Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

E-Commerce als moderne Beschaffungsmethode in Industrieunternehmen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte E-Commerce als moderne Beschaffungsmethode in Industrieunternehmen Enrico Pohl
Codul Libristo: 02437512
Editura Diplom.de, mai 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Descrierea completă
? points 227 b
457 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§In den letzten Jahren hat die Bedeutung des Internets immer mehr zugenommen. Viele Bereiche unserer Gesellschaft und unseres Wirtschaftslebens sind von diesem Wandel betroffen. Neue Technologien ermöglichen neue Formen der Vernetzung zwischen und innerhalb von Unternehmen. Daraus resultieren auch neue Modelle für Beschaffung und Einkauf, die ein großes Ausmaß an Einsparungspotenzial und Verbesserungen versprechen.§Das Industrieunternehmen ist ein Sachleistungsbetrieb, der primär der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung dient. Wesentliche Ziele eines Industrieunternehmens können eine hohe Produktivität, hoher Gewinn beziehungsweise hohe Rentabilität sein. Wesentliche Bedeutung für die Sicherstellung der Produktion kommt dabei der Beschaffungslogistik zu. Die durchschnittliche Beschaffungstiefe (Anteil des Beschaffungsvolumens am Umsatz) deutscher Unternehmen liegt bei zirka 40 %. Dies zeigt, dass die Qualität des Einkaufs das Ergebnis des Unternehmens stark beeinflusst.§Die vorliegende Arbeit soll klären, wie mit Hilfe von E-Procurement die Zielerreichung von Industrieunternehmen unterstützt werden kann und einen Überblick darüber geben, was E-Procurement heute zu leisten vermag, wo die Vorteile und Nutzen und wo die Grenzen von E-Procurement liegen. Die allgemeine Zielsetzung der Materialwirtschaft ist, die bedarfsgerechte Materialversorgung sicherzustellen. Dies beinhaltet, die Materialien in der benötigten Art, benötigten Menge, benötigten Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort bereitzustellen. Diese Betrachtung geht jedoch nicht weit genug und vernachlässigt die allgemeinen Unternehmungsziele. Aufgrund dieser und weiterer Ziele der Unternehmung ergeben sich spezielle Ziele für die Beschaffung und Beschaffungslogistik, wie zum Beispiel Kostensenkung, Qualitätssicherung, Liquidität sowie Sicherheitsstreben.§Diese Arbeit setzt sich zunächst mit den Grundlagen der Beschaffung und Beschaffungslogistik auseinander, wozu die Definitionen wichtiger Begriffe, die Unterscheidung der zu beschaffenden Waren und Güter und die Darstellung eines herkömmlichen Beschaffungsprozesses gehören. Im weiteren Verlauf wird auf die verschiedenen E-Procurement-Modelle eingegangen und anschließend werden die Vorteile in Bezug auf Einsparungen verdeutlicht. Nachfolgend werden die Kosten und Voraussetzungen für E-Procurement näher erklärt. Hiernach schließt sich eine tabellarische Synthese der Kosten und Nutzen an. Abschließend wird diese Arbeit zusammengefasst dargestellt und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis2§Abbildungsverzeichnis4§Tabellenverzeichnis5§Abkürzungsverzeichnis6§1.Einleitung7§2.Grundlagen der Beschaffung9§2.1Definitionen9§2.1.1Beschaffungslogistik9§2.1.2Beschaffung9§2.1.3E-Procurement10§2.2Einteilung von Gütern11§2.3Beschaffungsprozess12§2.3.1Bedarfsmeldung13§2.3.2Beschaffungsmarketing13§2.3.3Einkaufsabwicklung14§2.3.4Wareneingang15§2.3.5Zahlung15§3.Modelle des E-Procurements16§3.1Sell-Sites16§3.2Buy-Sites17§3.3Elektronische Marktplätze18§3.4Auktionen20§3.5Zusammenfassung21§4.Einsparungen durch den Einsatz von E-Procurement23§4.1Total Cost of Procurement23§4.2Einsparungen24§4.2.1Prozesskosten24§4.2.2Direkte Kosteneinsparungen29§4.2.3Liefersicherheit und Lagerbestände30§4.3Zusammenfassung31§5.Risiken und Kosten32§5.1Risiken und Grenzen32§5.1.1Fortschrittliche Einkaufsorganisation32§5.1.2Chang...

Informații despre carte

Titlu complet E-Commerce als moderne Beschaffungsmethode in Industrieunternehmen
Autor Enrico Pohl
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2003
Număr pagini 54
EAN 9783838667683
ISBN 3838667689
Codul Libristo 02437512
Editura Diplom.de
Greutatea 82
Dimensiuni 148 x 210 x 3
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo