Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

oekonomischen Auswirkungen der individualisierten Medizin auf die pharmazeutische Branche

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte oekonomischen Auswirkungen der individualisierten Medizin auf die pharmazeutische Branche Claudia Heitland
Codul Libristo: 05298096
Editura Diplom.de, august 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Lu... Descrierea completă
? points 316 b
636 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Betriebswirtschaftslehre, Innovationsforschung und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die sogenannte individualisierte Arzneimitteltherapie löst nicht nur eine medizinische Revolution aus, sondern verändert auch die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten der traditionellen, pharmazeutischen Industrie. Sie fordert und fördert ein neues Produkt- und Service-Portfolio, sie beschleunigt die Wertschöpfung, sie verlangt mehr Flexibilität, sie redefiniert Funktionen und Machtpositionen der Marktteilnehmer, sie erlaubt einen Differenzierungswettbewerb und verändert die Ressourcenzusammenstellungen und -allokationen quantitativ und qualitativ. All diese Faktoren ermöglichen den Unternehmen, die sich auf dieses junge Innovationsfeld einlassen, neue strategische Ausrichtungsmöglichkeiten und einen neuen Weg in einem von Verdrängungswettbewerb geprägten Markt. Dennoch bleiben in dieser jungen Branche erhebliche Unsicherheiten bestehen.§Anhand von Forschungsfallbeispielen und Experteninterviews mit Beratungs-, Venture Capital-, Biotechnologie- und Pharmaunternehmen sowie Forschungsinstituten werden in dieser Arbeit die Marktmechanismen der zukünftigen pharmazeutischen Branche prognostiziert. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen der individualisierten Arzneimitteltherapie auf den spezifischen Handlungsbedarf von zwei Unternehmenstypen dargestellt:§- Internationale Pharmakonzerne und ihr Innovationsdefizit.§- Biotechnologieunternehmen und ihr Größendefizit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung1§1.1Problemstellung und praktische Relevanz1§1.2Methodik und Gang der Arbeit2§2.Theoretische Fundierung4§2.1Die betriebswirtschaftliche Innovationsforschung4§2.2Ansätze zur Erklärung von Wettbewerbsvorteilen und Strategien5§2.2.1Die Industrieökonomie5§2.2.2Der Ressourcenansatz7§3.Die Empirische Untersuchung9§3.1Das Experteninterview als Untersuchungsmethode9§3.1.1Anforderungen an die Methode9§3.1.2Charakterisierung des Experteninterviews9§3.1.3Die Experten und ihre Unternehmen11§3.1.4Der Interview-Leitfaden12§3.2Durchführung12§3.2.1Die Expertenauswahl12§3.2.2Der Pretest und die Hauptuntersuchung16§3.3Auswertung17§3.3.1Die qualitative Auswertung der Experteninterviews17§3.3.2Quantitative Aussagen über die Untersuchung19§3.3.3Qualitätskriterien einer qualitativen Untersuchung19§4.Die Situation der forschenden Arzneimittelhersteller22§4.1Staatliche Regulierungsmaßnahmen22§4.2Der Forschungs- und Entwicklungsprozeß22§4.3Die Wettbewerbssituation25§4.4Porter's 4 P26§4.4.1Das Produkt26§4.4.2Der Preis26§4.4.3Das Marketing27§4.4.4Die Distribution27§5.Die individualisierte Arzneimitteltherapie29§5.1Medizinisch-wissenschaftlicher Entwicklungsprozess29§5.1.1Medizinische Einführung29§5.1.2Ausgangspunkt der individualisierten Medizin30§5.2Individualisierte Medizin - eine Begriffsabgrenzung30§6.Voraussichtliche ökonomische Auswirkungen der individualisierten Arzneimitteltherapie34§6.1Auswirkungen auf die forschenden Arzneimittelhersteller34§6.1.1Steigende Innovationskraft in Forschung und Entwicklung34§6.1.2Die Bedeutung der molekularen Analyse und ihrer Technologien40§6.1.3Prävention und Therapie als Produkte der Individualmedizin42§6.1.4Die Wettbewerbssituation der individualisierten Medizin44§6.1.4.1Das Wettbewerbsdreieck Marktvolumen-Produktnutzen- Konkurrenz44§6.1.4.2Die Chance des Nischenmarktes48§6.1.5Steigende Arzneimittelpreise und ihre Rechtfertigung48§6.1.6Das Informationsmanagement in der individualisierten Medizin...

Informații despre carte

Titlu complet oekonomischen Auswirkungen der individualisierten Medizin auf die pharmazeutische Branche
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 158
EAN 9783838643977
ISBN 3838643976
Codul Libristo 05298096
Editura Diplom.de
Greutatea 213
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo