Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Horrorfilme im Fernsehen - Eine harmlose Auswahl des Grauens?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Horrorfilme im Fernsehen - Eine harmlose Auswahl des Grauens? Elena Hahn
Codul Libristo: 02414637
Editura Diplom.de, aprilie 2004
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Freie... Descrierea completă
? points 285 b
575 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Koniec služobnej cesty Štefan Lazorišák / Copertă tare
common.buy 44 lei
Rational Belief Robert Audi / Carte broșată
common.buy 258 lei
Mechanics of Composite Structures Laszlo P. Kollar / Copertă tare
common.buy 1.152 lei
Penser avec Friedrich Wilhelm Nietzsche Leonore Bazinek / Carte broșată
common.buy 292 lei
Glossario Aleman-Espanol / Carte broșată
common.buy 67 lei
Exchanging Autonomy Marco Senatore / Copertă tare
common.buy 175 lei
curând
WWW Christoph Meinel / Copertă tare
common.buy 268 lei
Alterswelt und institutionelle Strukturen Miriam Haller / Copertă tare
common.buy 146 lei
New National Framework Mathematics 8 Core Pupil's Book Maryanne Tipler / Carte broșată
common.buy 211 lei
Endlich Ruhe Helmut Oberlack / Carte broșată
common.buy 64 lei
Methods of Cancer Diagnosis, Therapy, and Prognosis M. A. Hayat / Carte broșată
common.buy 1.788 lei
Rother Wanderführer Altmühltal Stefan Herbke / Carte broșată
common.buy 78 lei
Deep-Hole Drilling with Explosives A. P. Ostrovskii / Carte broșată
common.buy 324 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Politik- und Sozialwissenschaften, Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Der Horrorfilm ist ein viel diskutiertes Thema in der Medienwelt. Vor allem unter dem Oberbegriff Gewalt in den Medien macht er immer wieder negative Schlagzeilen. Jugendschützer und hilflose Eltern machen neben Videospielen oder Rockbands gerne einzelne Filme verantwortlich für grausame Amokläufe von Schülern wie 1999 in Littleton oder 2002 in Erfurt.§Auch die Medienforschung beschäftigt sich in einer unüberschaubaren Vielfalt von Veröffentlichungen immer wieder mit der Frage: Macht Gewalt in den Medien Kinder und Jugendliche aggressiv und gewaltbereit? Angesichts der Vielzahl an Untersuchungen der Wirkungsforschung zur Mediengewalt soll in dieser Arbeit auf das Thema nicht eingegangen werden. Vielmehr wird hier das Medium an sich, genauer gesagt der Horrorfilm, untersucht.§Es ist keine Frage, dass der Horrorfilm ein Genre ist, welches gewalttätige und blutrünstige Szenen enthalten kann. Horrorfilme kann man in Deutschland im Kino sehen und vor allem über Videotheken beziehen. Zwar gibt es gesetzliche Regelungen, die eine Abgabe solcher Filme an Jugendliche verbieten, aber wer unbedingt will, kommt trotzdem an die Filme heran, sei es durch den Austausch von Raubkopien unter Freunden und auf dem Schulhof oder durch Internetbestellungen aus dem Ausland.§Ein Thema, dem im Vergleich zum Videohorror bisher weniger nachgegangen wurde, ist die Frage, wie das Fernsehen eigentlich mit dem Horrorfilm umgeht. Das Fernsehen (mit Ausnahme von verschlüsselten Pay-TV-Sendern) ist ein Medium, auf das Kinder, Jugendliche und Erwachsene normalerweise zu jeder Zeit ungehindert Zugriff haben. Das Programm wird in nahezu jedes Wohnzimmer in Deutschland ausgestrahlt. Gibt es unter diesen Bedingungen überhaupt Horrorfilme im deutschen Fernsehen? Welche Form des Grauens ist auf der Mattscheibe zu sehen? Ist es vorwiegend harmloser Grusel oder laufen sogar die Metzelfilme aus den Videotheken im Fernsehen?§Die vorliegende Arbeit versucht, diese und weitere Fragen, zum Beispiel nach der Sendezeit für Horrorfilme oder nach Schnitt und Altersfreigaben, zu erörtern und anhand einer Analyse zu beantworten. Analysiert wird das Fernsehprogramm der späten 90er mit Hilfe der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm. Zusätzlich wird eine Auswahl an Horrorfilmen, die im Mai 2003 im deutschen Free-TV liefen, auf ihre Übereinstimmungen und Abweichungen zur Videoversion überprüft. Ziel der Arbeit ist es also zu untersuchen, wie das Medium Fernsehen mit dem Genre Horrorfilm umgeht. Die Ergebnisse der Arbeit sollen die Frage des Titels beantworten: Sind Horrorfilme im Fernsehen im Vergleich zum Videomarkt nur eine harmlose Auswahl des Grauens oder stellen sie die komplette Bandbreite des Genres dar?§Gang der Untersuchung:§Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst relevante Themen rund um das Horrorgenre und den Spielfilm an sich erörtert, um einen Interpretationsrahmen für die dann folgende Analyse zu stecken.§In Kapitel 2 wird die historische Entwicklung des Horrorgenres allgemein, also vor allem im Kino, und im Besonderen die Entwicklung des Horrorgenres auf Video und im Fernsehen dargestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, einen Film für den Kinomarkt, den Videomarkt oder den Fernsehmarkt zu produzieren. Außerdem werden hier die Vertriebswege für einen Kinofilm aufgezeigt. Von besonderer Bedeutung für die Analyse ist auch das vierte Kapitel, in dem die rechtlichen Bedingungen von Jugendschutz und Filmzensur für Kino, Video und Fernsehen erläutert werden. Im darauffolgenden Kapitel werden die Begriffe Horror und Genre vor dem Hintergrund des Phantastischen Films def...

Informații despre carte

Titlu complet Horrorfilme im Fernsehen - Eine harmlose Auswahl des Grauens?
Autor Elena Hahn
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2004
Număr pagini 136
EAN 9783838679242
ISBN 3838679245
Codul Libristo 02414637
Editura Diplom.de
Greutatea 186
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo