Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Wirkung von OEstrogenen und Gestagenen auf den Knochenstoffwechsel

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Wirkung von OEstrogenen und Gestagenen auf den Knochenstoffwechsel Meike Küster
Codul Libristo: 02444220
Editura Diplom.de, septembrie 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 2,0,... Descrierea completă
? points 177 b
356 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Dokážeme to! Garen Thomasová / Copertă tare
common.buy 35 lei
Dictionary of Law Elizabeth A Martin / Carte broșată
common.buy 192 lei
Das Stinktier kann doch nichts dafür Avril Rowlands / Carte broșată
common.buy 46 lei
Devil Dogs Chronicle / Copertă tare
common.buy 350 lei
Barrierefreies Bauen. Bd.1 Gerhard Loeschcke / Copertă tare
common.buy 461 lei
Bildteppiche Hermann Schmitz / Carte broșată
common.buy 505 lei
L'EPICIER / LE NOTAIRE Honoré De Balzac / Carte broșată
common.buy 46 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 2,0, Technische Universität München (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Ein Mangel von Sexualhormonen. vor allem Östrogenen (das weibliche Hormon 17ß-estradiol) hat einen beschleunigten Abbau von Knochengewebe zur Folge, der sich hauptsächlich im trabekulären Knochen manifestiert. Hier tritt eine Perforation des Lamellenknochens ein, die das Knochengewebe langfristig porös macht. Im Hinblick auf die gestiegene Zahl von Osteoporose Erkrankungen stellt sich die Frage des Einflusses von Sexualhormonen auf den Knochenstoffwechsel.§Östrogene und Gestagene haben sich in der peri- und postmenopausalen Hormonsubstitution als adäquate Behandlungsmethode zur Stabilisierung des Knochens gezeigt und es ist ein Anliegen der Medizin, diesen protektiven Effekt auch präventiv im Rahmen der hormonalen Kontrazeption zu nutzen.§Die Frage des detaillierten Regulationsmechanismuses der Hormone im Knochenstoffwechsel steht noch aus. obwohl Theorien existieren, wie anbole und stabilisierende Wirkung in Modeling und Remodeling moduliert werden. Bisher gab es diverse Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Knochenstoffwechsel-Parameter, die aus Blut und Serum isoliert werden müssen, und deren Auswertung, doch mit neuartigen Meßmethoden und -techniken konnte dieses Problem gelöste werden.§Die hormonale Kontrazeption in Form der Pille hat sich seit ihrer Einführung in den späten sechziger Jahren als handhabbare und leicht applizierte Methode der Verhütung manifestiert und die enthaltenen Östrogenen und Gestagene wirken zweifach:§Als Schwerpunkt steuern sie den Hormonzyklus der Frau dahingehend, dass die Eizellen nicht befruchtet werden können und zusätzlich stellen sie einen Schutzfaktor des Knochengewebes dar.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG5§2.KNOCHENAUFBAU6§2.1STRUKTUR DES KNOCHENS6§2.1.1Zellbestandteile9§2.1.1.1Osteoblasten10§2.1.1.2Osteozyten10§2.1.1.3Osteoklasten10§2.1.2Entstehung von Knochengewebe11§2.2KNOCHENUMBAU12§2.2.1Modeling und Remodeling13§2.2.1.1Modeling13§2.2.1.2Remodeling14§2.2.1.2.1Ruhephase15§2.2.1.2.2Aktivierungsphase16§2.2.1.2.3Resorption16§2.2.1.2.4Umstellungs- und Kopplungsphase16§2.2.1.2.5Formation17§2.2.2Faktoren mit Wirkung auf den Knochen19§2.2.3Schwellenkonzepte19§2.2.3.1Bereich von Degeneration und Atrophie ( Acute disuse window )20§2.2.3.2Bereich der Homöostase des Knochenstoffwechsels ( Adapted window )20§2.2.3.3Bereich der kompensierbaren Mehrbelastung ( Mild overload window )20§2.2.3.4Bereich kompensatorischen Mehrbelastung ( Pathologic overload window )21§2.3KNOCHENSTOFFWECHSEL22§2.3.1Untersuchungsmethoden22§2.3.2Biochemische Marker22§2.3.2.1Marker des Knochenaufbaus22§2.3.2.1.1Alkalische Phosphatase (AP)22§2.3.2.1.2Osteocalcin (OC oder Bone Gla-Protein)23§2.3.2.1.3Carboxyterminales Prokollagen I Peptid24§2.3.2.2Marker des Knochenabbaus24§2.3.2.2.1Pyridinolin und Deoxypyridinolin (DPD)24§2.3.2.2.2istente saure Phosphatase (Tr-SP) im Serum25§23.2.3Calcium- und Phosphatstoffwechsel25§2.3.2.3.1Calcium in Serum und Urin25§2.3.2.3.2Calcitonin26§2.3.2.3.3Parathormon (PTH)26§2.3.2.3.4D-Hormone27§2.3.2.3.5Anorganisches Phosphat im Serum27§3.HORMONE28§3.1ÖSTROGENE28§3.1.1Arten von Östrogenen28§3.1.2Dosierung von Östrogenen28§3.1.3Folgen eines Östrogenmangels29§3.1.4Wirkungen von Östrogenen32§3.2GESTAGENE35§3.2.1Arten von Gestagenen35§3.2.2Dosierung von Gestagenen35§3.2.3Wirkungen von Gestagenen35§3.2.4Ausgewählte Gestagene und ihre Wirkungen36§3.2.4.1Dienogest36§3.2.4.2Desogestre...

Informații despre carte

Titlu complet Wirkung von OEstrogenen und Gestagenen auf den Knochenstoffwechsel
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 64
EAN 9783838645360
ISBN 3838645367
Codul Libristo 02444220
Editura Diplom.de
Greutatea 95
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo