Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Informationssystem-Konzeptionen im Controlling

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Informationssystem-Konzeptionen im Controlling Jochen Neubecker
Codul Libristo: 02455048
Editura Diplom.de, ianuarie 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Augsburg (Wi... Descrierea completă
? points 243 b
490 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Playful Merrilee Liddiard / Copertă tare
common.buy 94 lei
Blütenträume Angelika Wolk-Gerche / Copertă tare
common.buy 110 lei
Der Computer im Gartenhaus, Schulausgabe Ursel Scheffler / Carte broșată
common.buy 42 lei
Kainz ALS Hamlet Konrad Falke / Carte broșată
common.buy 277 lei
Allerleirauh Otto Stoessl / Carte broșată
common.buy 118 lei
Book of All-Power Edgar Wallace / Carte broșată
common.buy 130 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Augsburg (Wirtschafts und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Informationen gewinnen in Unternehmen heutzutage eine immer größer werdende Bedeutung, da die Globalisierung und kürzer werdende Entwicklungszyklen die Wirtschaft verändern und die Unternehmen zwingen, schneller auf Veränderungen des Marktes zu reagieren.§Die Aufgabe der Versorgung des Unternehmens bzw. der Führungsebene des Unternehmens mit Informationen fällt dabei v. a. dem Controlling zu, dem neben den Aufgaben der Planung, Kontrolle und Steuerung auch die Aufgabe zur Informationsaufbereitung bzw. -versorgung zukommt. Damit das Controlling seiner Aufgabe zur Informationsversorgung gerecht werden kann, sollte es die im Unternehmen vorhandenen und die extern gelieferten Daten mit anwenderorientierter Zweckorientierung zusammensetzen, um daraus zielgerichtete Informationen als Entscheidungsgrundlage für die Führungsebene im Unternehmen gewinnen zu können. Diese zielgerichteten Informationen können dann in einem Führungsinformationssystem gespeichert und bei Bedarf vom Management abgerufen werden.§Um die Fehler, die bei der Entwicklung der IS-Konzeptionen in den sechziger und siebziger Jahren begangen wurden, zu verhindern, wurde der Beachtung von inhaltlichen, benutzerbezogenen und konzeptionellen Anforderungen bei der Entwicklung von modernen IS-Lösungen ein hoher Stellenwert eingeräumt.§Eine dieser modernen IS-Lösungen ist das EIS (Executive Information System) der SAP AG, dessen Stärken und Schwächen in dieser Arbeit sowohl theoretisch als auch praktisch aufgezeigt werden. Die praktische Analyse wurde dabei mithilfe mehrerer Experteninterviews mit namhaften Entwicklern, Beratern und Anwendern durchgeführt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisII§AbbildungsverzeichnisIV§AbkürzungsverzeichnisV§1.Problemstellung1§2.Controlling und Informationssystem-Konzeptionen3§2.1Informationstechnologischer Controllingbegriff3§2.1.1Definition des Controllingbegriffes3§2.1.2Aufgaben des Controlling6§2.1.2.1Planung6§2.1.2.2Kontrolle8§2.1.2.3Informationsversorgung und -aufbereitung9§2.1.2.3.1Informationsbegriff10§2.1.2.3.2Bedeutung von Informationssystemen für das Controlling10§2.2Begriffsbestimmung und Historie von Informationssystemen13§2.2.1Entstehung von Informationssystemen13§2.2.2Arten von Informationssystemen15§2.2.2.1Management- Informationssystem (MIS)16§2.2.2.2Executive Information System / Führungsinformations-system (EIS / FIS)17§2.2.2.3Decision Support System (DSS)18§2.2.3Gründe für das "Scheitern" früherer Informationssystem Lösungen19§2.3Anforderungen an ein modernes DV-gestütztes Führungsinformationssystem21§2.3.1Inhaltliche Anforderungen21§2.3.2Benutzerbezogene Anforderungen24§2.3.3Konzeptionelle Anforderungen26§2.3.4Neuere technologische Entwicklungen32§2.3.4.1Data Warehouse / Data Marts32§2.3.4.2OnLine Analytical Processing (OLAP)35§2.3.4.3Data Mining38§2.3.4.4Methodenbanken39§3.Das Führungsinformationssystem-Konzept der SAP AG41§3.1Entwicklung der SAP AG41§3.2Bedeutung und Aufbau von SAP R/3 Release 4.0B43§3.3Das Executive Information System der SAP AG47§3.3.1Leistungsumfang der EC-EIS-Komponente48§3.3.1.1Datenhaltung50§3.3.1.1.1Datenbasis50§3.3.1.1.2Datenbeschaffung55§3.3.1.2Datenpräsentation57§3.3.1.2.1Auswertung der Daten in der Recherchekomponente58§3.3.1.2.2Darstellung der Daten im Berichtsheft61§3.3.1.3Planung in der EC-EIS-Komponente63§3.4Funktionsumfang des Business Information Warehouse64§3.4.1Der Business Information Warehouse Server65§...

Informații despre carte

Titlu complet Informationssystem-Konzeptionen im Controlling
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2000
Număr pagini 108
EAN 9783838621029
ISBN 3838621026
Codul Libristo 02455048
Editura Diplom.de
Greutatea 150
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo