Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Ernst Ludwig Kirchners OElgemalde "Potsdamer Platz (1914). Werkbeschreibung, Werkgenese und ikonografische Aufarbeitung

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Ernst Ludwig Kirchners OElgemalde "Potsdamer Platz (1914). Werkbeschreibung, Werkgenese und ikonografische Aufarbeitung Laszlo Rupp
Codul Libristo: 15764518
Editura Grin Publishing, ianuarie 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1,7, Fri... Descrierea completă
? points 103 b
208 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Las brujas / The Witches Roald Dahl / Carte broșată
common.buy 59 lei
Homo Deus Yuval Noah Harari / Carte broșată
common.buy 119 lei
Biometals in Neurodegenerative Diseases Anthony White / Copertă tare
common.buy 750 lei
curând
Schwäbische Alb Johannes Hünerfeld / Carte broșată
common.buy 88 lei
Junkspiritum Stanislas Kazal / Carte broșată
common.buy 106 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: "Die Brücke", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstwissenschaftler Lucius Grisebach stilisiert das Ölgemälde "Potsdamer Platz" aus dem Jahr 1914 zu einem der Hauptwerke Ernst Ludwig Kirchners. Das Gemälde ist Teil des Bilderzyklus der "Straßenszenen", die in den Jahren 1913 und 1914 entstanden. Kräftige und leuchtende Farben, durchwirkt von schwarzen Akzenten, rasch gesetzten Schraffuren, die Straßenzüge, Gebäude und Figuren in ihrem Volumen definieren, spitze Formen, ein kreisrundes Tableau und eine rätselhafte Perspektive dominieren den ersten Eindruck des Gemäldes. Zunächst ist es wichtig, diese rätselhaften Impressionen, anhand einer genauen Werkbeschreibung zu ordnen und zu konkretisieren. In der darauffolgenden Werkgenese soll auf den Umzug Kirchners von Dresden nach Berlin eingegangen werden, um die Bedeutung des neuen Wahrnehmungs- und Schaffensraumes - der Großstadt Berlin - für den Künstler zu verdeutlichen. Hierbei soll ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung des Malstils und der Motivwahl gelegt werden. Anschließend soll auf den Entstehungsprozess des Gemäldes eingegangen werden. Hierfür dient eine genaue Betrachtung der vorbereitenden Skizzen und des, die Beschäftigung mit dem Potsdamer Platz abschließenden Holzschnittes. Die ikonografische Aufarbeitung des Gemäldes umfasst die Auswertung literarischer Inspirationen aus dem Kreis der expressionistischen Dichter, mit denen Kirchner in intellektuellem Austausch stand, sowie die avantgardistische Bewegung der italienischen Futuristen, deren Werke Kirchner in Berlin sah. Außerdem muss das Bildthema der Prostituierten auf seinen zeitgeschichtlichen Kontext und seine kunstgeschichtliche Bildtradition untersucht werden, um das Werk abschließend einer Stileinordnung zu unterziehen und es bezüglich seiner Innovativität innerhalb des Gesamtwerk Kirchners, aber auch für die Darstellung der Metropole im Allgemeinen einzuordnen.

Informații despre carte

Titlu complet Ernst Ludwig Kirchners OElgemalde "Potsdamer Platz (1914). Werkbeschreibung, Werkgenese und ikonografische Aufarbeitung
Autor Laszlo Rupp
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2017
Număr pagini 34
EAN 9783668376243
ISBN 3668376247
Codul Libristo 15764518
Editura Grin Publishing
Greutatea 59
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo