Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären? Tim Huyeng
Codul Libristo: 14218007
Editura Grin Publishing, noiembrie 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Univers... Descrierea completă
? points 103 b
208 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Sebastiao Salgado. Amazonia SEBASTIAO SALGADO / Copertă tare
common.buy 668 lei
top
Resurrection / Carte broșată
common.buy 91 lei
One Last Stop Casey McQuiston / Carte broșată
common.buy 56 lei
How Do You Live? / Copertă tare
common.buy 88 lei
IB Geography Course Book: Oxford IB Diploma Programme Garrett Nagle / Carte broșată
common.buy 232 lei
curând
World of Warcraft: Sylvanas Christie Golden / Copertă tare
common.buy 88 lei
Project Management for Humans / Carte broșată
common.buy 300 lei
Maisy Explores: A First Words Book Lucy Cousins / Cărți pliante
common.buy 44 lei
Nature. Aesthetics. Design. Peter Berg / Copertă tare
common.buy 392 lei
Labrador Retriever Monika Schwab / Copertă tare
common.buy 95 lei
Kapitalflucht und Steueroasen Frank Wilkens / Carte broșată
common.buy 292 lei
Dhoop musc / binding.
common.buy 20 lei
Kinder lernen in Bewegung, m. DVD Hans J. Beins / Copertă tare
common.buy 136 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Universität Koblenz-Landau (Soziologie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Probleme der Wirtschaft sind heute scheinbar unüberwindbar. Die Tageszeitungen berichten vorzugsweise nur noch von Pleiten, Krisen und ungezügelten Finanzmärkten. Egal ob Flughafenmitarbeiter, Busfahrer oder Amazon-Angestellte, Streiks sind an der Tagesordnung und die Welt des Arbeiters wird nicht allzu selten von Dumpinglöhnen, erschlagender Eintönigkeit und dauerhafter Sorge um den Job geprägt. "Burnout" ist die neue Modekrankheit und der einzelne nimmt sich nur noch als kleines Rädchen in einer viel zu großen Maschinerie wahr. Firmen werden immer größer, aber das Individuum in seiner persönlichen Arbeit und 'Strahlkraft' immer kleiner. Eine soziologische Erklärung dieser Entwicklung könnte aus verschiedenen Perspektiven erfolgen. Doch gerade der Bezug auf einen soziologischen Klassiker scheint hierfür besonders reizvoll zu sein. Émile Durkheim (1858-1917) versuchte bereits in seinem Werk von 1893 die Grundlagen der Gesellschaft zu verstehen und ging dabei von der sozialen Arbeitsteilung aus. Seine Arbeitsgrundlage war die Frage: "Wie geht es zu, dass das Individuum, obgleich es immer autonomer wird, immer mehr von der Gesellschaft abhängt?" (Durkheim und Luhmann 2012, S. 82) Das Werk "Über soziale Arbeitsteilung" bildet die Grundlage für Durkheims späteres Denken. Auch wenn er sich so gut wie nie wieder explizit auf die Arbeitsteilung bezogen hat, so lassen sich seine Ideen zu dem Wesen des Menschen, der Moral, der Solidarität und seiner Religionsauffassung bereits hier erkennen. Ich werde in diesem Aufsatz Durkheims soziale Arbeitsteilung auf die Ökonomie des letzten und dieses Jahrhunderts beziehen, um auf der Grundlage eines bedeutenden soziologischen Klassikers eine neue Perspektive auf die Probleme der Wirtschaft zu schaffen. Wie ist also die Wirtschaft des 20. und 21. Jahrhundert mit den Ideen der sozialen Arbeitsteilung nach Emile Durkheim zu verstehen? Leider versäumte es Durkheim in seinen Werken genauer auf die ökonomischen Aspekte seines Grundgedankens einzugehen. Dies wurde immer wieder kritisiert . Deshalb will ich versuchen eben dies nachzuholen und Durkheims Gedankengang weiter auszuführen. Friedmann warnt in diesem Kontext vor "Verwirrungen". Diese versuche ich natürlich in meinem wissenschaftlichen Bestreben klarzustellen und nicht notdürftig zu umgehen .

Informații despre carte

Titlu complet Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären?
Autor Tim Huyeng
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 32
EAN 9783668285804
ISBN 3668285802
Codul Libristo 14218007
Editura Grin Publishing
Greutatea 60
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo