Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Reduzierung des Anlagerisikos durch Investmentfonds und ihre Verwendbarkeit innerhalb der privaten Altersvorsorge

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Reduzierung des Anlagerisikos durch Investmentfonds und ihre Verwendbarkeit innerhalb der privaten Altersvorsorge Arnd Vogelsang
Codul Libristo: 02441573
Editura Diplom.de, iunie 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochsch... Descrierea completă
? points 238 b
478 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Architectural Topographies Toma Berlanda / Copertă tare
common.buy 1.348 lei
Autonomie Von Fertigungssegmenten Andreas Lauermann / Carte broșată
common.buy 296 lei
Coeliac Disease / Carte broșată
common.buy 355 lei
Decentralization and Adat Revivalism in Indonesia Adam D. Tyson / Copertă tare
common.buy 1.068 lei
Organisation von Systemen Bernhard Waszkewitz / Carte broșată
common.buy 226 lei
Against Technology Steven E. Jones / Copertă tare
common.buy 999 lei
Beyond Health, Beyond Choice / Carte broșată
common.buy 245 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule Bochum (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Diese Diplomarbeit befasst sich mit Investmentfonds und setzt dabei verschiedene Schwerpunkte. Zunächst stellt ein Kapitel die Investmentbranche in Deutschland dar. Die unterschiedlichen Fondstypen werden nach mehreren Kriterien klassifiziert und erläutert. Ein statistischer Teil gibt Aufschluss darüber, wie sich Anzahl und Mittelaufkommen von deutschen und ausländischen Publikums- und Spezialfonds von 1990 bis 1999 entwickelt haben.§Das nächste Kapitel diskutiert, inwieweit das durchschnittliche Risiko von Wertpapieren durch Diversifikation gemindert und das Rendite-Risiko-Verhältnis optimiert werden kann. Schwerpunktmäßig werden hier das Portfolio-Selection-Modell von Markowitz, das Index-Modell von Sharpe sowie das Capital Asset Pricing Model von Sharpe, Lintner und Mossin vorgestellt und auf Investmentfonds bezogen. Ferner werden Probleme des Benchmarking, der Performanceberechnung und der Auswahl des Managementstils behandelt.§Ein weiteres Kapitel untersucht die Eignung von Investmentfonds für die private Altersvorsorge. Das deutsche Alterssicherungssystem sowie die demographischen Veränderungen, die zu dessen Krise geführt haben, werden detailliert dargestellt. Davon ausgehend werden die Inhalte der Rentenreform 2001 erläutert. Ein Vergleich mit dem Alterssicherungssystem in Großbritannien zeigt, wie eine kapitalgedeckte Altersvorsorge aussehen kann. Die Systemunterschiede lassen sich im deutschen Reformansatz teilweise wiederfinden und liefern weitere Denkanstöße. Abschließend wird anhand einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung herausgearbeitet, daß die in Deutschland neu geschaffenen AS-Fonds aufgrund ihrer Risikoeigenschaften ein sinnvolles Anlageinstrument für die Altersvorsorge darstellen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis1§Abbildungsverzeichnis3§1.Einführung in das Thema und Zielsetzung4§2.Investmentbranche in Deutschland6§2.1Wesen und Grundlagen von Investmentgesellschaften und Investmentfonds6§2.2.1Deutsche Investmentgesellschaften und Investmentfonds6§2.2.2Ausländische Investmentgesellschaften und Investmentfonds9§2.2Unterscheidung der einzelnen Fondsarten9§2.2.1Unterscheidung nach dem Anlegerkreis10§2.2.2Unterscheidung nach der Ausgabe- und Rücknahmepolitik10§2.2.3Unterscheidung nach der Laufzeit11§2.2.4Unterscheidung nach dem Anlageschwerpunkt11§2.2.4.1 Geldmarktfonds12§2.2.4.2Wertpapierfonds12§2.2.4.3Beteiligungsfonds13§2.2.4.4Dachfonds13§2.2.4.5Immobilienfonds14§2.2.4.6Gemischte Wertpapier- und Immobilienfonds14§2.2.4.7Altersvorsorgefonds15§2.2.4.8Andere Fonds15§2.2.5Unterscheidung nach der Gebührengestaltung16§2.2.6Unterscheidung nach der Art der Ausschüttung17§2.3Anzahl und Bedeutung von Investmentfonds17§3.Beeinflussung des Risikos durch Bildung eines Portfolios21§3.1Konflikt der Anlageziele21§3.2Bewertung einer Einzelanlage22§3.2.1Ermittlung der erwarteten Rendite22§3.2.2Messung des Risikos23§3.3Portfolio-Selection-Modell nach Markowitz24§3.3.1Erwartete Rendite eines Portfolios24§3.3.2Risiko eines Portfolios25§3.3.3Risikominderung durch geringe durchschnittliche Kovarianz25§3.3.4Bestimmung der risikoeffizienten Portfolios28§3.3.5Zusammenfassung des Modells29§3.3.6Kritik am Portfolio-Selection-Modell30§3.4Index-Modell nach Sharpe30§3.4.1Zusammenhang zwischen Einzel- und Marktrendite31§3.4.2Analyse von Rendite und Risiko32§3.4.3Messung von erwarteter Rendite und Risiko in Bezug zum Gesamtmarkt33§3.4.4Kritik am Index-Modell34§3.5Capital Asset Pricing Model nach Sha...

Informații despre carte

Titlu complet Reduzierung des Anlagerisikos durch Investmentfonds und ihre Verwendbarkeit innerhalb der privaten Altersvorsorge
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 104
EAN 9783838654829
ISBN 383865482X
Codul Libristo 02441573
Editura Diplom.de
Greutatea 145
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo