Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Hardware-in-the-Loop-gestützte Entwicklungsplattform für Fahrerassistenzsysteme ? Modellierung und Visualisierung des Fahrzeugumfeldes

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Hardware-in-the-Loop-gestützte Entwicklungsplattform für Fahrerassistenzsysteme ? Modellierung und Visualisierung des Fahrzeugumfeldes Carsten Schmidt
Codul Libristo: 12738696
Editura Cuvillier Verlag, aprilie 2011
Fahrerassistenzsysteme moderner Kraftfahrzeuge, z.B. der sog. Abstandsregeltempomat, stützen ihre Re... Descrierea completă
? points 72 b
161 lei -9 %
145 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Cambridge History of Medicine Roy Porter / Carte broșată
common.buy 155 lei
La vida breve / A Brief Life Juan Carlos Onetti / Carte broșată
common.buy 69 lei
Research Methods for Pedagogy Melanie Nind / Carte broșată
common.buy 243 lei
Thailand Confidential Jeffrey Hopkins / Carte broșată
common.buy 72 lei
Pensionsruckstellungen Stefan Schäfer / Carte broșată
common.buy 241 lei
German-Soviet Relations Between the Two World Wars Edward Hallett Carr / Carte broșată
common.buy 227 lei
Aspects de La Pensee Musulmane Roger Arnaldez / Carte broșată
common.buy 223 lei
Rest of the Gospel David Gregory / Carte broșată
common.buy 83 lei
Sweet Deceit Kate Brian / Carte broșată
common.buy 48 lei
Epochs of International Law Wilhelm G. Grewe / Copertă tare
common.buy 1.552 lei

Fahrerassistenzsysteme moderner Kraftfahrzeuge, z.B. der sog. Abstandsregeltempomat, stützen ihre Regelstrategie nicht nur auf den erfassten Bewegungszustand des Eigenfahrzeuges, sondern Betrachten bei ihrer Regelstrategie dieses Fahrzeug als Teil des durch eine Umfeldsensorik beobachteten Verkehrsflusses. Bedingt durch die Aufgabe solcher Assistenzsysteme die Verkehrsteilnehmer durch aktive Eingriffe in die Fahrzeugführung, z.B. einer Verzögerung, vor Schaden zu bewahren, zählen solche Systeme zunehmend zu den sicherheitsrelevanten Komponenten eines Kraftfahrzeuges. Diese Dissertation beschreibt in diesem Kontext die Modellierung und Visualisierung des Fahrzeugumfeldes, wie sie von einer Entwicklungsplattform zum Test der oben charakterisierten Fahrerassistenzsysteme verwendet werden kann. Dabei wird die Systemumgebung dieser Assistenzsysteme durch mehrere Simulationsmodule auf einem Echtzeitsimulator nachgebildet, was einen reproduzierbaren und im Entwicklungsprozess durchgängigen Test ermöglicht. Als Bezugspunkt der verschiedenen Simulationsmodule wird ein dreidimensionales, analytisches Fahrbahnmodell definiert. Durch die vorgestellte Möglichkeit die Position eines Verkehrsteilnehmers in verschiedenen Koordinatensystemen darzustellen, können die einzelnen Simulationsmodule der Testumgebung in der für ihren Anwendungszweck optimalen Koordinatendarstellung entwickelt werden. Eine funktionale Kopplung der einzelnen Simulationsmodule untereinander wird dann durch Vereinbarung eines einheitlichen Koordinatensatzes ermöglicht. Zur Visualisierung des für die Testumgebung erforderlichen Fahrbahnverlaufes werden geeignete Datenstrukturen entwickelt, die durch moderne Graphiksysteme verarbeitet werden können. Im Gegensatz dazu erfolgt die Visualisierung der Verkehrsteilnehmer durch ein Mehrkörpersystem, dass verschiedene Anwendungsfälle der Fahrzeugsimulation ermöglicht und einem Anwender der Testumgebung eine einfache Parametrierung der darzustellenden Fahrzeuge gestattet. Um die verschiedenen Konzepte zur Modellierung und Visualisierung der Systemumgebung einem Anwender der Testumgebung zugänglich zu machen, wird das Konzept der Simulationsumgebung vorgestellt. Mit Hilfe dieser Simulationsumgebung können die Verschiedenen Parameter zur Durchführung eines Tests, z.B. die Anzahl der benötigten Fremdfahrzeuge und die von ihnen durchzuführenden Fahrmanöver, anschaulich definiert und die einzelnen Simulationsmodule dadurch problemangepasst konfiguriert werden. Die Konfiguration der Simulationsumgebung erfolgt dabei durch das entwickelte Programmsystem PRAETORIA, dass darüber hinaus auch zur Visualisierung des Fahrzeugumfeldes durch den HiL-Simulator und zur SiL-Simulation der entwickelten Simulationsmodule genutzt werden kann. Durch die Integration einer Co-Simulation in diese SiL-Umgebung PRAETORIAs kann eine Kopplung zu den etablierten Simulationswerkzeugen erfolgen und so ein funktionaler Test von Fahrerassistenzsystemen bereits während der Entwicklungsphase durchgeführt werden. Erste Erfahrungen zum Einsatz der Testumgebung konnten im EU-Forschungsprojekt DECOS gesammelt werden. Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Erprobung neuer Methoden und Technologien zur Entwicklung sicherheitsrelevanter, verteilter Systeme. Mit der in diesem Projekt entwickelten Methodik und Systemarchitektur wurden mehrere Fahrerassistenzsysteme zur Umfeldüberwachung eines Kraftfahrzeuges implementiert und durch den Betrieb mit der vorgestellten Entwicklungsplattform an einem HiL-Simulator der zugehörige Funktionsnachweis erbracht.

Informații despre carte

Titlu complet Hardware-in-the-Loop-gestützte Entwicklungsplattform für Fahrerassistenzsysteme ? Modellierung und Visualisierung des Fahrzeugumfeldes
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2011
Număr pagini 164
EAN 9783869557274
ISBN 3869557273
Codul Libristo 12738696
Greutatea 221
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo