Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Veranderung des Business to Business (B2B) Marketing bei Automobilzulieferbetrieben durch Strategien der Hersteller und Electronic Business

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Veranderung des Business to Business (B2B) Marketing bei Automobilzulieferbetrieben durch Strategien der Hersteller und Electronic Business Patrick Herberts
Codul Libristo: 02444463
Editura Diplom.de, ianuarie 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Be... Descrierea completă
? points 207 b
417 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Minderheitenschulwesen im geteilten Oberschlesien David Skrabania / Carte broșată
common.buy 241 lei
La Princesse de Cleves Madame De La FayetteH. Ashton / Carte broșată
common.buy 243 lei
Deutsche China-Expedition Von 1897 Rudolf Zabel / Carte broșată
common.buy 419 lei
Doppelte Parlamentarisierung der EU Tatjana Fabricius / Carte broșată
common.buy 210 lei
Dülmen - gestern und heute Dietmar Rabich / Copertă tare
common.buy 45 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Markt der Automobilindustrie befindet sich in einem umfassenden Umstrukturierungsprozess. Die Hersteller verfolgen Plattformstrategien und verwenden vermehrt Baukastensysteme. Sie konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen, wie das Design, das Fahrwerk und den Antrieb der Fahrzeuge und binden ihr Markenimage an die Kernkompetenzen. Von den Zulieferbetrieben wird verlangt, den Hersteller weltweit an allen Produktionsstätten mit Teilen und Komponenten versorgen zu können.§Die Internationalisierung von Markt und Konkurrenz verlangt neue Marktstrategien von den Herstellern und auch von den Zulieferbetrieben. Die Ansprüche der Hersteller steigen, die Zulieferindustrie wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen haben hier Probleme. Von den rund 800 Automobilzulieferunternehmen in Nordrhein-Westfalen mit bis zu 500 Mitarbeitern gehören 90% zu den Betroffenen. Die immer schneller wachsende Internet-Ökonomie ist neben den Veränderungen des Marktes ein Auslöser für diese Prozesse. Electronic Business Lösungen verstärken diesen Effekt, sollen aber unter den Gesichtspunkten Geschwindigkeit, Globalität, Wachstum und Kostensenkung zu einer Verbesserung der Geschäftsergebnisse beitragen. Aufgrund der Unternehmens- und Kapitalstruktur sind die Herstellerbetriebe in der Regel die Agierenden. Die Automobilzulieferbetriebe sind gezwungen sich im Bereich Electronic Business und dessen Implementierung in den Geschäftsprozess nach den Vorgaben der Hersteller zu richten. Vor allem die Electronic-Business-Einkaufspraktiken der Herstellerbetriebe lösen eine überdurchschnittlich hohe Unzufriedenheit bei den Zulieferbetrieben aus. Das Bestellverhalten und die Handhabbarkeit der Online-Formulare wird bemängelt. Die Entwicklung der Vertriebs- und Logistikkosten wird noch schlechter bewertet. Die Spitze der Unzufriedenheit bildet der durch Electronic-Business inszenierte Preiswettbewerb unter den Zulieferbetrieben. Über eine längerfristige Planung der Hersteller sind die Zulieferbetriebe nur selten informiert. Unsicherheit herrscht vor.§Ziel der Diplomarbeit ist es, den Zulieferbetrieben mögliche Strategien beziehungsweise Maßnahmen aufzuzeigen, den durch die Herstellerbetriebe ausgelösten Druck wirksam zu entgegnen. Der Einfluss von Electronic-Business-Lösungen auf das Marketing der Automobilzulieferbetriebe wird untersucht. Im Vorfeld wird Electronic Business und Electronic Commerce sowie deren Bedeutung für die Automobilindustrie erläutert und die technischen Grundlagen und Möglichkeiten werden erörtert. Deren Problematik für die Automobilindustrie, insbesondere für die Zulieferunternehmen, wird im Anschluss daran untersucht. Wichtig sind in diesem Zusammenhang Electronic Data Interchange, Automotive / European Network Exchange und Business to Business Marktplätze. Daran anschließend werden die Auswirkungen auf die Marketing-Mix Elemente der Automobilzulieferbetriebe dargestellt. Aus dem Anwendungsbereich des Electronic Business und den Einflüssen auf das Marketing ergeben sich Problemstellungen, für die Lösungen erörtert werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Electronic Business und Electronic Commerce3§2.1Definition und wichtige Begriffe des Electronic Business3§2.1.1Die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung des Electronic Business7§2.1.2Die Bedeutung des Electronic Business für die Automobilindustrie10§2.2Definition Electronic Commerce12§2.2.1Die Geschäftsbereiche des Electronic Commerce13§2.2.2Business to Business in der Automobilindustrie16§3.Electronic Business Anwendungen in der Automobilindustrie16§...

Informații despre carte

Titlu complet Veranderung des Business to Business (B2B) Marketing bei Automobilzulieferbetrieben durch Strategien der Hersteller und Electronic Business
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 84
EAN 9783838648798
ISBN 383864879X
Codul Libristo 02444463
Editura Diplom.de
Greutatea 122
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo