Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

reduktionistische Moralkonzeption Moritz Schlicks

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte reduktionistische Moralkonzeption Moritz Schlicks Lisa Schiele
Codul Libristo: 01675273
Editura Grin Publishing, aprilie 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Na... Descrierea completă
? points 103 b
208 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Handbook of Phycological Methods Janet R. Stein / Carte broșată
common.buy 403 lei
Grumo & Cepita Thomas Hausberg / Copertă tare
common.buy 97 lei
Sprachursprungsdebatte bei Johann Gottfried Herder Florian Görner / Carte broșată
common.buy 403 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), einseitig bedruckt, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum handelt der Mensch moralisch? Im Folgenden soll die Moraltheorie Moritz Schlicks als Beispiel einer reduktionistischen Ethikkonzeption näher betrachtet werden . Seine Ausarbeitung ist als reduktionistisch einzuordnen, weil seine Überlegungen und Argumentationen stark empirisch angelegt sind und sich auf reale Beobachtungen berufen, sowie psychologisch angegangen werden, indem eine Kausalerklärung des menschlichen Verhaltens (Kellerwessel 2003, S. 59) zu ermitteln versucht wird, wie später genauer erklärt werden soll. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, wieso der Mensch auf eben die tatsächlich vorkommende Art handelt. Es soll Schlicks Ansicht, dass alle Handlungen des Menschen von ihrer Lustfärbung abhängig seien, erklärt werden. Hierbei wird auch auf die scheinbare Schwierigkeit eingegangen, moralische und selbstlose Handlungen auf diese Weise zu rechtfertigen, obwohl doch alle Handlungen des Menschen laut Schlick nur dann ausgeführt werden, wenn sie dem Handelnden lustvoll erscheinen oder lustvolle Konsequenzen mit sich bringen. Es soll seine Ansicht dargestellt werden, nach der altruistische Handlungen für den Handelnden lustfördernd sind, und sogar im Bezug auf die egoistischen Interessen des Menschen oft überwiegen. In diesem Zusammenhang steht auch seine These, dass moralische Vorstellungen der Gesellschaft verfolgt werden, um das Gemeinwohl zu fördern. Als zentraler Punkt soll hier auch dargestellt werden, dass der Inhalt der Moral laut Schlick aus den Neigungen der Menschen selbst entstehe, und das moralische Handeln entweder überhaupt nicht möglich [ist], oder [...] aus natürlichen Neigungen (Schlick 2002, S. 97) entspringe. Zuletzt möchte ich auf einige Kritikpunkte eingehen und mögliche Schwächen innerhalb Schlicks Theorie aufdecken.

Informații despre carte

Titlu complet reduktionistische Moralkonzeption Moritz Schlicks
Autor Lisa Schiele
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 32
EAN 9783656163725
ISBN 3656163723
Codul Libristo 01675273
Editura Grin Publishing
Greutatea 54
Dimensiuni 148 x 210 x 3
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo