Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Entwicklung von Webapplikationen mit Zugriff auf SAP R3-Systeme

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Entwicklung von Webapplikationen mit Zugriff auf SAP R3-Systeme Torben Hönemann
Codul Libristo: 02413711
Editura Diplom.de, ianuarie 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Fachhoc... Descrierea completă
? points 490 b
986 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


What to Doodle? Everyday Rosie Brooks / Carte broșată
common.buy 21 lei
Gottes vergessene Sprache Hildegard Hönemann / Carte broșată
common.buy 99 lei
Critic, Volume 45... - Scholar's Choice Edition Jeannette Leonard Gilder / Carte broșată
common.buy 184 lei
David Turnbull / Carte broșată
common.buy 134 lei
Usability Evaluation for In-Vehicle Systems Catherine Harvey / Copertă tare
common.buy 774 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In den letzten Jahren ist in vielen Unternehmen ein Trend zum vermehrten Einsatz von Webapplikationen zu erkennen. §Solche Applikationen bieten neben ihrer Plattformunabhängigkeit vor allem den Vorteil, von nahezu jedem Arbeitsplatzrechner eines Unternehmens aufgerufen werden zu können, ohne dass zunächst umfangreiche Clientsoftware installiert werden muss.§Mehrere Softwarehersteller haben mittlerweile Technologien entwickelt, die es ermöglichen, auch sehr komplexe Webapplikationen zu erstellen. Diese zeichnen sich einerseits durch Benutzungsoberflächen aus, die wesentlich mehr Gestaltungsoptionen bieten als einfache HTML-Seiten. Andererseits kann die Datenverarbeitungslogik bereits bestehender Softwareapplikationen sehr einfach in solche Webapplikationen integriert werden, so dass nicht alle Teile einer neuen Software auch vollständig neu entwickelt und programmiert werden müssen.§Zu diesen Softwaretechnologien gehören auch die SAP Web Dynpro- und die IBM Portlets-Technologie, die in dieser Diplomarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung von Funktionslogik aus konventionellen SAP R/3 Applikationen untersucht werden.§Der Vergleich von SAP Web Dynpro und IBM Portlets ist die Grundlage der Arbeit. Nach einem kurzen einleitenden Kapitel werden die beiden Softwaretechnologien zunächst in einem jeweils eigenen Abschnitt kurz vorgestellt. Dabei werden neben den Architekturen und Entwicklungsumgebungen auch die Integrationsplattformen SAP NetWeaver und IBM WebSphere näher betrachtet.§Zur Verdeutlichung und Veranschaulichung der theoretischen Betrachtungen wurde die Beispielapplikation PTL Pilot entworfen und sowohl als Web Dynpro-, als auch als Portlet-Applikation implementiert. Zweck der Applikation ist das Suchen, Filtern und Anzeigen von Bauteilen und Bauteilinformationen. Die PTL Pilot ist eine vereinfachte Umsetzung einer größeren, mittlerweile produktiv eingesetzten, Webapplikation, die mit der SAP Web Dynpro Technologie erstellt wurde.§Nach diesem Einblick in die Praxis folgt ein weiterer theoretischer Teil, der sich mit der Gestaltung von Weboberflächen auseinandersetzt. Der ausführlichen Grundlagenbetrachtung zur Orientierung und Navigation, Dialoggestaltung, sowie Anordnung von Interaktionselementen folgt ein weiterer praktischer Abschnitt, der die Möglichkeiten der Oberflächengestaltung in SAP Web Dynpro- und IBM Portlet-Applikationen aufzeigt.§Bis zu diesem Zeitpunkt wird in der Arbeit lediglich die Webapplikation untersucht. Ein eigenes Kapitel widmet sich daher vollständig der korrespondierenden SAP R/3-Applikation, welche für die Datenbeschaffung und -verarbeitung zuständig ist. Nach einer kurzen Einführung in die SAP-Programmiersprache ABAP wird die dauerhafte Datenspeicherung§in SAP R/3 Systemen, sowie der Datenaustausch zwischen R/3 Systemen und Web Dynpro- bzw. Portlet-Applikationen erläutert.§Die Untersuchung der SAP Web Dynpro- und IBM Portlet-Technologie endet schließlich mit einer Betrachtung der Authentifizierungs- und Autorisierungsmöglichkeiten, die dem Softwareentwickler in beiden Technologien zur Verfügung stehen. Dabei wird auch der Java Authentication and Authorization Service (JAAS) kurz vorgestellt.§Abschließend werden die Themen der Arbeit in einem Fazit einzeln analysiert. Darüber hinaus erfolgt ein Ausblick auf mögliche Erweiterungsansätze, sowie eine Abschlussbeurteilung der gewonnen Erkenntnisse.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abbildungsverzeichnisv§1.Einleitung1§1.1Webapplikationen1§1.2Motivation1§1.3Aufgabenstellung2§1.4Themenübersicht und Gliederung3§2.SAP Web Dynpro und IBM Po...

Informații despre carte

Titlu complet Entwicklung von Webapplikationen mit Zugriff auf SAP R3-Systeme
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 112
EAN 9783836601207
ISBN 3836601206
Codul Libristo 02413711
Editura Diplom.de
Greutatea 154
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo