Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Ideengeschichte der Kriegsgrunde von der Antike bis zur Gegenwart

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Ideengeschichte der Kriegsgrunde von der Antike bis zur Gegenwart Philippe Gubler
Codul Libristo: 01617885
Editura Grin Publishing, februarie 2009
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und... Descrierea completă
? points 205 b
414 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Israel David Ben Gurion / Carte broșată
common.buy 52 lei
Java EE Applications on Oracle Java Cloud: Harshad Oak / Carte broșată
common.buy 286 lei
Stochastic Calculus for Finance Marek Capinski / Carte broșată
common.buy 270 lei
Bananenrepublik Deutschland Carlo Otto Gantert / Carte broșată
common.buy 112 lei
Das grosse Tafelwerk Rüdiger Erbrecht / Copertă tare
common.buy 106 lei
curând
Gesammelte Werke in 9 Bänden Hans Reichenbach / Copertă tare
common.buy 503 lei
Naval History of Great Britain William JamesFrederick Chamier / Carte broșată
common.buy 349 lei
Das essayistische Werk, 10 Teile Hermann Hesse / Carte broșată
common.buy 743 lei
Bèla Tarr. Die Zeit danach Julian Radlmaier / Carte broșată
common.buy 65 lei
Overcoming Project Management Problems Aamir Dawawala / Carte broșată
common.buy 256 lei
Adipositas von Kindern und Jugendlichen Ina Rothe / Carte broșată
common.buy 210 lei
Tja, Menschheit Detlef Herrmann / Copertă tare
common.buy 126 lei
The Cocka Hola Company Matias Faldbakken / Carte broșată
common.buy 48 lei
curând
Group IV Semiconductor Nanostructures - 2006: Volume 958 Leonid TsybeskovDavid J. LockwoodChristophe DelerueMasakazu Ichikawa / Copertă tare
common.buy 178 lei

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: Sehr gut, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Lizentiatskolloquium , 195 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Teil widmet sich die Arbeit den verschiedenen Aspekten der Kriegsgründesowie deren Rechtfertigung, welche in den verschiedenen Zeitepochen im Rahmen der Debatteder politischen Theorie jeweils hervorgehoben wurde. Eine Art Ideengeschichte derKriegsgründe ist dabei entstanden. Die Auswahl der Zeitepochen wurde hauptsächlich anhandhistorischer Wendepunkte festgelegt und sieht wie folgt aus:Beginnend mit Kapitel 2 werden die verschiedenen Rechtfertigungsgründe für den PeloponnesischenKrieg im 5. Jahrhundert v. Chr. eruiert. Thukydides als wichtiger Zeitgenosse undbedeutender Historiker der damaligen Zeit beschreibt nicht nur die Geschehnisse des PeloponnesischenKriegs, sondern analysiert auch die Hintergründe, welche zu diesem Krieggeführt haben sollen. Schon alleine diese Tatsache führt dazu, dass Thukydides und seinKrieg in dieser Arbeit berücksichtigt werden. Die Wahl des Peloponnesischen Krieges erklärt der Autor zusätzlich damit, dass die Faktenlage über den Krieg relativ gut abgestütztist. Kapitel drei befasst sich mit den verschiedenen Kriterien der gerechten Kriegstheorie, dieim Mittelalter von verschiedenen Gelehrten beginnend mit Augustinus entwickelt wurdenund noch heute ihre Anwendung finden, wenn es darum geht, einen Krieg mittels der gerechtenKriegstheorie zu rechtfertigen. Kapitel vier setzt sich neben der historischen Entwicklungmit den Errungenschaften des klassischen und modernen Völkerrechts auseinander. Es sollaufgezeigt werden, inwiefern ein Krieg innerhalb des Völkerrechts gerechtfertigt werdenkann bzw. darf. Clausewitz berühmtes Werk vom Kriege wird in Kapitel fünf thematisiert.Clausewitz Auffassung vom Krieg lässt sich in eine existentielle sowie instrumentelle Auffassungunterteilen. Anhand dieser Unterscheidung wird versucht, die grundlegendenKriegsgründe, wie sie Clausewitz verstanden hat, herauszuarbeiten. In Kapitel sechs werdenneben den grundlegenden Aspekten des Kalten Krieges diejenigen Rechtfertigungsgründeherausgearbeitet, die für diese Epoche so prägend waren. Während in den vorherigen Kapitelndie Rechtfertigungsgründe für einen Krieg auf einer allgemeinen Stufe abgehandeltwurden (Ausnahme Peloponnesischer Krieg), wird in Kapitel sechs ein konkretes Fallbeispieleines Krieges analysiert. Kapitel sieben befasst sich mit den humanitären Interventionenin den 1990-er Jahren. Analog zum Völkerrechtskapitel werden in diesem Abschnittmögliche Rechtfertigungsgründe innerhalb des Völkerrechts diskutiert. Im Kapitel achtschliesslich wird der Irak sozusagen als empirisches und hochaktuelles Fallsbeispiel anhandder verschiedenen Rechtfertigungsgründe, die von den USA ins Feld geführt werden, analysiert.

Informații despre carte

Titlu complet Ideengeschichte der Kriegsgrunde von der Antike bis zur Gegenwart
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2009
Număr pagini 136
EAN 9783640260034
ISBN 3640260031
Codul Libristo 01617885
Editura Grin Publishing
Greutatea 186
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo