Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Ganztagsschulen und Frauenerwerbstatigkeit

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Ganztagsschulen und Frauenerwerbstatigkeit Simon Haß
Codul Libristo: 01786806
Editura Diplomica Verlag, septembrie 2007
Die theoretischen Schwerpunkte der hier veröffentlichten Studie sind die Darstellung und Analyse der... Descrierea completă
? points 155 b
312 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Gospel of the Flying Spaghetti Monster Bobby Henderson / Carte broșată
common.buy 79 lei
Hurvínkovy přírodozpytné výlety Helena Štáchová / Audio CD
common.buy 37 lei
Strategic Enterprise Architecture Management Frederik Ahlemann / Copertă tare
common.buy 1.040 lei
Selbstreflexion in den Erziehungswissenschaften Hannelore Theis / Carte broșată
common.buy 612 lei
Behandlungsfehler und Arzthaftung Johannes Köbberling / Copertă tare
common.buy 283 lei
Rönum Jörg Karweick / Copertă tare
common.buy 93 lei
Insel der Verfolgten Herbert Kranz / Carte broșată
common.buy 134 lei
Penguin Island Anatole France / Carte broșată
common.buy 191 lei

Die theoretischen Schwerpunkte der hier veröffentlichten Studie sind die Darstellung und Analyse der Ganztagsschulpolitik unter den Fragestellungen der Policy-Analyse. In einem Forschungsteil wird eine durchgeführte empirische Pilotstudie und deren Ergebnisse vorgestellt. Untersucht wird hier der Zusammenhang zwischen der Einführung von Ganztagsschulangeboten und der Erwerbstätigkeitsentwicklung von Müttern. Über diese neuartige Entwicklung ist die empirische Evidenz dürftig; dies weist auf einen Bedarf an verstärkter Beobachtung und Untersuchung hin.§Thema sind demnach die Entwicklungen in gesellschaftlichen Bereichen, die von der derzeit stattfindenden bildungspolitischen Offensive betroffen sind. Von besonderem Interesse ist hier das Zusammenspiel der IZBB-Politik mit ihrer Zielfunktion Ganztagsschulen einzuführen, mit den Rahmenbedingungen für Frauen, Berufstätigkeit, Kinder und Familie zu vereinbaren. Die hier vorgestellte empirische Explorativstudie beruht auf vier Thesen, die sich mit dem besagten Phänomen beschäftigen. Eine spürbare Auswirkung der Ganztagsschulen auf das Erwerbsverhalten der Mütter wir hierbei angenommen. Die Forschungshypothesen wurden in einem vollständigen Forschungszyklus einer quantitativen Überprüfung unterzogen. In der Untersuchung wurden mit einem standardisierten Interview fast 900 Mütter entsprechend befragt (Instrument im Anhang der Arbeit). Neben Ergebnissen zum Zusammenhang zwischen Ganztagsschule und Frauenerwerbsbeteiligung existieren Erkenntnisse über Strategien bei der Arbeitsplatzsuche, die subjektive Wahrnehmung der Erfolgsaussichten bei der Arbeitssuche sowie der von den Müttern wahrgenommene Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Familienarbeit und Berufstätigkeit.§Der Theorieteil befasst neben der IZBB-Politik mit den zentralen parteipolitischen Forderungen anhand einer Analyse der Parteiprogramme; ebenso wird auf die IZBB-Politik des Bundes und Baden-Württembergs eingegangen, sowie verschiedenartige politische Motive behandelt, die die Einführung von Ganztagsschulangeboten beeinflussen. Hinzu kommen Ergebnisse der Akzeptanzforschung und eine Kurzdarstellung der Positionen wichtiger gesellschaftspolitischer Akteure. §Eine weitere theoretische Zielsetzung der Arbeit ist es, die IZBB-Politik mithilfe der Policy-Analyse zu typologisieren sowie Wirksamkeit, Implementationsstrategien, Motive und Wirksamkeit der IZBB-Policy zu diskutieren. Ein weiterer Theorieblock gibt Einblicke in die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unter denen sich die Einführung von Ganztagsschulangeboten vollzieht. Hierzu gehören Aspekte der familiensoziologischen Entwicklung, die derzeitigen Strukturen der Frauenerwerbstätigkeit, gesellschaftliche, sozial- und familienpolitische, sowie verschiedene makro- und mikroökonomische Rahmenbedingungen, die mit der Erwerbstätigkeit von Frauen in Verbindung stehen. Diese Themenbereiche sind die theoretischen Grundlagen für das oben angeführte Forschungsprojekt über den Zusammenhang von Ganztagsschulangeboten und Müttererwerbstätigkeit selbst.

Informații despre carte

Titlu complet Ganztagsschulen und Frauenerwerbstatigkeit
Autor Simon Haß
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 200
EAN 9783836653831
ISBN 3836653834
Codul Libristo 01786806
Greutatea 245
Dimensiuni 148 x 210 x 11
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo