Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Die Wanderung von Themen und Motiven in die und in den Literaturen der portugiesischsprachigen Welt

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Die Wanderung von Themen und Motiven in die und in den Literaturen der portugiesischsprachigen Welt Dietrich Briesemeister
Codul Libristo: 15986103
Editura Valentia GmbH, decembrie 2016
Auszug aus dem Vorwort: "[...] Die Wanderung der Themen der Beiträge führt vom antiken Griechenland... Descrierea completă
Din păcate, cartea nu este disponibilă :(
Introdu adresa de e-mail și vom reveni atunci când cartea va fi disponibilă din nou.

Ar putea de asemenea, să te intereseze


Big Bed Bunmi Laditan / Copertă tare
common.buy 84 lei
Beitrage zur Historie derer Chur- und furstlichen sachsischen Lande Georg Christoph Kreysig / Carte broșată
common.buy 224 lei
Sistema diédrico : ampliaciones teóricas y ejercicios resueltos Rosa María Scala Hernández-Vaquero / Carte broșată
common.buy 213 lei

Auszug aus dem Vorwort: "[...] Die Wanderung der Themen der Beiträge führt vom antiken Griechenland und der Antike über das Mittelalter bis in die Welt moderner portugiesischer und brasilianischer Romane. Wer sich an der Vielfalt der Themen und Motive der Literaturen portugiesischer Zunge auch in Zeiten zu erfreuen vermag, in denen philologische Arbeiten alter Schule immer mehr gegenüber neuen, meist kurzlebigen Modeströmungen in der Literaturkritik und Literaturwissenschaft zurückzutreten scheinen, mag durch die Beiträge dieses Bandes zur Lektüre von Werken etwa von Sophia de Mello Breyner Andresen, Agustina Bessa Luís oder Fernando Campos angeregt werden. Noch immer ist der Reichtum der portugiesischsprachigen Literaturen in Deutschland weitestgehend eine Terra incognita, die ihrer Entdeckung harrt, und das Studium der Sprache, Literaturen und Kulturen der portugiesischsprachigen Welt fristet an den meisten deutschen Universitäten nach wie vor ein Schattendasein, obwohl das Portugiesische die nach dem Spanischen zweitgrößte romanische Sprache ist und die Bedeutung insbesondere Angolas und Brasiliens für Deutschland auch in wirtschaftlicher Hinsicht stetig zunimmt. Deutsche Universitäten, die in der Welt von gestern wurzeln und die Zeichen der Zeit nicht erkennen, werden in der zunehmend sowohl globalisierten als auch polyzentrischen Welt des 21. Jahrhunderts gegenüber den Universitäten anderer Länder das Nachsehen haben und mit deren spezialisierten Studiengängen zu den Ländern der portugiesischsprachigen Welt nicht länger mithalten können. Nach wie vor werden im deutschsprachigen Kulturbetrieb Ergüsse eher unbedeutender Autoren englischer Sprache öfter und intensiver zur Kenntnis genommen als erstklassige Werke der Weltliteratur, die etwa in Portugal, Brasilien und den afrikanischen Staaten portugiesischer Sprache entstanden und entstehen. Der hohe Stellenwert, der seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erst in der alten Bundesrepublik und dann im wiedervereinigten Deutschland der englischen Sprache und den in ihr verfaßten Literaturen eingeräumt wurde und wird, erweist sich gerade auch angesichts der Glokalisierungstendenzen im Globalisierungsprozeß und des relativen Macht- und Ansehensverlustes der englischsprachigen Länder zugunsten anderer Weltregionen als Scheuklappe, die den Blick auf die bunte Welt der Sprachen und Kulturen des größten Teils der Welt verstellt und die sprachliche und kulturelle Wirklichkeit der meisten Länder aus der englisch-dominierten Sicht eines Großteils der Deutschen ausblendet. Literatur ist und bleibt ein integraler Bestandteil menschlicher Kultur. Gebildete Eliten wie breite Volksschichten identifizieren sich in vielen Ländern und Kulturen mit ihren jeweiligen literarischen Traditionen und finden ihr Land und ihre Kultur in vielseitiger Brechung fiktionalisiert in den Werken ihrer Heimat wieder. Im Konzert der Weltliteratur nehmen die Literaturen portugiesischer Zunge einen wichtigen Platz ein und sind dabei doch seit jeher ebenso mit der griechisch-römischen Antike und der christlichen Überlieferung wie mit vielen anderen Sprachen und Literaturen auf mannigfache Weise verwoben und verschränkt. Die Beiträge vorliegenden Bandes vermögen nur einen winzigen Ausschnitt dieser von einzelnen Literaturwissenschaftlern bereits nicht mehr zu bewältigenden Poikilie zu erfassen und lassen dabei die thematische und motivliche Vielfalt der portugiesischsprachigen Literaturen wenigstens im Ansatz erkennen. [...]" Inhaltsverzeichnis: Dietrich Briesemeister (Bernkastel-Kues) / Axel Schönberger (Bremen): Vorwort / Prefácio: 7-9 Ana Maria Delgado (Hamburgo / Rostock): "Manh? de Outono num Palácio de Sintra" de Sophia de Mello Breyner Andresen: uma poética dual: 11-21 Marga Graf (Aachen): Binnenmigration in Brasilien im Wandel gesellschaftlicher, sozialer und ethnischer Strukturen: 23-43 Volker Jaeckel (Belo Horizonte)

Informații despre carte

Titlu complet Die Wanderung von Themen und Motiven in die und in den Literaturen der portugiesischsprachigen Welt
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 236
EAN 9783936132380
ISBN 3936132380
Codul Libristo 15986103
Editura Valentia GmbH
Greutatea 322
Dimensiuni 147 x 210 x 16
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo