Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Empowerment in der psychosozialen Praxis

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Empowerment in der psychosozialen Praxis Stefanie Schulz
Codul Libristo: 01674106
Editura Grin Publishing, martie 2012
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note:... Descrierea completă
? points 107 b
215 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Forschung in der Papyrussammlung Verena M. Lepper / Copertă tare
common.buy 897 lei
In Situ Detection of DNA Damage Vladimir V. Didenko / Carte broșată
common.buy 640 lei
Archimedes Eduard Jan Dijksterhuis / Copertă tare
common.buy 1.445 lei
Ci vuole orecchio! K. D´ANGELO / Carte broșată
common.buy 134 lei

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: -, Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Man hilft Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst können Abraham Lincoln1.EinleitungDas Eingangszitat von Abraham Lincoln verdeutlicht sehr gut was, meiner Ansicht nach, einen der wesentlichen Leitgedanken des Handelns im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld darstellen sollte. In vielen Bereichen der sozialen Arbeit bestimmt noch immer der Defizitorientierte Blick die Entscheidungen und das Verhalten der professionellen Mitarbeiter. Herriger beschreibt dies wie folgt: Soziale Arbeit, wie so viele andere helfende Berufe auch, hat viele Bestände ihrer Theorie und Praxis auf der Annahme aufgebaut, daß Klienten zu Klienten werden, weil sie Träger von Defiziten, Problemen, Pathologien und Krankheiten sind, daß sie - im kritischen Maße - beschädigt oder schwach sind (Herriger, 2010, S.68). Empowerment richtet sich an die Arbeitshaltung der professionellen Mitarbeiter und fordert von ihnen, den Klienten mehr Selbstbestimmung und Verantwortung in ihrem Handeln zu übertragen. Dabei soll sich die Sichtweise der Sozialarbeiter von den Schwächen der Klienten lösen und deren Fähigkeiten und Ressourcen mehr Beachtung geschenkt werden. Jedoch entspricht das Empowerment-Konzept gegenwärtig nicht den wissenschaftstheoretischen Anforderungen und darf daher nicht als Methode verstanden werden. Hinzu kommt, dass keine klaren Vorgaben bestehen, auf die die Vertreter dieses Konzepts in verschiedenen (Problem-)Situationen zurückgreifen können. Allerdings ist ein Ziel dieses Konzeptes Denkanstöße zu geben, um die eigene Arbeitshaltung zu überprüfen und in einem anderen, neuen Blickwinkel zu betrachten (vgl. Stark 1996, S. 155). Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Zusammenfassung meiner Bachelor-Arbeit. Die vorliegende Arbeit befasst sich speziell mit der Thematik, welche Rolle Empowerment in der psychosozialen Praxis spielt. Dabei wird zu Beginn versucht, einen Überblick über den Begriff Empowerment zu gegeben und wie er in die die psychosoziale Praxis eingebunden ist. Anschließend werden die Theorie der erlernten Hilflosigkeit, das Konzept der Salutogenese und die Ressourcenorientierung vorgestellt, um ein Hintergrundwissen für die Förderung von Empowermentprozessen zu geben.

Informații despre carte

Titlu complet Empowerment in der psychosozialen Praxis
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 68
EAN 9783656134930
ISBN 3656134936
Codul Libristo 01674106
Editura Grin Publishing
Greutatea 100
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo