Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Flexible Arbeitszeitmodelle und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Flexible Arbeitszeitmodelle und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen Markus Heyn
Codul Libristo: 02414156
Editura Diplom.de, octombrie 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochsc... Descrierea completă
? points 246 b
495 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Controlled Painting Covino / Carte broșată
common.buy 168 lei
Everything About Theatre Robert Leroy Lee / Carte broșată
common.buy 95 lei
Ein Husky erzählt ... Schneeläufer Pia Frans / Carte broșată
common.buy 55 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Schmalkalden (Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Diese Arbeit stellt in umfassender Weise, die in der Praxis relevantesten flexiblen Arbeitszeitmodelle dar. Von der Erfassung und Verwaltung der Arbeitszeit mit Hilfe von Zeitkonten bis hin zur Abschaffung der Zeiterfassung und der damit einhergehenden Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen der Selbstbestimmung existieren in der Praxis zahlreiche Varianten von Arbeitszeitsystemen, die einen flexiblen Umgang mit Arbeitszeiten ermöglichen.§Bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten müssen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Deshalb werden in einem eigenen Abschnitt die gesetzliche, die tarifvertragliche, die betriebliche und die einzelvertragliche Regelungsebene ausführlich behandelt.§Die Unternehmer von heute sind im verstärkten Maß gezwungen, ihren Betrieb auf einen sich schnell wandelnden Markt auszurichten. Eine Ausweitung der Arbeitszeitflexibilisierung ist geeignet, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Im Gegensatz zu starren Zeitreglements ermöglichen flexible Arbeitszeiten auch, die persönlichen Interessen der Beschäftigten besser zu berücksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der flexiblen Arbeitszeitgestaltung spiegelt sich auch darin wider, dass sie in brisanten Zusammenhängen sowohl im Bündnis für Arbeit als auch im Rahmen der europäischen Beschäftigungspolitik diskutiert wird. Dennoch haben 37% der deutschen Unternehmen bislang noch keine Form von flexiblen Arbeitszeiten eingeführt. Für diese Zurückhaltung bei der Umsetzung flexibler Arbeitszeiten auf Unternehmensebene gibt es eine Vielzahl von Gründen, die im Schlußteil dieser Arbeit näher beleuchtet werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§A.Einleitung5§B.Flexible Arbeitszeit in Abgrenzung zu den Begriffen Arbeitszeit und Normalarbeitszeit6§I.Arbeitszeit6§II.Normalarbeitszeit7§III.Flexible Arbeitszeit7§C.Unterschiedliche Interessenlage bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten8§I.Gründe für die Flexibilisierung der Arbeitszeit aus Arbeitgebersicht8§II.Gründe für die Flexibilisierung der Arbeitszeit aus Arbeitnehmersicht9§D.Flexible Arbeitszeitmodelle im Überblick10§I.Arbeitszeitkonten als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle10§1.Kurzzeitkonten11§a.Gleitzeitmodelle12§aa.Einfache Gleitzeit13§bb.Qualifizierte Gleitzeit13§b.Ampelkonten14§c.Amorphe Arbeitszeit15§2.Langzeitkonten16§II.Teilzeit als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle17§1.Altersteilzeit18§2.Jobsharing20§a.Jobsharing im engeren Sinn21§b.Jobpairing22§c.Jobsplitting22§d.Split- Level- Sharing22§3.Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit23§III.Schichtzeit als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle24§1.Schichtarbeit24§2.Freischichtmodell25§IV.Selbstbestimmte Arbeitszeit als Grundlage flexibler Arbeitszeitmodelle26§1.Telearbeit26§2.Vertrauensarbeitszeit28§E.Rechtliche Rahmenbedingungen für die flexible Arbeitszeit30§I.Gesetzliche Regelungsebene30§1.Arbeitszeitgesetz ( ArbZG )30§a.Allgemeines30§b.Werktägliche Arbeitszeit31§c.Nacht - und Schichtarbeit32§d.Sonn - und Feiertagsruhe33§2.Mutterschutzgesetz ( MuSchG )34§3.Jugendarbeitsschutzgesetz ( JArbSchG )34§4.Teilzeit - und Befristungsgesetz ( TzBfG )35§a.Allgemeines35§b.Begriff des teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers36§c.Diskriminierungsschutz36§d.Ausschreibungs - und Informationspflicht37§e.Verringerung der Arbeitszeit37§f.Verlängerung der Arbeitszeit39§g.Arbeit auf Abruf39§h.Arbeitsplatzteilung40§5.Altersteilzeitgesetz ( AltersteilzeitG )41§a.Allgemein...

Informații despre carte

Titlu complet Flexible Arbeitszeitmodelle und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
Autor Markus Heyn
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2003
Număr pagini 76
EAN 9783838672816
ISBN 383867281X
Codul Libristo 02414156
Editura Diplom.de
Greutatea 109
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo