Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Stieffamilie

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Stieffamilie Gernot Mayer
Codul Libristo: 02459071
Editura Diplom.de, martie 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Hochschule C... Descrierea completă
? points 201 b
404 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
English File: Beginner: Student's Book with Online Practice Christina Latham-Koenig / Carte broșată
common.buy 137 lei
top
English File Fourth Edition Beginner Multipack A Clive Oxenden / Carte broșată
common.buy 109 lei
Menschenkunde Georg Buschan / Carte broșată
common.buy 168 lei
Madonnengrab Walter M. Dobrow / Carte broșată
common.buy 114 lei
Emil Fischer, 1 Horst Remane / Carte broșată
common.buy 410 lei
Obstetrics & Gynaecology David M. Luesley / Copertă tare
common.buy 1.179 lei
Crossing Over Apostle Kevin E Dean / Carte broșată
common.buy 88 lei
Making Water & Rock Gardens Peter Robinson / Copertă tare
common.buy 81 lei
After the Breakthrough Helga NowotnyUlrike Felt / Carte broșată
common.buy 282 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH) (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die sogenannte moderne Familie, die Familie der europäischen Neuzeit, in der die typische Rollenaufteilung vorherrscht, der Mann verdient das Geld die Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder, ist historisch gesehen sehr jung und kann soziologisch gesehen nicht mehr als normale Familienform angesehen werden. An die Stelle der sogenannten modernen Familie ist eine große Anzahl von postmodernen Familienformen getreten. Die Stieffamilie ist nur eine von diesen vielen unterschiedlichen Familienformen und Lebensgemeinschaften. Schätzungsweise 10 % aller Kinder unter 18 Jahren wachsen in der Bundesrepublik Deutschland in Stieffamilien auf. Die deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend und Eheberatung nimmt sogar an, daß 40 - 50 % der Kinder, die jetzt zur Welt kommen, nicht mehr in ihrer Ursprungsfamilie aufwachsen werden. Allein diese Tatsache verdient Beachtung. §Mein Interesse an der Thematik "Stieffamilie" hat eine Vorgeschichte. Zu Beginn meines Studiums der Sozialpädagogik bewegte mich die Frage nach dem Menschen und seinem Alltagsleben in unterschiedlichen Lebensphasen. Ich beschäftigte mich intensiv mit Ansätzen und Forschungsmethoden der Familientherapie. Dabei mußte ich erkennen, daß mein Interesse immer mehr dem Modell der Familie und damit dem herkömmlichen Bild der Kernfamilie, galt. §Durch privatliche Veränderungen wurde ich auf das Thema Stieffamilie aufmerksam. Ich lebe seit ca. 3 Jahren in einer Familie mit 2 Kindern. Dabei mußte ich feststellen, daß meine bisherigen Denk- und Handlungskonzepte der Familientherapie zu überprüfen sind.§Am Anfang der Arbeit hatte ich die Vorstellung, meine persönlichen Erfahrungen, die ich in den letzten 3 Jahren sammeln konnte, miteinfließen zu lassen. Je weiter ich mich jedoch in die Thematik einarbeitete, desto mehr mußte ich feststellen, daß meine Erfahrungen sehr individuell sind und eine Bewertung nicht ausschließen können. Deshalb habe ich versucht, diese Arbeit möglichst wertneutral zu gestalten. Daß mir dies nicht immer gelingt, ist gewiß nachzuvollziehen.§Mir ist aufgefallen, daß im deutschsprachigen Raum kaum neuere Literatur zu diesem Thema zu finden war, obwohl schätzungsweise ein Fünftel der Bevölkerung in diesem Raum in Stieffamilien lebt. Neuere Untersuchungen liegen hauptsächlich aus den USA vor, wobei es schwierig ist, diese Verhältnisse auf die BRD zu übertragen. §Die bisherige Vernachlässigung von Stieffamilien spiegelt sich mitunter auch in terminologischen Problemen wieder. Die übliche Grundform wird in dieser Arbeit als "Kernfamilie" bezeichnet. Es wäre auch möglich, sie terminologisch - von einer gewissen "Norm" ausgehend - als "Normalfamilie" zu bezeichnen. Vereinfachend spreche ich in der Regel vom "Stiefelternteil". Dieser Begriff kommt vor allem in der allgemeinen Darstellung der Stieffamilientypen zu tragen. Mir ist bewußt, daß es ist nicht belanglos ist, ob es sich um einen Stiefvater oder Stiefmutter handelt. Dies wird aber im Hauptteil dieser Arbeit ausdrücklich reflektiert.§Außerdem gehe ich grundsätzlich von der Annahme aus, daß das Stiefkind nicht adoptiert ist. Es bleibt offen, ob der leibliche Elternteil und der Stiefelternteil miteinander verheiratet sind, da ich von der grundsätzlichen Annahme ausgehe, daß auch bei nichtverheirateten Paaren typische Familienkonstellationen und Probleme auftreten wie bei verheiratetem Stiefelternteil und leiblichen Elternteil auftreten. Falls von einer Verheiratung ausgegangen wird, ist dies gesondert aufgeführt.§Um die Thematik einzugrenzen habe ich mich entschlossen, mich auf wesentliche Aspekte der Stieffamilie zu beschränken. Insbesondere haben ich meinen Schwerpunkt auf Stiefväter und Stiefmütter gelegt. Auf die Situation de...

Informații despre carte

Titlu complet Stieffamilie
Autor Gernot Mayer
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 80
EAN 9783838614755
ISBN 3838614755
Codul Libristo 02459071
Editura Diplom.de
Greutatea 113
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo