Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Instrumentarium zur erfolgreichen Geschaftsprozess- und Vorgangsorganisation fur den Benutzertyp Unternehmungsberater

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Instrumentarium zur erfolgreichen Geschaftsprozess- und Vorgangsorganisation fur den Benutzertyp Unternehmungsberater Ilja Rep
Codul Libristo: 02463558
Editura Diplom.de, septembrie 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universitä... Descrierea completă
? points 456 b
922 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Das große VW-Corrado-Buch Heinz Horrmann / Copertă tare
common.buy 129 lei
Essentials of Manufacturing Engineering Management Peter N T Pang / Carte broșată
common.buy 155 lei
Lamentations Robin A Parry / Carte broșată
common.buy 124 lei
Explorers, Fortunes and Love Letters New Netherland Institute / Copertă tare
common.buy 157 lei
Heaven Beside You Christa Maurice / Carte broșată
common.buy 75 lei
Familientherapie auf systemischer Basis Cornelia Leistner / Carte broșată
common.buy 849 lei
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Johannes Hünerfeld / Carte broșată
common.buy 81 lei
Feuchtgebiete, 1 DVD David Wnendt / DVD
common.buy 65 lei
Geniale Menschen Ernst Kretschmer / Carte broșată
common.buy 413 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Ziel ist die Erstellung eines Instrumentariums in Form eines prototypischen wissensbasierten Informationssystems (kurz: IS), das den Berater bei einem PM-Projekt unterstützen soll. Ausgehend von der These, daß sich Ziel und Inhalt der Beratung ausschließlich aus den Zielen der Klientunternehmung ableiten, wird das Instrumentarium in drei Schritten im Sinne des "Reverse Engineering" entwickelt: Mit Hilfe des theoretischen Bezugsrahmens (2. Kapitel) lassen sich Anforderungen generieren (3. Kapitel), die im 4. Kapitel umgesetzt werden - zum einen theoretisch und zum anderen softwaremäßig. Die Kundenorientierung des Reverse Engineering schlägt sich auch innerhalb eines jeden Kapitels nieder, indem jeweils die Beziehung Berater-Klient, erfolgreiches PM und das Instrumentarium betrachtet werden.§Das zugrundeliegende Forschungsobjekt - erfolgreiche PM-Beratung - ist sowohl vom Erkenntnis- als auch vom Gestaltungsinteresse getragen. Es geht darum zu erkennen, wie sich die Beziehung Berater-Klient im Dienstleistungsprozeß gestaltet und wie der Einsatz des IS die Wettbewerbsposition einer Beratungsunternehmung positiv beeinflussen kann (Lern-/Erfahrungseffekte, Folgeaufträge/Empfehlungen). Darauf aufbauend lassen sich Gestaltungsempfehlungen formulieren, wie das IS konzipiert, implementiert, gepflegt und ausgebaut werden sollte.§Bei der Erstellung der Wissensbasis des Informationssystems werden wissenschaftliche Arbeiten, überwiegend vom Lehrstuhl für Allgemeine BWL an der Universität zu Köln (Prof. Szyperski) und praxisorientierte Ansätze von Beratern sowie Konferenzbeiträge verwendet. Dabei wird zur Veranschaulichung der Vorgehensweise ausführlich auf zwei Modelle eingegangen. In der Schlußbetrachtung werden die Wissensquellen hinsichtlich ihrer Geeignetheit, Eingang in die Wissensbasis eines beratungsorientierten IS zu finden, überprüft.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§VorwortI§InhaltsverzeichnisII§AbbildungsverzeichnisVI§ZeichenerklärungenVIII§SchrifttypenerklärungenVIII§1.Prozeßmanagement und Berater im Fokus1§1.1Problemstellung1§1.2Ziel der Arbeit und Vorgehensweise4§2.Theoretischer Bezugsrahmen6§2.1Berater-/Klienten-Beziehung6§2.1.1Beratung als System6§2.1.2Beratung als innovative Dienstleistung und als Geschäftsprozeß9§2.1.3Referenzmodell Unternehmungsberatung 11§2.2Prozeßmanagement und Erfolg12§2.2.1Begriffliche Abgrenzung der Prozeßkomponenten12§2.2.2Konzept für den Erfolgsnachweis von Prozeßmanagement18§2.3Instrumentarium für erfolgreiches Prozeßmanagement23§2.3.1Abgrenzung von Daten, Wissen und Informationen23§2.3.2Schlecht-strukturierte Problemsituationen als Anwendungsgebiet24§2.3.3Wettbewerbliche Wirkungen des Informationssystems26§3.Generierung von Anforderungen an das Informationssystem30§3.1Aufgaben des Beraters30§3.1.1Anwendung von Fach- und Erfahrungswissen als Legitimation der Beratung30§3.1.2Prozeßmanagement-Beratung als innovatives Change Management36§3.2Anforderungen des Beraters an das Prozeßmanagement aus Sicht des Geschäftsprozesses Beratung41§3.2.1Anforderungen an die Bausteine des Instrumentariums41§3.2.2Konkrete Anforderungen an zwei Bausteine45§3.2.3Benutzertyp Unternehmungsberater 46§3.3Anforderungen an das Informationssystem und die Entwicklungsumgebung48§3.3.1Anforderungen an das Informationssystem48§3.3.2Anforderungen an die Entwicklungsumgebung53§4.Umsetzung der Anforderungen56§4.1Differenzierung als Wettbewerbsstrategie in der Beratungsbranche56§4.2Zwei Modelle zur Sicherstellung der Effektivität des Geschäftsprozesses Beratun...

Informații despre carte

Titlu complet Instrumentarium zur erfolgreichen Geschaftsprozess- und Vorgangsorganisation fur den Benutzertyp Unternehmungsberater
Autor Ilja Rep
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1997
Număr pagini 248
EAN 9783838604633
ISBN 3838604636
Codul Libristo 02463558
Editura Diplom.de
Greutatea 327
Dimensiuni 148 x 210 x 14
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo