Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Vorhut des Antichristen? Die Mongolen zwischen christlicher Eschatologie und der Realitat in der abendlandischen Wahrnehmung des 13. Jahrhunderts

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Vorhut des Antichristen? Die Mongolen zwischen christlicher Eschatologie und der Realitat in der abendlandischen Wahrnehmung des 13. Jahrhunderts Colin Schmidtchen
Codul Libristo: 02491312
Editura Grin Publishing, februarie 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe... Descrierea completă
? points 99 b
200 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Reisen und Kulturkontakte im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich 1206 in der nördlichen Mongolei an den Ufern des Onon die mongolischen Nomadenstämme unter Temudjin, der bis heute unter dem Namen Dschingis Khan bekannt ist, vereinten und dazu aufmachten, ihr Reich vom Inneren Asiens aus nach Ost und West auszudehnen, ahnte in Europa niemand etwas davon. Kein einziger abendländischer Chronist hatte die enormen Völkerbewegungen im Inneren Zentralasien festgehalten. Gerade war der Vierte Kreuzzug mit der Einnahme Konstantinopels zu Ende gegangen, doch das geographische Wissen des Abendlandes reichte kaum über die Küsten des Mittelmeeres hinaus.1§Während des mongolischen Persienfeldzuges 1219-1221 drangen zum ersten Mal Informationen über die Existenz eines großen Heeres nach Europa.2Als dieses Heer dann ab 1238 von Osteuropa aus über das Abendland hereinfiel, wurden vorangegangene Hoffnungen, es handele sich um ein Volk unter einem christlichen Herrscher, mit dem man sich gegen die Moslems verbünden könnte, obsolet. Nun musste eine neue Erklärung für das plötzliche Auftreten und den Ursprung der Mongolen gefunden werden. Zunächst bot die christliche Eschatologie3 hierfür eine Fülle von Antworten, doch beließen es die großen Entscheidungsträger dieser Zeit insbesondere Papst Innocenz IV nicht bei diesen Deutungsmustern, sondern ließen Gesandtschaften losziehen, um mehr über das Reitervolk zu erfahren. Diese Erkundungen ins Innere Asiens wurden in den folgenden Jahrzehnten immer zahlreicher und längst nicht mehr nur von der Kirche organisiert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, inwieweit die Reisenden in ihrer Berichterstattung von der christlichen Eschatologie geprägt waren und ob die Berichte Einfluss hatten auf das Mongolenbild im 13. Jahrhundert des christlichen Europas.§Untersucht wurden die zwischen 1245 und 1255 verfassten Berichte des Johannes von Piano Carpini4 und Wilhelm von Rubruk5.

Informații despre carte

Titlu complet Vorhut des Antichristen? Die Mongolen zwischen christlicher Eschatologie und der Realitat in der abendlandischen Wahrnehmung des 13. Jahrhunderts
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2014
Număr pagini 28
EAN 9783656582717
ISBN 3656582718
Codul Libristo 02491312
Editura Grin Publishing
Greutatea 50
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo