Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Gesamtausgabe 62. Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur Ontologie und Logik

Carte Gesamtausgabe 62. Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur Ontologie und Logik Martin Heidegger
Codul Libristo: 12594486
Editura Klostermann Vittorio GmbH, iulie 2005
Mit der Vorlesung "Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur... Descrierea completă
? points 213 b
430 lei
În depozitul extern în cantități mici Expediem în 10-15 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Woman Destroyed Simone de Beauvoir / Carte broșată
common.buy 59 lei
On the Shortness of Life SENECA / Carte broșată
common.buy 39 lei
The Very Best of Diana Krall Alfred Publishing / Carte broșată
common.buy 94 lei
Northanger Abbey Jane Austen / Carte broșată
common.buy 40 lei
Kevin Belton's New Orleans Celebrations Kevin Belton / Copertă tare
common.buy 121 lei
Spaghetti oder Reis? Susanne Gerull / Carte broșată
common.buy 62 lei
The Black Honeymoon Constance Little / Carte broșată
common.buy 76 lei
Multicultural Kingdom Harvey Kwiyani / Carte broșată
common.buy 134 lei

Mit der Vorlesung "Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur Ontologie und Logik", die Martin Heidegger im Sommersemester 1922 vierstündig hielt, sind die frühen Freiburger Vorlesungen (1919-1923) nun vollständig erschienen. Heidegger verstand die Vorlesung als "Fortsetzung" der vorangehenden Aristoteles-Vorlesung vom Wintersemester 1921/22, deren sachliche Aufgabe er als "phänomenologische systematische Einleitung und Hermeneutik" bezeichnete. Die gewonnenen phänomenologischen Einsichten, die im Sommersemester an ausgewählten Textabschnitten des Aristoteles erprobt und vertieft wurden, sind zugleich als Grundlage und Vorarbeit zu dem geplanten, aber nicht zur Ausführung gelangten großen Werk über Aristoteles zu betrachten. Beide Vorlesungen stehen in einem engen thematischen Zusammenhang mit dem im Herbst 1922 ausgearbeiteten Bewerbungsschreiben für die Marburger und die Göttinger Philosophische Fakultät, dem sogenannten "Natorp-Bericht", der zu seiner Berufung auf das "Extraordinariat mit Stellung und Rechten eines Ordinarius" an der Philipps-Universität zu Marburg führte. Diesen Bericht mit dem Titel "Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles (Anzeige der hermeneutischen Situation)" verstand er zugleich als "Einleitung" zu dem geplanten Werk über Aristoteles. Wie er im November 1922 an Karl Jaspers schrieb, "exzerpierte" er sich (d. h. seine voraufgegangenen Vorlesungen) in der "Einleitung" selbst. Das Bewerbungsschreiben, das nicht nur in seiner Analyse des faktischen (menschlichen) Lebens oder Daseins auf das Grundwerk "Sein und Zeit" vorausweist und zu Recht als dessen "Keimzelle" (Günter Figal) bezeichnet werden kann, wurde daher in den vorliegenden Band als Anhang aufgenommen.

Informații despre carte

Titlu complet Gesamtausgabe 62. Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur Ontologie und Logik
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2005
Număr pagini 452
EAN 9783465034292
ISBN 3465034295
Codul Libristo 12594486
Greutatea 624
Dimensiuni 149 x 209 x 35
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo