Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Entwicklung eines Mediators fur die Tourismusbranche mittels XML / RDF

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Entwicklung eines Mediators fur die Tourismusbranche mittels XML / RDF Matthias Rehor
Codul Libristo: 02444158
Editura Diplom.de, septembrie 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Wirtsch... Descrierea completă
? points 243 b
490 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Bore Hole Joe Mellen / Carte broșată
common.buy 167 lei
Polizeiboote und Schiffe der Küstenwache Gerhard O.W. Fischer / Carte broșată
common.buy 93 lei
Rampa Rakkaus Jukka Mustonen / Carte broșată
common.buy 41 lei
Autonomy, Authority and Moral Responsibility Thomas May / Carte broșată
common.buy 640 lei
Evolution of Presidential Polling Robert M. Eisinger / Copertă tare
common.buy 428 lei
Trashing of Margaret Mead Paul Shankman / Carte broșată
common.buy 156 lei
Contemporary Wildlife Art Cindy Ann Coldiron / Copertă tare
common.buy 173 lei
Soziologie Und Sozialgeschichte Peter Christian Ludz / Carte broșată
common.buy 353 lei
Japanese Twins Lucy Fitch Perkins / Copertă tare
common.buy 191 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Diese Arbeit beschreibt die Funktionsweise und die zugrundeliegenden Technologien eines Mediators, der das Problem heterogener Datenquellen in der Tourismusbranche beseitigt.§Im Herbst 2000 wurde ein Prototyp entwickelt, der die Metasprache RDF (Resource Description Framework) für die Definition eines eigenen Standards zur einheitlichen Beschreibung von Hotelzimmern verwendet. Der Mediator beherrscht die Übersetzung von der individuellen Zimmerbeschreibung einer beliebigen Unterkunft in die Beschreibung in der definierten Standardsprache und umgekehrt. Als Austauschformat zwischen Mediator und Unterkunft dient XML (Extensible Markup Language).§Dadurch wird ein Hauptproblem des globalen E-Commerce gelöst, nämlich die Unmöglichkeit der Automatisierung des Informationsaustauschs zwischen verteilten Systemen. Durch die Verwendung verschiedener Sprachen werden Dinge, die dasselbe bedeuten, unterschiedlich beschrieben. Es herrscht also keine semantische Interoperabilität vor. Der Mediator stellt diese beispielhaft für den Bereich der Buchung eines Hotelzimmers her.§Gang der Untersuchung:§Das folgende Kapitel 2 beschreibt die Problematik der Heterogenität in verteilten Systemen im Detail, und warum diese gerade in der Tourismusbranche besonders wachstumshemmend ist. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Theorie von Mediator-Systemen, mit deren Funktionsweise und möglichen Anwendungsgebieten.§Die Abschnitte 4 bis 7 geben Einblicke in die Grundlagen der Technologien, die für die Entwicklung des Prototypen verwendet wurden. Dabei handelt es sich im einzelnen um XML (Kapitel 4), RDF (Kapitel 5), die Programmiersprache Java (Kapitel 6) und um DOM (Kapitel 7), die Schnittstelle zwischen XML und Java.§Kapitel 8 beschreibt dann ausführlich den entwickelten Hotel-Mediator. Zuerst werden seine Bestandteile erklärt, und die Voraussetzungen für seine Funktionsfähigkeit angegeben. Danach wird die Installation aller benötigten Komponenten beschrieben, und anschließend der gesamte Programmablauf erklärt. Dieser Abschnitt endet mit einer Aufzählung möglicher Erweiterungen für einen etwaigen Praxiseinsatz.§Kapitel 9 beendet die Ausführungen mit einer kurzen Zusammenfassung der Arbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis3§1.Einleitung6§2.E-Commerce in der Tourismusbranche8§2.1Traditionelle Reservierungssysteme8§2.2Internet-basierte Systeme8§2.3Die Heterogenität elektronischer Tourismus-Systeme9§3.Mediatoren12§3.1Elektronische Mediatoren12§3.2Mediatoren als Architekturkonzept13§3.3Mediator-Services14§3.4Ein Unterkunftsmediator16§3.4.1Funktionsweise16§3.4.2Die Dienste des Mediators17§4.XML20§4.1Abgrenzung zu HTML21§4.2Anwendungsgebiete22§4.2.1Mediatoren22§4.2.2Unterschiedliche Darstellungsformen23§4.3XML Syntax23§4.3.1Dokumente23§4.3.2Elemente24§4.3.3Kommentare25§4.3.4CDATA-Abschnitte25§4.4Dokumenttyp Deklaration25§4.4.1Elementtyp Deklaration25§4.4.2Attributlisten-Deklaration26§4.5XML Schema27§5.RDF30§5.1grafische Darstellung31§5.2Die Syntax33§5.3RDF Schemata34§5.4Anwendungsbeispiele36§6.Java38§6.1Plattformunabhängigkeit39§6.2Objektorientierung40§6.3leichte Erlernbarkeit41§6.4Ein Beispiel41§6.5Nachteile45§7.Das Document Object Model (DOM)46§7.1Neuerungen in DOM Level 246§7.2DOM Beispiel47§7.3Objekt-Modell vs. Daten-Modell48§7.4Alternativen zu DOM49§7.4.1Simple API for XML (SAX)49§7.4.2Java API for XML Parsing (JAXP)50§7.4.3Java Document Object Model (JDOM)50§8.Der Hotel-Med...

Informații despre carte

Titlu complet Entwicklung eines Mediators fur die Tourismusbranche mittels XML / RDF
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 108
EAN 9783838644561
ISBN 3838644565
Codul Libristo 02444158
Editura Diplom.de
Greutatea 150
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo