Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Reform des Steuerrechts

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Reform des Steuerrechts Stephan Gerke
Codul Libristo: 02463716
Editura Diplom.de, martie 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7... Descrierea completă
? points 298 b
600 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes hat zu Recht festgestellt:§"Das Steuerrecht ist ein Recht mit einem hohen Beharrungsvermögen. Es ist durchsetzt mit Begünstigungen, mit Privilegierungen, mit Vorteilen für Einzelne. Solche Besitzstände sind, auch wenn sie ihre inhaltliche Berechtigung längst verloren haben, immer stärker als die Belange des Gemeinwohls, die Belange des Sozialstaates und der Steuergerechtigkeit. Insofern wird dieses Rechtsgebiet immer rückständiger und immer weniger reformfähig und immer weniger innovationsfreudig - und damit immer ungerechter."§Diese Aussage die bereits 1984 getroffen wurde, hat in der heutigen Zeit mehr denn je an Bedeutung gewonnen. Das deutsche Steuerrecht zählt mittlerweile zu den kompliziertesten Rechtsgebilden weltweit. Es ist durchsetzt von Ungerechtigkeiten und Ungleichbehandlungen. Daher ist es dringend notwendig ein Steuerrecht zu schaffen, das den Grundsätzen der Gerechtigkeit, Klarheit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung gerecht wird.§Wie aber kam es zu einen Steuerrecht, das so kompliziert und unübersichtlich geworden ist ? Eine Hauptursache ist sicherlich, daß die Regierung Regelungen für sozial-, wohnungs-, wachstums- oder beschäftigungspolitische Zwecke in das Steuerrecht eingefügt hatte, die nachfolgende Regierungen nicht wagten aufzuheben. Das derzeitige Steuerdickicht spiegelt somit die kummulierte Unfähigkeit der Regierung wider, daß einmal gewährte Privilegien aus Angst vor Wählerverlusten nicht wieder gestrichen wurden, obwohl deren Zweckmäßigkeit schon längst nicht mehr gegeben war.§Im April 1996 wurde von der Bundesregierung ein "Programm für mehr Wachstum und Beschäftigung" beschlossen. Auf Grundlage dieses Programmes hat der Bundesfinanzminister, Dr. Theo Waigel, eine Steuerreform-Kommission einberufen, die Vorschläge zu einer niedrigeren, einfacheren und gerechteren Einkommensbesteuerung unterbreiten sollte. Diese als "Petersberger Steuerbeschlüsse" bekannt gewordenen Vorschläge und die hierdurch beständig zunehmende öffentliche Diskussion zur Reform der Einkommensteuer waren ausschlaggebend für die Entstehung dieser Arbeit.§Um einen Einblick über die Systematik des bestehenden Steuerrechts zu erhalten, sollen im ersten Teil dieser Arbeit die Grundlagen unserer Steuerrechtsordnung diskutiert werden. Im Zuge einer Modifikation des Steuerrechts wird dann auf die Frage einer Systembereinigung oder eines Systemwandels eingegangen. Auch die Auswirkungen auf die beschäftigungs-, arbeits- sowie wachstumspolitischen Bedeutungen sollen nicht unerwähnt bleiben. Da die Einkommensteuer im deutschen Steuerrecht als die sogenannte "Königsteuer" gilt, wird sie in den einzelnen Kapiteln schwerpunktmäßig behandelt.§Gang der Untersuchung:§Die nachfolgende Ausarbeitung soll sich bei der Reform der Einkommensteuer nicht allein auf die Vorschläge der Steuerreform-Kommission beziehen, vielmehr soll versucht werden einen Eindruck über eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Reformvorhaben im Bereich der Einkommensteuer aufzuzeigen. Dabei geht es zum einen um die Darstellung von Reformvorschlägen zum bestehenden Einkommensteuerrecht, zum anderen um die Darstellung von neuen, bisher nicht angewandten Möglichkeiten einer Reform, wie etwa die Einführung einer Konsumsteuer oder eines Bürgergeldes.§Da zur Reformierung des Steuerrechts auch grundsätzlich eine Veränderung in der Unternehmensbesteuerung stattfinden sollte, wird dieses Themengebiet im sechsten Kapitel gesondert behandelt. Wie bereits im Bereich der Einkommensteuer wird eine kurzer historischer Überblick einen Eindruck über die Entstehung der K...

Informații despre carte

Titlu complet Reform des Steuerrechts
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 144
EAN 9783838607368
ISBN 3838607368
Codul Libristo 02463716
Editura Diplom.de
Greutatea 195
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo