Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Innovationsmanagement als Unternehmensaufgabe

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Innovationsmanagement als Unternehmensaufgabe Andrea Ruske
Codul Libristo: 02441419
Editura Diplom.de, martie 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Descrierea completă
? points 322 b
646 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Multi-Asset Risk Modeling Morton Glantz / Copertă tare
common.buy 639 lei
How Things Work - Everyday Machines Coloring Book Scott MacNeill / Carte broșată
common.buy 27 lei
My Novel Baron Edward Bulwer Lytton Lytton / Carte broșată
common.buy 190 lei
Kaiserkrieger, Der Aufbruch Dirk van den Boom / Carte broșată
common.buy 67 lei
Rückforderung rechtswidrig erhobener Abgaben Franz Althuber / Copertă tare
common.buy 310 lei
Study and Interpretation of the Chemical Characteristics of Natural Water Geological Survey U S Geological Survey / Carte broșată
common.buy 207 lei
Modernist Writing and Reactionary Politics Charles (Victoria University of Wellington) Ferrall / Copertă tare
common.buy 453 lei
Hangi Avrupa Banu Avar / Carte broșată
common.buy 51 lei
Idee eines wahrhaft guten Lebens Werner E. Aufermann / Carte broșată
common.buy 86 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Erfolg eines Unternehmens wird maßgeblich von der Innovationsbereitschaft und damit auch vom Innovationsmanagement geprägt. Dabei ist die Untersuchung von Innovationsprozessen in Organisationen bzw. der Innovativität von Organisationen im Informations- und Wissenszeitalter zu einem wichtigen Thema geworden.§Lange Zeit beschäftigte sich die Betriebswirtschaftslehre mit der Thematik Innovation nahezu ausschließlich beschränkt auf die technischen und ökonomischen Aspekte der verschiedenen Innovationsarten.§Innovationen versetzen Unternehmen in die Lage, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und ihre Wettbewerbskraft zu revitalisieren. Die Nutzung dieses Potentials erfordert ein umfassendes und ganzheitliches Innovationsmanagement.§Ausgangspunkt für die Betrachtungen in dieser Diplomarbeit war die Fragestellung§- wie in betriebswirtschaftlichen Organisationen Innovationen geschaffen werden können.§- welche Bedingungen vorhanden sein müssen.§- welche Methoden im Innovationsmanagement angewandt werden.§Diese Arbeit zeigt den derzeitigen Status Quo in bezug auf Einflußfaktoren, Methoden und Ideenquellen auf und gibt Anregungen für ein Innovationsmanagement als wichtige Aufgabe im Unternehmen. Dabei spielten z.B. Benchmarking, FMEA, QFD, TQM, Meilensteine, simultane Entwicklung als Innovationsmethoden, die Nutzung von internen und externen Ideenquellen einschließlich entsprechendem Schnittstellenmanagement sowie das inner- und außerbetriebliche Innovationsumfeld eine entscheidende Rolle.§Die im siebenten Kapitel vorgestellte und noch nicht veröffentlichte Längsschnittstudie zum Thema Innovationsmanagement des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation bildete den Ausgangspunkt und praktischen Teil dieser Diplomarbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1. Kapitel: Innovationen§1.Innovationen1§1.1Der Begriff Innovation1§1.2Notwendigkeit von Innovationen3§1.3Das Wissens- und Informationszeitalter5§1.4Der Faktor Mensch im Unternehmen6§1.5Der Innovationsprozeß9§1.6Innovationsarten10§1.6.1Produktinnovationen11§1.6.2Prozeßinnovationen11§1.6.3Organisatorische Innovationen12§1.6.4Sozialinnovationen12§1.6.5Basis- und Folgeinnovationen13§1.7Messung von Innovationen15§2. Kapitel: Innovationsmanagement§2.Innovationsmanagement18§2.1Notwendigkeit des Innovationsmanagements19§2.2Entwicklung des Innovationsmanagements20§2.3Aufgaben und Ziele des Innovationsmanagements22§2.4Ganzheitliche Innovationen23§2.5Schwachstellen im Innovationsprozeß25§3. Kapitel: Innovationsfördernde Faktoren§3.Innovationsfördernde Faktoren27§3.1Das innerbetriebliche Innovationsumfeld29§3.1.1Unternehmenskultur29§3.1.2Unternehmensorganisation Strukturen im Unternehmen31§3.1.3Umgang mit Risiken34§3.1.4Markt- und Kundenorientierung36§3.1.5Führungsverhalten37§3.1.6Mitarbeiterorientierung40§3.1.7Motivation43§3.1.8Vergütungsmöglichkeiten für Innovationsleistungen46§3.2Das außerbetriebliche Innovationsumfeld49§3.2.1Politische Rahmenbedingungen49§3.2.2Innovationsförderung in Deutschland52§4. Kapitel: Methoden des Innovationsmanagements§4.Methoden des Innovationsmanagements55§4.1Meilensteine55§4.2Simultane Entwicklung57§4.3Total Quality Management (TQM)59§4.4Fehler-Möglichkeits-und-Einfluß-Analyse (FMEA)61§4.5Quality Function Deployment (QFD)62§4.6Wertgestaltung63§4.7Benchmarking65§4.7.1Internes Benchmarking66§4.7.2Externes Benchmarking67§4.8Reengineering6...

Informații despre carte

Titlu complet Innovationsmanagement als Unternehmensaufgabe
Autor Andrea Ruske
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 160
EAN 9783838652689
ISBN 3838652681
Codul Libristo 02441419
Editura Diplom.de
Greutatea 218
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo