Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Geschichte des Ortes Löbtau bis um 1900

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Geschichte des Ortes Löbtau bis um 1900 Fr. Ed. Falland
Codul Libristo: 15596406
Editura Saxoniabuch.de, noiembrie 2015
Löbtau ist heute ein Stadtteil von Dresden und gehört zum Dresdner Ortsamtsbereich Cotta. Erste Erwä... Descrierea completă
? points 72 b
161 lei -9 %
145 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


curând
Prozeduralisierung des Rechts Tatjana Sheplyakova / Copertă tare
common.buy 680 lei
Evolution of the Eye Georg Glaeser / Carte broșată
common.buy 259 lei
Die besten Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit Zimmermann Manuel / Carte broșată
common.buy 200 lei
Misunderstood Stephanie Rice / Copertă tare
common.buy 176 lei
America's Courage of Faith Ann Casey / Carte broșată
common.buy 152 lei
Hand and Finger Injuries in Rock Climbers Sebastien Gnecchi / Carte broșată
common.buy 645 lei
WILL OF SAMUEL A. WAY SAMUEL A. WAY / Copertă tare
common.buy 168 lei
Unlocking female employment potential in Europe Lone Engbo Christiansen / Carte broșată
common.buy 170 lei

Löbtau ist heute ein Stadtteil von Dresden und gehört zum Dresdner Ortsamtsbereich Cotta. Erste Erwähnung hat Löbtau im Jahr 1068 als "Liubituwa" ("liebliche Aue") gefunden, als der deutsche König Heinrich IV. zwei Hufen aus seinem Besitz an das Hochstift Meißen vergab. Löbtau ist damit eine der ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im Elbtal. Seine Geschichte reicht aber wahrscheinlich bis in die Zeit der Sorben zurück. Der Ort unterstand dem Domstift Meißen, wurde aber im Zuge der Reformation an das Kurfürstentum Sachsen übergeben. Im 19. Jahrhundert griff das Wachstum der benachbarten Stadt Dresden auf die Vororte über; zählte Löbtau im Jahre 1834 nur 163 Einwohner, vervielfachte sich die Bevölkerungszahl in den nächsten Jahrzehnten - Löbtau wurde zur größten Landgemeinde Sachsens. Im Jahre 1875 wurde der Neue Annenfriedhof angelegt, 1881 erhielt Löbtau Pferdebahnanschluss nach Dresden, 1900 wurde die Strecke elektrifiziert. Im Ort gab es entlang des Weißeritzmühlgrabens mehrere Mühlwerke. Anfang des 20. Jahrhunderts war Löbtau eine Fabrik- und Arbeitervorstadt, zum großen Teil mit geschlossener Bebauung. Am 1. Januar 1903 wurde es mit etwa 39.000 Einwohnern nach Dresden eingemeindet. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1896.

Informații despre carte

Titlu complet Geschichte des Ortes Löbtau bis um 1900
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 204
EAN 9783957704788
ISBN 3957704782
Codul Libristo 15596406
Editura Saxoniabuch.de
Greutatea 302
Dimensiuni 148 x 210 x 12
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo