkt und einzelne Wirtschaftsbereiche kurz aufgezeigt. Aus Platzgründen sind alle Tabellen im Anhang I zu finden. Die im Abschnitt III folgenden, auf Unternehmensebene angesiedelten Kapitel, beinhalten Theorien der Unternehmung und§der Insolvenz, sowie die Analyse der Hauptgründe und Ursachen für Insolvenzen. In Abschnitt IV folgt eine Auswahl von Vermeidungsstrategien und ein Überblick über die gegebenen finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln. Hier wird gesondert auf die neue Insolvenzrechtsreform und verschiedene Finanzierungsmethoden eingegangen. Abschnitt V beinhaltet eine kurze Schlußfolgerung.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.Vorbemerkung1§II.Insolvenzentwicklung in Deutschland3§2.1Entwicklung der Insolvenzzahlen3§2.2Insolvenzschadensentwicklung4§2.3Insolvenzen und Arbeitsplatzverluste6§2.4Insolvenzen nach Wirtschaftsbereichen8§III.Analyse der Insolvenzgründe11§3:1Unternehmensentwicklung11§3.1.1Die Phasen des Unternehmenszyklus12§3.1.2Kritische Wachstumsschwellen14§3.2Insolvenzanalyse17§3.2.1Kredit und Insolvenz19§3.2.2Theorie der Insolvenz22§IV.Vermeidungsstrategien für Unternehmen26§4.1Insolvenzrechtsreform26§4.2Einlagen und Beteiligungsfinanzierung34§4.3Kreditfinanzierung41§4.4Leasing44§4.5Finanzierung aus Gewinn45§4.6Finanzierung aus Vermögensumschichtung47§4.7Neue Finanzdienstleistungsangebote für KMU50§V.Schlußfolgerung52§Anhang I TabellenI-XIV§Anhang II LiteraturverzeichnisXV-XIX

Informații despre carte

Titlu complet Insolvenzgrunde und Vermeidungsstrategien in mittelstandischen Unternehmen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2000
Număr pagini 86
EAN 9783838621395
ISBN 3838621395
Codul Libristo 02459411
Editura Diplom.de
Greutatea 122
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo