Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Verlagsgeschichte bzw. -politik des S. Fischer Verlags und Rowohlt Verlags unter besonderer Berucksichtigung des Belletristikangebots

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Verlagsgeschichte bzw. -politik des S. Fischer Verlags und Rowohlt Verlags unter besonderer Berucksichtigung des Belletristikangebots Tobias Schmitt
Codul Libristo: 02062796
Editura Grin Publishing, august 2013
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note:... Descrierea completă
? points 159 b
320 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Útok titánů 2 Hadžime Isajama / Carte broșată
common.buy 36 lei
Die Kaminski-Kids - Entscheidung im Park Carlo Meier / Copertă tare
common.buy 61 lei
Credito Para Principiantes Zaida Porto / Carte broșată
common.buy 63 lei
Cinematic Ethics Robert Sinnerbrink / Carte broșată
common.buy 352 lei
Evaluation of Research and Development G. Boggio / Copertă tare
common.buy 640 lei
Early Childhood Education and Care Sheila Nutkins / Copertă tare
common.buy 488 lei
E-Government in Social Services Allan Avigdor / Carte broșată
common.buy 290 lei
Synthetic Messenger RNA and Cell Metabolism Modulation Peter M. Rabinovich / Copertă tare
common.buy 1.270 lei
Food for the Lambs, Or, Helps for Young Christians Charles Ebert Orr / Carte broșată
common.buy 130 lei
Kooperative oder direkte Demokratie Claudia Buß / Carte broșată
common.buy 105 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,1, Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verlage S. Fischer und Rowohlt haben eine lange Tradition. Samuel Fischer und der jüngere Ernst Rowohlt vertraten je ihr eigenes Programm und pflegten auf unterschiedliche Weise das Verhältnis zu ihren Autoren. Die Interessen Samuel Fischers betrafen die moderne Literatur. Er band Naturalisten wie Henrik Ibsen und Gerhart Hauptmann an den Verlag und wandte sich bald auch der Wiener Moderne zu. Sein Verlag war nicht zuletzt durch die Bühnenzeitschrift Freie Bühne für ein modernes Leben , eng mit dem Theater verbunden. Mit Thomas Mann konnte S. Fischer nach Beginn des 20. Jahrhunderts seine größten Erfolge feiern. Rowohlts Leidenschaft galt der Lyrik und darüber hinaus zeigte er sich den unterschiedlichsten Ideologien gegenüber aufgeschlossen. In den ersten Jahrzehnten seines Bestehens tauchten populäre Namen wie Kurt Tucholsky, Hans Fallada oder Ernest Hemingway im Verlagsprogramm auf.Besonders in Zeiten der Inflation und der Verfolgung durch die Nationalsozialisten wurden die Verlage schwierigen Bedingungen ausgesetzt. Gottfried Bermann Fischer blieb nur die Führung eines Exilverlags im Ausland, während Peter Suhrkamp die in Deutschland erlaubte Literatur vertrat. Ernst Rowohlt dagegen erhielt im Dritten Reich Berufsverbot und so musste er die Verlagsleitung auf seinen Sohn übertragen. Die von Krisen geprägten Verlage konnten sich durch den Ehrgeiz großer Verlegerpersönlichkeiten als nachhaltig erweisen. Darüber hinaus hatten S. Fischer und Rowohlt ihre eigenen Marktstrategien. S. Fischer begründete die Gesamtwerke in Einzelausgaben und brachte seinen wichtigsten Autoren stets wiederholte Anerkennung. Für Rowohlt war seit jeher das schön ausgestattete Buch von Bedeutung.In der Nachkriegszeit folgten beide dem Trend des Taschenbuchs, der zu dieser Zeit in Deutschland aufkam. Spätestens durch den Verkauf an Georg von Holtzbrinck sind die traditionellen Familienunternehmen zu modernen Großverlagen geworden, die auch kleinere, ehemals unabhängige Verlage unter ihrem Dach aufgenommen und ihre Zielgruppen stark erweitert haben. Die Gegensätze zweier wichtiger deutscher Verlage spiegeln sich in deren Profilen wider. Rowohlt machte die politische Entwicklung zu seinem Thema und polarisierte besonders in den 60er Jahren. Immer stärker wurde zudem der Anteil von Populärliteratur im Verlag. Weniger auffällig, aber umso klassischer war das Verlagsprogramm von S. Fischer, in dem die Geisteswissenschaften wesentlicher vetreten waren als die Politik.

Informații despre carte

Titlu complet Verlagsgeschichte bzw. -politik des S. Fischer Verlags und Rowohlt Verlags unter besonderer Berucksichtigung des Belletristikangebots
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 88
EAN 9783656434313
ISBN 365643431X
Codul Libristo 02062796
Editura Grin Publishing
Greutatea 127
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo