Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Innovatives Geschaftsprozessmanagement durch Subjektorientierung

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Innovatives Geschaftsprozessmanagement durch Subjektorientierung Ralf Kubernus
Codul Libristo: 01682240
Editura Grin Publishing, noiembrie 2012
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Hamburg... Descrierea completă
? points 159 b
322 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Pardaillanové Otec a syn Michel Zévaco / Copertă tare
common.buy 55 lei
Introduction to Symplectic Topology Dusa McDuff / Carte broșată
common.buy 432 lei
OEkonomische Betrachtung von Mehrwegsystemen Marcel Minke / Carte broșată
common.buy 209 lei
Freiheit und Unabhangigkeit der Kirche GERHARD SCHNEEMANN / Carte broșată
common.buy 122 lei
Design for Manufacturability and Statistical Design Michael Orshansky / Copertă tare
common.buy 989 lei
Die gesamte Kammermusik für Klarinette Luigi/Italian Classical Consort Magistrelli / Audio CD
common.buy 114 lei
Insanlar Uyurlar Ölünce Uyanirlar Emre Dorman / Carte broșată
common.buy 57 lei
AWP The Interview P.M.W. Ngugi / Carte broșată
common.buy 46 lei
Das Dynamische Verhalten Von Lastschaltgetrieben Herwart Opitz / Carte broșată
common.buy 355 lei
If Wishes Were Earls Elizabeth Boyle / Audio CD
common.buy 198 lei
Organic Contaminants in Riverine and Groundwater Systems Jan Schwarzbauer / Carte broșată
common.buy 989 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Lt. Bewertung: - Einleitung: Zielsetzung/Aufbau der Arbeit verständlich/nachvollziehbar - Einstieg in Arbeit wird gut ermöglicht - wesentl. Begrifflichkeiten werden eingeführt u. mit einschlägigen Literaturquellen belegt - Übergang v. Theorie z. Praxis gut gelungen - Arbeit verdeutlicht sehr gut Nutzen der Geschäftsprozessoptimierung und stellt Zusammenhänge sachl. richtig dar - Darstellung/Verwendung "subjektorientierte Modellierung" ist umfassend u. immer korrekt - Nutzung/Darstellung/Umfang der Quellen sehr gut - passende Brücken zw. zitierter Literatur u. Arbeit - Arbeit in sich logisch , Abstract: Das Ziel eines jeden Unternehmens ist es, langfristig zu überleben und erfolgreich zu sein. In einer sich ständig verändernden Umwelt ist es hierzu notwendig, Strukturen und Prozesse im Unternehmen an diese Veränderungen laufend anzupassen und nachhaltig effizienter zu gestalten, wobei Effizienz sowohl durch erhöhten Nutzen als auch durch verringerten Aufwand verbessert werden kann (vgl. Walter 2009: 7 ff.).Gemäß der kürzlich veröffentlichten Studie BPM-Report 2012 der Software Initiative Deutschland e.V. und der Metasonic AG entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein finanzieller Schaden von fünf Milliarden Euro durch mangelhaft funktionierende Geschäftsprozesse (vgl. Software Initiative Deutschland, Metasonic 2012: 2).Laut der Juni-Ausgabe 2011 des E-3-Magazins werden mit dem innovativen Subject-oriented Business Process Management (S-BPM) neue Maßstäbe im Bereich BPM bzw. Geschäftsprozessmanagement (GPM) gesetzt. Die Ziele von S-BPM bestehen darin, dynamische Business-Applikationen effizient zu erstellen und reibungslos in vorhandene IT einzubinden. Im Mittelpunkt der neuen Idee stehen die Subjekte, also die Handelnden im Prozess. So können Mitarbeiter ihre Prozesse selbst beschreiben, interaktiv testen und anschließend gleich als Workflow ausführen - und das ganz ohne spezielles IT-Wissen. Die erforderliche Software wird dann anschließend aus den erstellten Prozessmodellen automatisch erzeugt. Und das, obwohl für die Prozessmodelle selbst nur wenige Symbole benötigt werden. Diese subjektorientierte Prozessbeschreibungsform wurde von Albert Fleischmann entwickelt und ist weltweit einzigartig (vgl. Färbinger 2011: 3). Aufgrund des großen Potenzials wurde diese Management-Methode S-BPM im Hype Cycle for Business Process Management, 2011 von Gartner Inc., ein weltweit agierendes Analystenhaus, als eine eigene Kategorie aufgenommen. In jenem Forschungsbericht werden neue Technologien, IT-Methoden und Management-Disziplinen aufgezeigt. S-BPM wird in diesem Kontext als Methode beschrieben, die sich stark von den herkömmlichen BPM-Ideen abhebt und als Ziel verfolgt, trotz höherer Leistungsfähigkeit der Prozessmodelle ihre Komplexität und den Aufwand für ihre Erstellung erheblich zu reduzieren (vgl. Dixon, Jones 2011: 15 f.). Gartner rechnet mit einem Durchbruch von S-BPM in etwa zehn Jahren.

Informații despre carte

Titlu complet Innovatives Geschaftsprozessmanagement durch Subjektorientierung
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 88
EAN 9783656318941
ISBN 3656318948
Codul Libristo 01682240
Editura Grin Publishing
Greutatea 127
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo