Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Globalisierung in der wilhelminischen Epoche 1890-1914. Internationale Trends

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Globalisierung in der wilhelminischen Epoche 1890-1914. Internationale Trends Moritz Mücke
Codul Libristo: 02332532
Editura Grin Publishing, decembrie 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich,... Descrierea completă
? points 96 b
193 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Butterflies and Moths DK / Carte broșată
common.buy 54 lei
Big Game Stuart Gibbs / Carte broșată
common.buy 43 lei
Elizabeth Osborne: The Color of Light Robert Cozzolino / Copertă tare
common.buy 159 lei
Finding Birds in Ireland Eric Dempsey / Carte broșată
common.buy 128 lei
NIV Compact Life Application Study Bible (Anglicised) New International Version / Carte broșată
common.buy 176 lei
Erzählungen: Prinzessin auf der Erbse und Pimpernellche Anna Croissant-Rust / Copertă tare
common.buy 123 lei
Anima mundi : escritos sobre mi pintura El Hortelano / Carte broșată
common.buy 94 lei
How is Global Dialogue Possible? Johanna Seibt / Copertă tare
common.buy 1.160 lei
Frankfurter-Befindlichkeits-Skala (Fbs) Lilo Süllwold / Copertă tare
common.buy 181 lei
Beyond the Door Rhonda Ambrose / Copertă tare
common.buy 170 lei
Classic Acoustic Strumalong / Carte broșată
common.buy 153 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Durchbruch oder Krise der Moderne? Die wilhelminische Epoche 1890-1914, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Korrigierte und verbesserte Version, November 2013 , Abstract: Unter dem Begriff Globalisierung wird heute in erster Linie eine Epoche verstanden, die mit der Nachkriegszeit ihren Anfang nahm und, insbesondere nach dem Ende des Kalten Kriegs, durch zunehmende weltweite Vernetzung gekennzeichnet ist. Dieser Prozess der Intensivierung und Beschleunigung grenzüberschreitender Transaktionen bei deren gleichzeitiger räumlicher Ausdehnung wird nicht nur als ökonomisches Phänomen betrachtet, sondern umfasst auch kulturelle und politische Konvergenztendenzen auf internationaler Ebene. Gerade der Aufstieg Chinas ein Land, das in dieser Arbeit als Beispiel angeführt wird wird oftmals mit dem transformativen Potential der Globalisierung in Beziehung gesetzt. Globalisierung verstanden als ein Prozess reversibler internationaler Vernetzung reicht freilich viel weiter zurück. Wie in dieser Arbeit gezeigt wird, bietet das lange 19. Jahrhundert, im speziellen die wilhelminische (Vorkriegs-)Zeit, die Möglichkeit, das Phänomen Globalisierung aus seinem heutigen Kontext herausgehoben zu untersuchen und zu verstehen.§Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der zunehmenden Vernetzung der Welt in den Jahrzehnten vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs liegen. Hierbei werden insbesondere internationale Trends ins Auge gefasst, also solche, die nicht auf ein oder wenige Länder begrenzt waren. International ist in diesem Zeitraum freilich als auf die (westlichen) Industrieländer beschränkt zu verstehen, zu denen sich schließlich auch Japan gesellte, nachdem das Land ab der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Umkehr seiner isolationistischen Politik einleitete. In der Tat lässt sich Globalisierung auch heute noch als eine Art Westernisierung betrachten, da sie in involvierten Ländern politische, ökonomische und kulturelle Institutionen bedingt, die oftmals mit dem Westen assoziiert werden. Hierzu zählen beispielsweise Freihandel, der Fortschrittsgedanke, kulturelle Offenheit, u. dgl. m. §Nach einer Darstellung der technologischen, ökonomischen und institutionellen Wandlungen im 19. Jahrhundert wird am Beispiel Chinas erörtert, wie eine von den westlichen Großmächten betriebene Politik der gewaltsamen Öffnung des Landes ideologische und wirtschaftliche Motive widerspiegelte, an denen das internationale Denken der Zeit deutlich wird. Schließlich wird die Frage beantwortet, inwiefern die voranschreitende Globalisierung in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg als generisches Phänomen zu betrachten ist.

Informații despre carte

Titlu complet Globalisierung in der wilhelminischen Epoche 1890-1914. Internationale Trends
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 24
EAN 9783656552536
ISBN 3656552533
Codul Libristo 02332532
Editura Grin Publishing
Greutatea 45
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo