Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Die Zueignungsdogmatik der 242, 246 StGB.

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Die Zueignungsdogmatik der 242, 246 StGB. Rene Börner
Codul Libristo: 01502149
Editura Duncker & Humblot, noiembrie 2003
Zwischen der praktischen Bedeutung der §242, 246 StGB und der Subsumtionsfähigkeit des Zueignungsbeg... Descrierea completă
? points 237 b
478 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Orbis pictus Karol Benický / Foaie
common.buy 403 lei
Kirche und Religion im sozialen Rechtsstaat. Stefan Muckel / Copertă tare
common.buy 897 lei
Book in Japan Peter Kornicki / Carte broșată
common.buy 234 lei
Domestic Medicine William Buchan / Carte broșată
common.buy 173 lei
Artificial Intelligence Approach to VLSI Design Thaddeus J. Kowalski / Copertă tare
common.buy 984 lei
Quotable Sagittarius Mary Valby / Carte broșată
common.buy 93 lei
Mathematics for Multimedia M. Victor Wickerhauser / Copertă tare
common.buy 324 lei
FARTHER AWAY Jonathan Franzen / Carte broșată
common.buy 83 lei
Media Life Mark Deuze / Carte broșată
common.buy 138 lei

Zwischen der praktischen Bedeutung der §242, 246 StGB und der Subsumtionsfähigkeit des Zueignungsbegriffs besteht ein Missverhältnis. Nach Streichung der Gewahrsamsklausel hängen Struktur und Grenzen des §246 StGB nur noch von der Zueignung ab. Die Manifestationstheorie aber bietet weder klare noch nachprüfbare Voraussetzungen. Stattdessen handelt es sich hierbei um einen Sammelbegriff, der die Schwebe zwischen Kasuistik und fundierter Normanwendung überbrückt. Als zweiter Weg steht der Rückgriff auf die als überschießende Innentendenz verstandene Zueignungsabsicht des §242 StGB im Raum: Die objektivierte Absicht beschreibt die Zueignung. Indessen passt das weder zu §246 StGB, noch lässt das Normgefüge des §242 StGB eine Auslagerung des Zueignungserfolges zu. Die Wurzel des Übels ist der undeutliche Kern der Zueignung, wonach es gemeinhin einer Anmaßung des Eigentums bedarf. Bei eingehender Prüfung ist jedoch keine Bedeutungsvariante der These tragfähig.§Der Autor greift daher den durch die dinglichen Ansprüche gezeichneten zentralen Konfliktfall des zivilrechtlichen Eigentums auf, die Auseinandersetzung um das Haben der Sache. Begrenzt durch die systematische Stellung der §242, 246 im StGB liegt darin der Kern des Begriffs. Insgesamt nimmt die dargestellte Zueignungsdogmatik ihren Anfang im zivilrechtlichen Bezugspunkt und entwickelt sich dort in ihren Grundlagen, wächst am systematischen Verhältnis der §242 I, 246 StGB, durchlebt die Wandlung in die Drittzueignung, stellt sich der praktischen Anwendung und schließt mit der Verwirklichung durch Unterlassen.

Informații despre carte

Titlu complet Die Zueignungsdogmatik der 242, 246 StGB.
Autor Rene Börner
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2004
Număr pagini 313
EAN 9783428115792
Codul Libristo 01502149
Greutatea 386
Dimensiuni 147 x 227 x 12
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo