Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Ungleiches Paar? Gewinnmaximierung und oekologisch nachhaltiges Wirtschaften bei der Erschliessung mineralischer Ressourcen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Ungleiches Paar? Gewinnmaximierung und oekologisch nachhaltiges Wirtschaften bei der Erschliessung mineralischer Ressourcen Julian Schatz
Codul Libristo: 01615743
Editura Grin Publishing, noiembrie 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomor... Descrierea completă
? points 131 b
265 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Vyrastal som v brazílskej Bratislave Ján Čičmanec / Copertă tare
common.buy 43 lei
curând
Sirens: The Pin-Up Art of David Wright Terry Parker / Copertă tare
common.buy 145 lei
Leise wie ein Schmetterling Ute Horn / Carte
common.buy 59 lei
Entstehung Von Kooperationsfahigkeit Anke Rasmus / Carte broșată
common.buy 354 lei
Fundamental Aspects of Appropriate Technology nternational Workshop on Appropriate Technology / Carte broșată
common.buy 325 lei
I Used to be a Fish Tom Sullivan / Copertă tare
common.buy 82 lei
Vegan Eats World Terry Hope Romero / Copertă tare
common.buy 184 lei
Bioelectrochemistry Pasadena United States-Australia Joint S / Copertă tare
common.buy 456 lei
All Wrapped Up Helen Orme / Carte broșată
common.buy 37 lei
Groups '93 Galway/St Andrews: Volume 1 C. M. CampbellE. F. RobertsonT. C. HurleyS. J. Tobin / Carte broșată
common.buy 439 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,2, Universität Stuttgart (Institut für Geographie), Veranstaltung: Aktuelle Fragen zur Physischen Geographie, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo mineralische Ressourcen vorkommen, ist meistens auch viel Geld zu verdienen. Das ist schon lange bekannt und hat in der Geschichte zu etlichen Kriegen um die begehrten Rohstoffe geführt. Die größte Bedeutung haben nach wie vor die fossilen mineralischen Energieträger Erdöl, Erdgas und Kohle. Die Entdeckungen großer Lagerstätten haben schon vielen davor wirtschaftlich eher bedeutungslosen Ländern zu einem kometenhaften Aufstieg in der Hierarchie der globalen Wirtschaft verholfen.(...) Der riesige Energiebedarf der hoch industrialisierten Länder der Welt erzeugt für diejenigen ohne ausreichend eigenen Rohstoffen einen hohen Druck, den Bedarf auf möglichst lange Zeit zu sichern. Das bringt gewaltige Mengen an Kapital ins Spiel, mit dem die energieträchtigen Ressourcen eingekauft werden. Dabei ist mit dem Gewissen der Endkunden nicht weit her, wenn es darum geht unter welchen Bedingungen die gekauften Rohstoffe der Erde abgerungen wurden. Eine allzu ethische und ökologische Einkaufsmoral würde mit Sicherheit früher oder später zu einem Ansteigen der Preise führen, denn die Länder, in denen die begehrten Güter gewonnen werden, würden gezwungen, nachhaltigere Methoden im Abbau einzuführen. Da die Abnehmer so wenig wie möglich bezahlen wollen und die Produzenten von Rohstoffen soviel wie möglich verdienen wollen, ist der Zustand der Natur in den Förderregionen oftmals katastrophal. Landschaftsumgestaltung durch Tagebau, Austreten von Öl aus leckenden Pipelines und saurer Regen sind nur einige von vielen Problemen, die lokale Ökosysteme gefährden. In vielen Fördergebieten werden zudem beträchtliche Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre emittiert und liefern demzufolge einen nicht unwesentlichen Beitrag zum globalen Klimawandel. Ein gänzlich umweltverträglicher Abbau von fossilen Ressourcen ist unmöglich. Anhand der drei folgenden Beispiele soll gezeigt, wie es um eine Annäherung an dieses unerreichbare Ideal in den ausgewählten Förderregionen der Erde bestellt ist. Die konventionelle Ölförderung im russischen Westsibirien und die Gewinnung nicht-konventionellen Öls aus Ölsanden im kanadischen Alberta zeigen, welche Probleme im subarktischen Bereich mit seinen empfindlichen und sich schwer regenerierenden Ökosystemen durch den Abbau des Öls entstehen können. Als letztes Beispiel folgt der Kohlebergbau in China, der ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat.

Informații despre carte

Titlu complet Ungleiches Paar? Gewinnmaximierung und oekologisch nachhaltiges Wirtschaften bei der Erschliessung mineralischer Ressourcen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2008
Număr pagini 64
EAN 9783640206810
ISBN 3640206819
Codul Libristo 01615743
Editura Grin Publishing
Greutatea 95
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo